Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Schaltmatten Funktionsweise
taktile Sensoren, Schutz zur flächigen Bereichsabsicherung Skizze Aufbau: Schaltprinzip: Schließkontakt mit beliebiger Länge Schaltelement = Bandschalter, zwischen eine strapazierfähige Unter- und Oberlage eingeschweißt [Quelle: Tapeswitch GmbH]
2
Aufbau und Wirkprinzip:
Der Bandschalter besteht aus zwei verkupferten Metallbändern, die durch einen Isolator auf Abstand gehalten werden. Druck von oben, an jeder beliebigen Längsstelle des Bandschalters, bewirkt, dass sich die beiden Metallbänder berühren und somit einen geschlossenen Kontakt ergeben. [Quelle: Tapeswitch GmbH]
3
Signalgenerierung PSPD (pressure sensitive protection device)
Abb.: prinzipieller Aufbau Abb.: Signalgenerierung [Quelle: Mayser Polymer Electric]
4
Funktionsprinzip 2-Leiter-Technik
Ausführungen: mit beidseitigen Kabeln als Durchgangs-Signalgeber (SX/BK) oder zum Anschluss eines externen Überwachungswiderstandes (SX/W) Funktionsprinzip 4-Leiter-Technik Ausführung: mit beidseitigen Kabeln als Durchgangs-Signalgeber (SX/BK) [Quelle: Mayser Polymer Electric]
5
Funktionsprinzip Öffner-Technik (NOT-AUS)
Ausführungen: mit zwei 2-litzigen Kabeln als Durchgangs-Signalgeber (SL/NC) oder mit 2-litzigem Kabel als Durchgangs-Signalgeber (SB/M) [Quelle: Mayser Polymer Electric]
6
Zusammenfassung Die hier dargestellten Funktionsprinzipien für Schaltmatten beruhen auf der Basis elektrischer Schalter (Öffner/Schließer) mit einer Lebensdauer von >4x10^6 Schaltspielen. Eine Alternative wäre ein Spritzgießbauteil, bestehend aus einer auf Biegung belasteten Platte mit integrierter Stick-Sensorik.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.