Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Wibeke Droste Geändert vor über 11 Jahren
1
IMMANUEL KANT Begründer der modernen abendländischen Philosophie. Vertreter der Aufklärung in Deutschland
2
IMMANUEL KANT Die Kindheit
Geboren in KÖNIGSBERG (Kaliningrado, Russland) Gestorben auch in Königsberg. Er war das vierte von neun Kindern. Von 1732 bis 1740 besuchte er das streng pietistische Gymnasium Fridericianum.
3
IMMANUEL KANT An der Universität
1740 – 46: studierte er an der Universität Königsberg: Philosophie, Mathematik, und Naturwissenschaften. 1755: Promotion in Königsberg Danach Privatdozent für Philosophie und Hilfsbibliothekar der Schlossbibliothek. 1764: Verzicht auf eine Professur für Dichtkunst. 1770: Professor für Metaphysik und Logik an der U. Königsberg. 1786 – 88: Rektor der Universität.
4
IMMANUEL KANT Die wichtigsten Veröffentlichungen
1781: Kritik der reinen Vernunft: Die Grenze der Menschlichen Kenntnis 1788: Kritik der praktischen Vernunft: Freiheit als moralisches Prinzip. 1790: Kritik der Urteilskraft: Ästhetik und Teleologie.
5
IMMANUEL KANT Die letzten Jahren
1794: Konflikt mit preußischer Zensur und Reduzierung der Lehrtätigkeit. ab 1797: Verzicht auf Vorlesungstätigkeit aus Gesundheitsgründen. ab 1803: ernstlich krank.
6
IMMANUEL KANT Die letzten Jahren
: gestorben. - Das Grab Kants liegt außerhalb des Königsberger Doms, in der Nähe vom Pregolya Fluss.
7
IMMANUEL KANT Die Anekdote
Jeden Tag machte er immer zur gleichen Zeit und auf dem selben Weg einen Spaziergang. Es war ein temporales Zeichen für seine Nachbarn. Einmal, während er ,,Emilie” (Rousseau) las, vergass er den Spaziergang. Die Nachbarn machten sich ernsthaft Sorgen.
8
IMMANUEL KANT QUELLE http://de.wikipedia.org/wiki/Immanuel_Kant
Wörterbuch: Landscheidt.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.