Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Kriemhild Kaster Geändert vor über 11 Jahren
1
Botulismus Botulismus / EHEC / HUS EHEC HUS Ausscheider Ausscheider
2
Erreger Clostridium Botulinum Bilden unter Luftabschluss ein Toxin
Anaerobes sporenbildendes Bodenbakterium Grampositiv Kategorien A - G Bilden unter Luftabschluss ein Toxin Eines der gefährlichsten Toxine der Natur Hitze-/Austrocknungs-/Frostbeständig Botulinumtoxin Färbemittel Humanopathogen: A B E F
3
Infektionsweg Aufnahme: Verdorbenes Fleisch Konserven
Honig (Säuglinge / Immunschwächlinge) Wird erst im Darm aktiv Führt dort zur Vergiftung Bei ungepökeltem oder nicht durch Hitzesterilisiertem Fleisch Bakteriensporen im Honig
4
KEIN FIEBER! Symptome Augenmuskel:
Verschwommenheit/Doppelbilder Geweitete Pupillen Zufallen der Augen Lippen-/Zungen-/Gaumen-/Kehlkopfmuskel Mundtrockenheit Sprechstörungen KEIN FIEBER! Acetylcholinhemmung
5
EPIDEMIE- ARTIG! Noch mehr Symptome Absteigende Lähmung Erbrechen
Durchfall Verstopfung Bauchkrämpfe Herz- & Atemmusulatur EPIDEMIE- ARTIG! Vom Kopf beginnend Über die inneren Organe ausbreitend
6
Pathophysiologie Blockade: Proteolyse Lipase
Acetylcholin (Bei Nerv Muskel) Proteolyse Lipase Fermentation von Sacchariden Säurebildung Essigsäure / etc. Fermentation (Umwandlung v organischen Stoffen durch z. B. Bakterien)
7
Meldepflicht D A CH AUS BE FR UK USA Bei Tieren nicht meldepflichtig
8
Diagnose & Therapie Nukleinsäurenachweis mittels PCR
Eigelb-Agar-Anzucht (AEY) Weitere Zuchtversuche Mausbioassay
9
Eigenschutz Im Einsatz: Daheim: Keine Besonderen
Keine alten gewärmten Dosen verzehren Beim Fleischkauf drauf achten
10
Enterohämorrhagische Escherichia Coli
EHEC & HUS Enterohämorrhagische Escherichia Coli
11
Erreger Vorkommen: Zoonotischer Krankheitserreger Verschiedene Typen
Darm von Wiederkäuern Zoonotischer Krankheitserreger Gramnegativ / Stäbchenbakterium Verschiedene Typen EPEC / ETEC / EAEC Heftet sich durch Adhäsin an die Darmwand an Produziert: Neurotoxin Blutzellenzerstörendes Toxin Adhäsin - Hüllenprotein
12
Infektionsweg Fäkalspuren Mensch Mensch Tier Mensch
Direkt oder Indirekte Aufnahme Fleisch Wasser Pflanzen Mensch Mensch Tier Mensch
13
Spätfolgen: Nierenschäden
HUS Hämolytisch– Urämisches Syndrom Ausgelöst durch: EHEC Greift Blutgefäßwände, Blutzellen und Nieren an Zerstörung durch Verotoxin Erhöhte Blutungsneigung, akutes Nierenversagen, Tod Therapie: Dialyse Spätfolgen: Nierenschäden Bei ca. 5% - 10% (der EHEC erkrankten) Da auch FIEBER Symptome Inkubationszeit: Ca. 8 Tage Bauchschmerzen HUS Erbrechen Ohne HUS kein Fieber
14
Diagnose/Therapie Polymere Kettenreaktion (PCR) Enzymimmunoassays
Dialyse Wasserelektrolytausgleich Diuretika
15
Eigenschutz Wegen Verwechslungsgefahr
Schutzanzug Atemschutz Brille Eigentlich nur Schmierinfektion (von Mensch) Handschuhe
16
Ausscheider Definition:
Menschen, die Krankheitserreger dauerhaft oder vorübergehend ausscheiden, ohne selbst krank oder Krankheitsverdächtig zu sein.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.