Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Johann Christian Doppler
T: Periodendauer v: Geschwindigkeit des Senders c: Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle Johann Christian Doppler Geboren: 29 November 1803 in Salzburg Verstorben: 17. März 1853 in Venedig v . T l´ In B gilt: A B In A gilt:
2
Dopplereffekt „+“ Sender und Empfänger entfernen sich voneinander
f: Frequenz „+“ Sender und Empfänger entfernen sich voneinander „ - “ Sender und Empfänger nähern sich einander Bemerkung: Die hier abgeleitete Gleichung gilt exakt nur für den akustischen Dopplereffekt bei relativ zur Luft bewegter Quelle und ruhendem Beobachter. Sofern aber v<<c ist, gilt sie näherungsweise auch für bewegte Beobachter und ruhende Schallquelle, ja sogar für elektromagnetische Wellen, also speziell für Licht.
3
Dopplereffekt Entfernen: Nähern: Freqenzabnahme Wellenlängenzunahme
Rotverschiebung Nähern: Frequenzzunahme Wellenlängenabnahme Blauverschiebung
4
Bestimmung von Geschwindigkeiten
a v vR vT r ~r Radialgeschwindigkeit vR: „Dopplereffekt“ Tangentialgeschwindigkeit vT: Bestimmung von r mit Hilfe der Parallaxe
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.