Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Balthild Anker Geändert vor über 11 Jahren
1
Grundlagen und Begriffe des Arbeitrechts
Arbeitsrecht
2
Quellen des Arbeitsrechts
Europarecht (Art. 48 ff EG Vertrag) Verfassung (GG, SächsVerf) Gesetze, Rechtsverordnungen (BGB, TVG, PersVG, Schutzgesetze…) sowie Gewohnheits- und Richterrecht Tarifverträge Dienst- und Betriebsvereinbarungen Arbeitsvertrag einschließlich – betriebliche Übung, - arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz, - Direktionsrecht
3
Das Grundgesetz Art.1 „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
Art. 2 „Jeder hat das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit … Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit …“ Art. 3 Gleichheitsgrundsatz, Benachteiligungsverbot Art. 4 Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit Art. 9 Vereinigungsfreiheit, Recht zum Arbeitskampf Art. 12 Freie Wahl des Berufes, des Arbeitsplatzes und der Ausbildungsstätte Art. 20 „Die Bundesrepublik ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat …“
4
Arbeitsrecht Summe der Rechtsregeln (staatlichen und autonomen), die sich beziehen auf das Verhältnis von: AN und AG ANV und AG bzw. AGV AN /ANV AG/AGV und Staat Arbeitsrecht ist das Sonder- und zugleich Schutzrecht der AN.
5
Teilgebiete des Arbeitsrechts
6
Besonderheiten kirchlichen Arbeitsrechts
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.