Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
für Grund- und Förderschulen
MedienBildungsMesse für Grund- und Förderschulen
2
herzlich willkommen in Frankfurt am Main
3
20. Juni 2005 Sportschule des Landessportbundes Hessen Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt am Main
4
Veranstaltung der Fachberater/innen für Grundschulen und neue Medien der Staatlichen Schulämter Hessens in Kooperation mit dem Amt für Lehrerbildung und dem Hessischen Kultusministerium
5
weitere Materialien zur Messe
finden Sie online unter
6
W-LAN HOT SPOT Haben Sie ein W-LAN-fähiges Gerät mit?
Gehen Sie hier online! Die IP-Adresse wird automatisch vergeben. Proxy-Einstellungen: proxy.edv.lsbh.de Unterstützung erhalten Sie im Tagungsbüro.
7
Bitte während der Vorträge sowie der Workshops das Handy ausschalten
Bitte während der Vorträge sowie der Workshops das Handy ausschalten! Danke
8
Tagungsprogramm Programmheft erhalten Sie im Tagungsbüro
9
Lageplan finden Sie auf der Rückseite Ihres Programmheftes
10
8.30 Uhr – 9.45 Uhr Anmeldung, Ausgabe der Materialien Stehkaffee
Messe
11
10.00 Uhr Begrüßung
12
10.10 Uhr Eröffnung durch Frau Wiltrud Lortz, Ministerialrätin im Hessischen Kultusministerium Herrn Rudolf Peschke, Ministerialrat im Hessischen Kultusministerium
13
10.30 Uhr - 11.15 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Andreas Breiter
„Integration digitaler Medien in den Schulalltag – Medienentwicklungsplanung, Mediennutzung und Bewertung“
14
Prof. Dr. Andreas Breiter
geboren 1968 in Frankfurt am Main 2000: Promotion zum Dr.-Ing. am Fachbereich Mathematik und Informatik an der Universität Bremen seit 2003: Leiter der Abteilung Bildung und Mitglied der Institutsleitung des Instituts für Informationsmanagement Bremen GmbH seit 2004: Juniorprofessor für „Informations- und Wissensmanagement in der Bildung“ an der Universität Bremen weitere Informationen online unter:
15
11.30 Uhr – Uhr Workshoprunde 1
16
12.15 Uhr – 14.15 Uhr Mittagessen – für Sie kostenlos! Messe Menü 1:
Putengeschnetzeltes „Züricher Art“ mit Mischgemüse und Spätzle Menü 2: Spaghetti mit Tomaten-Basilikum-Soße und Salat Messe
17
14.15 Uhr – Uhr Workshoprunde 2
18
15.15 Uhr – Uhr Workshoprunde 3
19
ab Uhr Imbiss Musik Tombola
20
Musik GBO-Bigband der Modellschule Obersberg, Bad Hersfeld
21
Tombola Bitte geben Sie Ihren ausgefüllten Fragebogen ab
und nehmen Sie an der Verlosung teil. Attraktive Sachpreise warten auf Sie!
22
17.00 Uhr Ende der MedienBildungsMesse
23
weitere Materialien zur Messe
finden Sie online unter
24
W-LAN HOT SPOT Haben Sie ein W-LAN-fähiges Gerät mit?
Gehen Sie hier online! Die IP-Adresse wird automatisch vergeben. Proxy-Einstellungen: proxy.edv.lsbh.de Unterstützung erhalten Sie im Tagungsbüro.
25
Bitte während der Vorträge sowie der Workshops das Handy ausschalten
Bitte während der Vorträge sowie der Workshops das Handy ausschalten! Danke
26
Messe Es erwarten Sie:
27
Messestände / Sponsoren
Amt für Lehrerbildung Budenberg Capito
28
Messestände / Sponsoren
CES-Verlag CoTec Digital Learnware
29
Messestände / Sponsoren
Dr. Kaiser, PC - Wächterkarten Fahrradwelt Interaktives Programm zur Verkehrserziehung Finken Verlag D. Schödel
30
Messestände / Sponsoren
fraline FWU GIDA
31
Messestände / Sponsoren
GUT / GUTL Rechtschreibphänomene Hessen-Atlas Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk H. Boguth
32
Messestände / Sponsoren
Hessischer Kompass für Bildungssoftware Hessischer Rundfunk Intel II
33
Messestände / Sponsoren
Intel I und II - herausragende Projekte Internet Katholisches Filmwerk V. Rüddigkeit
34
Messestände / Sponsoren
Klett-Verlag LaniS LEGO MINDSTORMS G. Käberich F. Steigerwald
35
Messestände / Sponsoren
LUQ Neue Medien im Unterricht – Fortbildungsangebote des Projektverbundes LUQ Matthias-Film gemeinnützige GmbH Medienprofile: Gewinner Medienschulen Hessen B. Blänkers
36
Messestände / Sponsoren
Medienzentren Hessen Microsoft Bildungsportal Mildenberger Verlag
37
Messestände / Sponsoren
Pearson Education / Markt + Technik Rehakomm Renaissance Learning
38
Messestände - Schulbuchverlage
Diesterweg Schroedel Westermann
39
Messestände / Sponsoren
Schulen ans Netz / eTwinning Schulserver - Die Schulen des Projektes
40
Messestände / Sponsoren
Smartboard ZARB
41
Weitere Messestände Bilinguales Lernen Online Computerexperten
M. Wendling Computerexperten G. Bauer Eigenfibel im Intranet M. Rust J. Zirnig
42
Messestände Treffpunkt Förderschulen,
sonderpädagogische Förderung G. Howind M. Nodes Die Hellerhofschule präsentiert sich G. von Auer Internet – praktische und theoretische Aufbereitung K. Weitz – M. Leupold R. Montag
43
Messestände Arbeit mit Mediator an einer Grundschulen
K. Hutzler Karbach Pfaff Multimediale Präsentation im Unterricht / Schulleben H. Schmidt Biermann Medienbildung in regionalen Schulverbünden am Beispiel des Staatlichen Schulamtes Kassel A. Gerland A. Kessemeier
44
der MedienBildungsMesse
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die zum Gelingen der MedienBildungsMesse beitragen!
45
sowie viele neue Impulse und regen Austausch! Ihre Fachberater/innen
Wir wünschen Ihnen viel Spaß sowie viele neue Impulse und regen Austausch! Ihre Fachberater/innen Grundschule und neue Medien der Staatlichen Schulämter
46
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da:
47
Tagungsbüro: Michael Finselbach 0172 –
48
Messe: Helmut Schmidt-Biermann
49
Workshops: Wolfgang Böhl 0170 –
50
Technik: Günter Howind 0176 –
51
Presse / Medien: Dorothea Noll 0174 –
52
Der Computer auf dem Weg in den Unterrichtsalltag der Grundschule
Buch-TIPP Bestellen Sie heute am AfL-Stand: Der Computer auf dem Weg in den Unterrichtsalltag der Grundschule „Erste Hilfe“ für Einsteiger – Anregungen und Projektideen für Anwender Best.-Nr.: 02037 Preis: 7,- €
53
Inhalt des Buches: Der Computer:
ein Werkzeug mit vielen Nutzungsmöglichkeiten Kreatives Schreiben am PC PC als Schreibwerkzeug Rechtschreibtraining Homepage und Internet PC als Spiel- und Spaßgerät Sachunterricht: Forschen und Beobachten im Netz Vorhang auf für eine „Blinde Kuh“ Teddy Bear Projects im Englischunterricht Wie frühstückt die Welt? Ein Affe, der beim Rechnen hilft Angebote zur Leseförderung: Lesen mit „Antolin“ Lernsoftware „Lernwerkstatt“ Schreiben lernen mit dem „Schreiblabor“ Computer im Tages- und Wochenplan Unterrichtsvorbereitung mit dem Internet Wegweiser durch das Grundschulportal Best.-Nr.: 02037 Preis: ,- € lieferbar ab August 2005
54
Hessischer Bildungsserver
55
Bildungsserver - Community
Es gibt Angebote auf dem hessischen Bildungsserver exklusiv für Lehrer/innen: Onlinezugang zu Arbeitsgruppen im geschlossenen Bereich Zugriff auf MP3-Dateien der Wissenswert-sendungen des hessischen Rundfunks
56
Sind Sie schon Mitglied in der Community?
57
Melden Sie sich an:
58
Grundschulportal
59
Förderschulportal
60
Fachberater/innen der Staatlichen Schulämter
Ansprechpartner
61
Aufgaben der Fachberater/innen
Organisation von regionalen und schulinternen Veranstaltungen Organisation regionaler Treffen der Medienbeauftragten zwecks Austausch in der Region Mitarbeit in der überregionalen Gruppe der Fachberater/innen
62
Aufgaben der Fachberater/innen
Mithilfe bei der Erstellung eines schulinternen Medienkonzeptes Zusammenstellen von Medienkonzepten der Grundschulen in der Region Beratung in Ausstattung und Software
63
Kennen Sie Ihre/n Fachberater/in?
64
Nehmen Sie Kontakt auf:
Bergstraße / Odenwald Frau Beysiegel Darmstadt-Dieburg / Darmstadt Herr Bauer, Herr Böhl, Herr Nodes Frankfurt Frau Blindow-Klinghammer, Frau Kellermann-Galle Fulda Herr Hansche Groß-Gerau / Main-Taunus Frau Becker, Herr Howind
65
Nehmen Sie Kontakt auf:
Gießen / Vogelsberg Frau Berger, Frau Wagner Hersfeld-Rotenburg / Werra-Meißner Herr Jacek, Herr Rudolph Hochtaunus / Wetterau Herr Montag Kassel Herr Gerland, Herr Kessemeier Lahn-Dill / Limburg-Weilburg Frau Rau, Herr Boguth
66
Nehmen Sie Kontakt auf:
Main-Kinzig-Kreis Frau Klotz Landkreis Marburg-Biedenkopf Herr Grewe, Frau Heck-Schneider, Herr Hutzler, Frau Stauber Offenbach Herr Dittrich, Frau Rust Rheingau-Taunus / Wiesbaden Herr Friemel Schwalm-Eder / Waldeck-Frankenberg Herr Schmidt-Biermann
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.