Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Adelbrecht Strathman Geändert vor über 10 Jahren
1
Johann Wolfgang Goethe – Faust und die antike Welt
PH Oberösterreich Linz, 21. April 2009 Dr. Christian Schacherreiter Dr. Markus Kreuzwieser
2
Programm, 21. April 2009 (Markus Kreuzwieser)
Die Entstehungsgeschichte – Grundzüge des Alterswerks. Differenz und Zusammenhang von Faust I und Faust II Der historische Gesamthorizont. Faust als der sich autonom setzende Mensch der Moderne Die fünf Akte in historischer Perspektive
3
Programm, 21. April 2009 (Markus Kreuzwieser)
Der Helena-Akt: „Nun schaut der Geist nicht vorwärts, nicht zurück, / Die Gegenwart allein - ist unser Glück“ Vor dem Palste des Menelas zu Sparta (V ) Innerer Burghof (V ) und die Arkadien (im „schattigen Hain“) (V ) Der 5. Akt: Veloziferische Moderne versus Antike – Philemon und Baucis und die Kolonisation Erlösung?
4
Programm, 21. April 2009 (Christian Schacherreiter)
FAUST. DER TRAGÖDIE ZWEITER TEIL Erster Akt Ausgangspunkt der Helena-Handlung: Der Kaiser wünscht sich die Materialisierung von Paris und Helena Fausts Gang in das „Reich der Mütter“ (Szene „Finstere Galerie“) Materialisierung von Paris und Helena (Szene „Rittersaal“), Fausts Helena-Begehren
5
Programm, 21. April 2009 (Christian Schacherreiter)
Zweiter Akt (Teil A: Universität) Rückkehr in das alte Studierzimmer an der Universität (vgl. Faust I) Wagner bringt künstliches Leben hervor: Homunkulus (Szene „Laboratorium“) Homunkulus deutet Fausts Leda-Traum Homunkulus wird zum Führer in die Klassische Walpurgisnacht (Zeitreise)
6
Programm, 21. April 2009 (Christian Schacherreiter)
Zweiter Akt (Teil B: Klassische Walpurgisnacht) Abschnitt 1: Pharsalische Felder (Erichto /Sphinxe / Sirenen / Lamien und Satyrn) Abschnitt 2: Peneius (Nymphen / Fausts Begegnung mit Chiron) Abschnitt 3: Am oberen Peneius
7
Programm, 21. April 2009 (Christian Schacherreiter)
(Seismos / Ameisen und Pygmäen, Reiher und Kraniche) (Homunkulus – Thales – Anaxagoras) (Mephisto und die Phorkyaden) Abschnitt 4: Felsbuchten des ägäischen Meeres (Nereiden, Tritonen, Nereus) (Das Meerfest der Galatee – zweite Entstehung des Homunkulus, Eros und Natur)
8
Programm, 21. April 2009 (Christian Schacherreiter, Markus Kreuzwieser)
Zusammenschau, DVD-Ausschnitte Abschluss-Diskussion
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.