Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Lenz Mueck Geändert vor über 11 Jahren
1
Erweiterung der Methodenkompetenz Ein Schulentwicklungsprojekt für Grundschulen Modul 1 Methodenkompetenz 24. – Grundschule am Hasenwäldchen, Birstein Grundschule Romsthal Grundschule an der Salz, Bad Soden
2
1. Tag Methodentraining Theoretische Einführung – Lernen lernen Aufbau von Trainingsspiralen
3
Struktur einer Trainingsspirale
1.Sensibilisierung: Vorwissen/Vorerfahrung klären 2. Ausprobieren: Erste praktische Übung (trial and error) 3. Reflektieren: Ergebnisse vergleichen + besprechen 4. Regelfindung: Ergebnisse dokumentieren 5. Regelanwendung: Erneute Übung 6. / 7. Strategie verfeinern und Methoden pflegen
4
Übung an der Trainingsspirale „Klassenarbeit vorbereiten“
Punkt 4: Ergebnis der Gruppenarbeit
5
Punkt 5: Lernplakat erstellen, Punkt 6: Präsentation
Lernplakat erfolgreich erstellt! Beim „Museumsrund- gang“ wird allen Teil- nehmern das Plakat vom „Experten“ präsentiert.
6
Trainingsspirale „Markieren“
Nr.2, Bilden der Zufallsgruppen durch Bildkärtchen. Nr. 4, Präsentation
7
Nachmittags Reflektion und Einführung der Trainingsspirale „Mind-Map“
2. Tag Vormittags Unterricht zur Einführung der Trainingsspirale „Markieren“. Nachmittags Reflektion und Einführung der Trainingsspirale „Mind-Map“
8
3. Tag Vormittags Unterricht zur Einführung der Trainingsspirale „Mind-Map“.
Nachmittags Reflektion und Einführung der Trainingsspirale „Spickzettel“ Nr. 1, Märchen anhören Nr. 5, Präsentation
9
Trainingsspirale „Hausaufgaben“
Nr. 5, Planung in der Zufalls- gruppe Nr. 6, Präsentation
10
Drei volle, kurzweilige und sehr lehrreiche Tage finden ihr Ende.
Ein kleiner Grund zum Feiern. Herzlichen Dank, Frau Wolf und Herr Döbel. Die Gäste gehen, der Urzustand kann wieder hergestellt werden.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.