Präsentation herunterladen
2
Eckdaten Österreich Wein
Produktion: Mio Liter Verbrauch: Mio Liter Import: – 70 Mio Liter Export: – 70 Mio Liter
3
Wo wird österreichischer Wein konsumiert?
30% Heimkonsum 44% Gastronomie 250 Mio lt. 26% Export
4
Österreich dominant in Gastronomie
Umsatzanteile nach Herkunftsland
5
Neuer Rekord bei den Exporterlösen
123 Mio € 62 Mio lt
8
Werbemittel für Gastronomen
Schulungsunterlagen für MA Broschüren Weinland Österreich Wein & Speisen Broschüren Tischaufsteller, Menükarten ….
9
Bereichsleiter Gastronomie: Gerhard Elze: g.elze@oesterreichwein.at
Ihre Ansprechperson Bereichsleiter Gastronomie: Gerhard Elze: Österreich Wein Marketing GmbH Prinz-Eugen-Straße 34 / 1040 WIEN T+43 (1) , F+43 (1)
11
Wein ohne nähere Herkunftsbezeichnung
Neues EU Weinrecht Wein ohne nähere Herkunftsbezeichnung Wein mit geschützte geografische Angabe Wein mit geschützte Ursprungsbezeichnung
12
Wein (ehemals „Tafelwein“)
Ab 2009: Angabe von Sorte & Jahrgang möglich
13
Weinbauregionen für Landwein
14
Originalabfüllungen mit Banderole (nur bei Glasflaschen)
Qualitätswein mit staatlicher Prüfnummer Originalabfüllungen mit Banderole (nur bei Glasflaschen)
15
Qualitätswein aus generischen Weinbaugebieten
Auch OÖ, S, K, T und V sind Weinbaugebiete
16
Qualitätswein aus spezifischen Weinbaugebieten
17
Strategie für spezifische Weinbaugebiete
Profilierung durch gebietstypische Weinstile Verbindung von Gebietsnamen und Weintyp(en) Gebietsname steht für den/die typischen Wein(e) Gesetzliche Regelung als DAC-Wein Nicht typische Weine nicht mit Gebietsnamen
18
INTERPROFESSION Regionale Weinkomitees: Vorschlag an das
Nationale Weinkomitee: Beschluss und dann Vorlage an den Landwirtschaftsminister: DAC-Verordnung
19
Status Quo DAC‘s (mit 2010):
Weinviertel DAC Grüner Veltliner seit Klassik (Reserve mit Jhg ) Mittelburgenland DAC Blaufränkisch seit Klassik und Reserve Traisental DAC Grüner Veltliner, Riesling seit Klassik und Reserve Kremstal DAC Grüner Veltliner, Riesling seit Klassik und Reserve Kamptal DAC Grüner Veltliner, Riesling seit Klassik und Reserve
20
Neue DAC‘s aus dem Burgenland in 2010
Leithaberg DAC Weiss 2009: Pinot Blanc, Chardonnay, Neuburger, GV Reinsortig oder als Cuvee. Rot 2008: Blaufränkisch Eisenberg DAC Blaufränkisch (Klassik 2009, Reserve 2008)
21
Weinkartengestaltung
Erstens: Weißwein, Rotwein, Süß, Sekt Prinzip: Herkunft zuerst! Aufbau Rebsorten möglich
22
Typologie der österreichischen Weinstile
Schaumwein & Co Weißwein leicht & frisch Weißwein klassisch trocken Weißwein kraftvoll & körperreich Roséwein Rotwein klassisch & elegant Rotwein dicht & gehaltvoll Weißwein fruchtsüß & kraftvoll Edelsüße Weine
23
Haupttypen: 2 Stufensystem
Weißwein klassisch Weißwein Reserve Rotwein klassisch Rotwein Reserve
24
Weinkartengestaltung mit DAC
DAC immer kleinere Schriftgröße! Richtige Schreibweise beachten! Gelernte Strukturen aufbrechen!
25
Musterweinkarten Herkunft – Stil – Rebsorte Stil – Herkunft – Rebsorte Stil – Rebsorte – Herkunft
26
Herkunft – Stil – Rebsorte
Kamptal DAC Grüner Veltliner Lage/Weinbezeichnung Weingut Mustermann, Ort Reserve Riesling Lage/Weinbezeichnung Weingut Mustermann, Ort
27
Stil – Herkunft – Rebsorte
Klassische Weine Kamptal DAC 2010 Grüner Veltliner Lage/Weinbezeichnung Weingut Mustermann, Ort Reserve Weine Riesling Lage/Weinbezeichnung Weingut Mustermann, Ort
28
Stil – Rebsorte – Herkunft
Klassische Weine Grüner Veltliner 2010 Kamptal DAC Lage/Weinbezeichnung Weingut Mustermann, Ort Reserve Weine Riesling Kamptal DAC Lage/Weinbezeichnung Weingut Mustermann, Ort
29
Weiter- und Ausbildung!
Der Gast lernt immer! Die Servicemitarbeiter müssen immer am Ball sein! Wissen weitergeben! Weiterbildungsmöglichkeiten:
30
Wirtschaftsförderungsinstitut
Ausbildung zur Weinexpertin/ zum Weinexperten Ausbildung zur Sommelière Österreich/ zum Sommelier Österreich Ausbildung zur Diplom-Sommelière/ zum Diplom-Sommelier
31
Weinakademie Österreich
Master of Wine Weinakademiker Diploma in Wines and Spirits Aufbauseminar 2 – Wines and Spirits International Aufbauseminar 1 – Weinland Österreich Basisseminar
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.