Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Business Concept für miro lopin
Team: Jochen Lang, Bettina Reichelt, Emili Sahakian, Steffanie Müller, Heico Wennrich, Thomas Künz Ralf Müller, Silvia Brandmeier, Miro Lopin
2
Tue nie etwas halb, sonst verlierst du mehr, als du je wieder einholen kannst.
Louis Armstrong; amerikanischer Jazzmusiker ( )
3
Agenda Zielgruppe Produkte Farben Materialien/Rohstoffe
Logo, Flags & Font Key-Statements Vertrieb Preissegment Werbung, PR Produktionsstätten Unternehmensrechtsform Mitarbeiter (Verkauf) Verkaufsraum/POS Interieur Visitenkarte & Briefpapier Kurz-, Mittel- & Langfristige Strategie Kalkulationen
4
Zielgruppe Splitt: Personen zwischen 15-30 Jahre
Angesprochen durch Design Identifikation mit CI Key Statements Splitt: Damen 60% | Herren 25% | Kinder 15%
5
Produkte Street- und Sportswear für Damen, Herren und Kinder
Individualistisch orientierte Kollektionen Keine Massenware wie z.B. Jeans
6
Farben Key Colours: Olive, Beige, Erdfarben, Bordeaux
Ruhige aber auch farbintensivere Töne
7
Materialien / Rohstoffe
Baumwolle Seide Wildseide Leinen
8
Key-Element: Afrokopf als Identifikationsträger
Logo und Flags Key-Element: Afrokopf als Identifikationsträger
9
Key-Element: Afrokopf als Identifikationsträger
Logo und Flags Key-Element: Afrokopf als Identifikationsträger
10
Logo und Flags Key-Element: Afrokopf in Verbindung mit Gestaltungsrahmen
11
Logo und Flags Key-Element: Afrokopf als Plastikflag
12
Logo und Flags Positionierung Afrokopf: Sichtbar auf dem Produkt
Alleine Optional mit Gestaltungsrahmen Flag-Label: Sichtbar an dem Produkt (z.B. an der Seitennaht)
13
Font „Twentieth Century Poster“
Gerundeter Font ohne harte Kanten oder Serifen „Twentieth Century Poster“
14
Ökologische Rohstoffe & Produktion
Key Statements Fair Trade -One World- Qualitätsprodukte Globale Toleranz Soziales Engagement Ökologische Rohstoffe & Produktion
15
Zusätzlich: Eigenes Ladenlokal
Vertrieb Kurzfristig: Mail Order Messen Internet via Boutiquen Langfristig: Zusätzlich: Eigenes Ladenlokal
16
Oberes Mittel- bis Hochpreissegment
Konsumerverhalten Preisobergrenze
17
Werbung & PR Modeschauen in Clubs
Anzeigen in lokalen Magazinen (z.B. mnh, Meiers) Pressemitteilung für lokale Zeitungen Flyer, Postkarten Buttons Sticker Radio Interviews
18
(Berücksichtigung des Fair Trade Aspektes)
Produktionsstätten (Berücksichtigung des Fair Trade Aspektes) Ukraine China
19
Rechtsform GmbH Geschäftsführer 1: Head of Creation: Miro Lopin
Geschäftsführer 2: Head of Business: NN
20
Rechtsform GmbH Vorteile: Haftungsbeschränkung auf Einlage
Die Gesellschafter können gleichzeitig Geschäftsführer der GmbH sein und die Stellung des Unternehmers wie eines Arbeitnehmers (steuerrechtlich) verbinden Scheiden Gesellschafter aus, ändert sich nach außen (Firmenname, Geschäftsbriefe) nichts Zahlreiche steuerliche Vorteile Einfache Unternehmensnachfolge
21
Rechtsform GmbH Nachteile:
Gründungskosten (Notar, Registergericht, Veröffentlichungskosten): bis Euro Vorauszahlungen an das Finanzamt (Körperschaftssteuer): Abschöpfung der Liquidität, die dem Unternehmen fehlen kann. Erstellung von Bilanz mit Gewinn-/& Verlustrechnung und Anhang. Auch bei geringen Erträge/Umsätzen. Der Jahresabschluss muss sogar innerhalb von sechs Monaten erstellt sein. Auflösung einer GmbH: erheblicher Aufwand verbunden
22
Mitarbeiter (Verkauf)
Kompetent und kundenorientiert Ruhig auch in stressigen Situationen Belastbar Verinnerlichung der Firmenphilosophie
23
Verkaufsraum / POS / Interieur
Entspanntes Einkaufserlebnis Modewelten für Damen, Herren und Kinder Beleuchtete Bildergalerie zur Unterstützung der Key Statements Willkommensglobus im Eingangsbereich mit Text-Marke Wohlfühlfarben
25
Verkaufsraum / POS / Interieur
Modewelten Damen Herren Kinder
26
Kollektion
27
Kollektion
28
Kollektion
29
Visitenkarte
30
Briefpapier
31
Internet
32
Internet Link zur Homepage
33
Kurzfristige Strategie
Ziel: Schaffung eines Konsumerbewustseins für die Marke Fokus auf grafische Kernelemente Aufbau des Kernsortimentes/Einstiegskollektion Push der Marketingaktivitäten (vgl. Werbung/PR)
34
Kurzfristige Strategie
Was haben Kunden von unserer Mode? Zeichnet Individualität aus Sozialer Kerngedanke wird mit der Marke ausgedrückt Eigener Stil- und Materialmix
35
Mittelfristige Strategie
Ziel: Sortimentserweiterung Vertrieb von Accessories Push der Marketingaktivitäten (vgl. Werbung/PR)
36
Langfristige Strategie
Ziel: Eröffnung eines Ladenlokales Entwicklung eines Parfüms Vertrieb der Kollektion, Accessories, Parfüm Push der Marketingaktivitäten (vgl. Werbung/PR)
37
Kapitalbedarfplan
38
Finanzierungsplan
39
Rentabilitätsplan
40
Rentabilitätsplan
41
Vielen Dank.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.