Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Theodor Knopp Geändert vor über 6 Jahren
1
Generalie Inklusion: Schulaufsicht zwischen allen Stühlen?
Diskussionspunkte I: Inklusive Bildungslandschaft Wer steuert in welchen Strukturen den Transformations- prozess hin zu einer inklusiven Bildungslandschaft? Auswahl in Frage kommender Schulen Festlegung von GL-Schulen - mit Zustimmung des Schulträgers Was geschieht, wenn der Schulträger nicht zustimmt? Einrichtung von Schwerpunktschulen – auf Antrag des Schulträgers Wie könnte/müsste eine inklusive Schulaufsicht in einer inklusiven Schullandschaft aufgebaut sein? Schulformbezogen – schulformübergreifend? Zweistufig – dreistufig? Stärker regionalisiert – stärker konzentriert?
2
Generalie Inklusion: Schulaufsicht zwischen allen Stühlen?
Schulträger Schulträger Rat Ausschüsse Verwaltung Rat Ausschüsse Verwaltung FöS FöS HS RS GE GY HS RS GE GY GS GS GS GS GS GS GS GS GS GS GS GS GS Entwicklung einer inklusiven Bildungslandschaft GS Obere Schulaufsicht Bezirksregierung FöS Untere Schulaufsicht Schulamt GS 46 FB FöS GS HS IKOs 47 Per-sonal HS RS 48 Recht IFAs GY QA GE SK GM Kompetenzteam Lehrerfortbildung K-Team-Leitung
3
Ergebnis der Gruppenarbeitsphase 1.
Tragfähige Strukturen haben sich entwickelt z.B. Regionalkonferenzen Qualifizierung für Schulaufsicht Multiprofessionelle Teams für Inklusion: Schulaufsicht in Schulform (zweistufig) unterstützt durch sonderpädagogische Expertise
4
Ergebnis der Gruppenarbeitsphase 2.
Wer steuert? Erstellung regionaler Konzepte unter Beteiligung aller beteiligter Schulträger und der Schulaufsicht Klärung der Rollen und Aufgaben des Generalisten Inklusion in diesem Prozess Klärung der Fahrkostenregelung Schulformübergreifend / zweistufig/ stärker regionalisiert
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.