Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Petra Brodbeck Geändert vor über 7 Jahren
1
Säurekonstante Mareike Damm
2
Gliederung Definition Brönsted Theorie Gleichgewichtskonstante (K)
Säurekonstante (KS) pKS Beispiel Quellen
3
Definition Die Säurekonstante ist ein Maß für die Stärke einer Säure und im welchem Maße ein Stoff in einer Gleichgewichtsreaktion (Säure-Base- Reaktion) mit Wasser unter Protolyse reagiert.
4
Brönsted Theorie Protolyse: Protonenübertragung Brönsted-Base
Protonenakzeptor nimmt Protonen auf Brönsted-Säure Protonendonator gibt H⁺-Ionen ab Beispiel HA + H₂O ↔ A- + H3O+ HA = Säure 1 H₂O = Base 2 A- = Base 1 H3O+ = Säure 2 Säure-Base-Paar 1 HA + A- Säure-Base-Paar 2 H₂O + H3O+
5
Gleichgewichtskonstante
Beispiel K = [c(Base 1, Produkt) x c(Säure 2, Produkt)] : [c(Säure 1, Edukt) x c(Base 2, Edukt)] K = [c(A-) x c(H3O+)] : [c(HA) x c(H2O)] Gleichgewicht zwischen der Hinreaktion und der Rückreaktion
6
Säurekonstante Gleichung KS = c(Produkt) x c(Produkt) : c(Edukt)
KS = [c(A-) x c (H3O+)] : c (HA) Die Konzentration der Wasser-Moleküle ändert sich nicht; sie wird daher in die Gleichgewichtskonstante „einbezogen“. K x c(H₂O) = KS (Säurekonstante)
7
pKs Wert pKS = -log (KS) < 0 sehr stark 0 - 4,5 stark
4,5 – 9,5 schwach > 9,5 sehr schwach Vereinfachte Darstellung für die Stärke der Säure
8
Beispiel CH₃COOH + H2O ↔ CH₃COO⁻ + H3O+ c(CH₃COOH) = 0,09866 mol/l c(H3O⁺) = 0,00134 mol/l c(CH₃COO⁻) = 0,00134 mol/l KS = [c(0,00134) mol/l x c(0,00134) mol/l] : c(0,09866) mol/l KS = 0, mol/l = 1,82 x 10 ⁻⁵ mol/l pKS = -log (1,82 x 10 ⁻⁵) pKS = 4,74 → schwache Säure
9
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
Quellen e.html kon.htm 7/index.html Chemie Buch Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.