Präsentation herunterladen
1
PFLANZLICHE NATURFASERN
Francis Salazar 5 AHBMT
2
INHALT Allgemeines Baumwolle Leinen Unterteilung
Geschichte und Herkunft Pflanze Aufbau der Faser Herstellung Eigenschaften & Einsatzgebiete
3
ALLGEMEINES Aus Faserpflanzen
Als Leitbündel im Stängel/Stamm oder als Samen-Vorsätze Unterteilung: Samenfasern Bastfasern Hartfasern
4
Samenfasern Baumwolle Kapok Pappelflaum Akon
5
Bastfasern Bambusfasern Brennessel Hanffaser Jute Flachs/Leinen Hopfen
Ramie
6
Hartfasern Abaca Ananas Curaua Henequen Neuseeländer Flachs Sisal
Kokos
7
BAUMWOLLE - CO Geschichte und Herkunft Seit 5800 v. Chr. in Mexiko
3000 v. Chr. in China Erst 800 n. Chr. in Europa Hohe Produktion nach der Industriellen Revolution In ca. 80 Staaten angebaut
8
Baumwolle Haupterzeugerländer (2008/09): China Indien USA Pakistan
Brasilien Usbekistan
9
Baumwolle Baumwollpflanze Malvengewächse 25 cm bis 3 m Über 290 Arten
Bis zu 15 Jahre alt Aussaat – Reife: ca. 175 bis 225 Tage Viel Feuchtigkeit und Wärme
10
Baumwolle Baumwollsorten: Gossypium barbadense Gossypium hirsutum
29-40 mm Gossypium hirsutum 25-28 mm Gossypium herbaceum Unter 25 mm
11
Baumwolle Eine blühende Baumwollpflanze
12
Baumwolle Geschlossene/unreife Fruchtkapsel
13
Baumwolle Aufgesprungene Baumwollkapsel
14
Baumwolle Aufbau der Faser
15
Baumwolle Herstellung Baumwollanbau Ernte Trocknen & Nachreife
Entkörnen
16
Baumwolle Eigenschaften Wärmeisolation Feuchtigkeitsaufnahme
Hautfreundlichkeit Hohe Feinheits-, Scheuer- und Strapazierfähigkeit Geringe Dehnung Geringe Elastizität Gute Spinnbarkeit Kaum elektrostatische Aufladung
17
Baumwolle Einsatzgebiete Bekleidungstextilien Accessoires
Heimtextilien Technische Textilien
18
LEINEN - LI Geschichte und Herkunft
Seit 5000 bis 4000 v. Chr. angebaut Von Ägyptern, Babyloniern, Phöniziern In ca. 25 Staaten angebaut
19
Leinen Haupterzeugerländer (2008/09): China Frankreich Russland
Ukraine Ägypten Belgien
20
Leinen Flachspflanze Leinengewächse 80-120 cm Ca. 130 Arten
Aussaat: März-April Wachstumsende: nach Tagen Ernte im Juli und August
21
Leinen Aufbau der Faser
22
Leinen Aufbau der Faser
23
Leinen Herstellung Raufen Riffeln Rösten/Rotten Brechen & Schwingen
Hecheln
24
Leinen Eigenschaften Wärmeisolation Feuchtigkeitsaufnahme
Hautfreundlichkeit Hohe Feinheits- und Strapazierfähigkeit Geringe Dehnung Geringe Elastizität Matt-glänzend, wenig Schmutzanfällig; glatte Faser Kaum elektrostatische Aufladung
25
Leinen Einsatzgebiete Bekleidungstextilien Accessoires Heimtextilien
Technische Textilien
26
DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.