Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Selma Schmith Geändert vor über 11 Jahren
1
Der kinetische Energiespeicher Einsatzgebiete und Stand der Anwendung
Micha Böttcher & Marco Schönleber
2
Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein
2. Anfänge im Gyrobus (Mechanisches KERS) 3. Hydraulisches KERS (Bosch) 4. Elektromechanisches KERS im Porsche 5. Elektrisches KERS in der Formel 1 6. Anwendungsbereiche Hochschule Heilbronn, ASE, Der kinetische Energiespeicher, WS 2013/14
3
Allgemein Hochschule Heilbronn, ASE, Der kinetische Energiespeicher, WS 2013/14
4
Anfänge im Gyrobus Hochschule Heilbronn, ASE, Der kinetische Energiespeicher, WS 2013/14
5
Hydraulisches KERS Hochschule Heilbronn, ASE, Der kinetische Energiespeicher, WS 2013/14
6
Elektromechanisches KERS
Aufbau: 1. & 5. Steuergeräte 2. Elektromotor 3. Hochstromkabel 4. Schwungrad Vorteile: Bremsenergie = Zusatzschub Nachteile: hohe Momentanleistungsaufnahme Wirkungsgrad: 79 bis 87% 163 PS kg Gewicht weniger Tankstopps (vgl. AUDI R18 e-tron quattro) Hochschule Heilbronn, ASE, Der kinetische Energiespeicher, WS 2013/14
7
Elektrisches KERS Aufbau: Elektromotor Elektronik
Akkumulator/Superkondensator Vorteile: Bremsenergie = Zusatzschub Nachteile: 6,7 Sekunden 80PS bessere Überholmöglichkeiten 14kg Gewicht – Gewichtsverteilung? schnellere Rundenzeiten (0,3 bis 0,5 sek) Zuverlässigkeit Wirkungsgrad 95 – 97% bis 1000 Volt & 1000 Ampere Hochschule Heilbronn, ASE, Der kinetische Energiespeicher, WS 2013/14
8
KERS in der Formel 1 Neu 2014: 33,3 Sekunden statt 6,7 Sekunden
160PS statt 80PS Begrenzung der Netzspannung auf 500 Volt, statt 1000 Volt Author: Tosaka Hochschule Heilbronn, ASE, Der kinetische Energiespeicher, WS 2013/14
9
Anwendungsbereiche Überall, wo Energie verschwendet wird.
Hochschule Heilbronn, ASE, Der kinetische Energiespeicher, WS 2013/14
10
Quellen http://www.bosch-presse.de/presseforum/details.htm?txtID=6164
Hochschule Heilbronn, ASE, Der kinetische Energiespeicher, WS 2013/14
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.