Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Der Kathetensatz des Euklid
Griechischer Mathematiker - lebte im 3. Jahrhundert v. Chr. in Alexandria (Ägypten). Er sammelte das Wissen der griechischen Mathematik seiner Zeit und stellte es in seinen Werken einheitlich dar. Damit schuf er die Grundlagen der heutigen Mathematik.
2
In einem Neubaugebiet wurde eine Umlegung der Baugrundstücke vorgenommen. Dabei gab es einen Einspruch: Die Eheleute Krawitter besaßen das grüne Grundstück und erhielten dafür das gelbe. Sie befürchten, betrogen worden zu sein.
3
h g
4
h g
5
Der Kathetensatz des Euklid
In jedem rechtwinkligen Dreieck (mit der Hypotenuse c) gilt: Das Quadrat über einer Kathete ist genau so groß wie das Rechteck, das aus der Hypotenuse und dem zugehörigen Hypotenusenabschnitt gebildet wird. Als Formel: In jedem rechtwinkligen Dreieck (mit c als Hypotenuse) gilt: b² = c • q und entsprechend: a² = c • p b a a b q p c c
6
Kathetensatz des Euklid
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.