Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ludwig Regenold Geändert vor über 10 Jahren
1
Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal
2
Selbstverständnis „Die Realschule in Baden-Württemberg
versteht sich als eine Schule der Realien, die sich der Wirklichkeit in besonderer Weise verpflichtet fühlt.“
3
Persönlichkeitsorientierung
Schule der Realien Allgemeine Bildung Berufsbildung Persönlichkeitsorientierung Sachorientierung Theorie Praxis
4
Schule der Realien „Die Realschule vermittelt eine allgemeine
Bildung und schafft die Grundlage für Berufe mit erhöhten theoretischen Anforderungen.“
5
Abgänger 2006 ASR Bruchsal 29,9% Berufsausbildung 43 Schüler
28,5% Berufskolleg 41 Schüler 38,9% Berufliche Gymnasien 56 Schüler 1,4% BVJ Schüler 1,4% Sonstiges Schüler 144 Schüler
6
in ethischer Verantwortung
Bildungsplan 2004 Bildungsziel Methodenkompetenz Sachkompetenz Handlungskompetenz in ethischer Verantwortung Personale Kompetenz Sozialkompetenz
7
TOP: BORS Berufsorientierung RS
TOP: WVR Wirtschaften, Verwalten, Recht TOP: TA Technisches Arbeiten TOP: SE Soziales Engagement Fächerverbund: Erdkunde,Wirtschaftskunde, Gemeinschaftskunde (EWG) Sport, Bildende Kunst, Musik, Religion (Ethik), Geschichte Wahlpflichtfach: Technik oder Mensch u. Umwelt oder Französisch Fächerverbund: Naturwissenschaftliches Arbeiten (NWA) Kernfächer: Deutsch, Mathematik, Englisch 5 6 7 8 9 10
8
Leitbild - Schulverfassung - Schul- u. Hausordnung - Schulvertrag
Schulprogramm der ASR Vermittlung Methodenkomp. Sprachförderung LRS in Kl. 5/6 Unterricht Fächer Fächer verbünde Themen-orientierte Projekte Vermittlung Sozialkompetenz Sprachförderung Deutsch Trainingsraum für soz. Verhalten Sprachförderung Fremdsprachen Streitschlichter-Programm Chöre, Schulband, Instrumental-AG Schulsanitäts- dienst AG-Angebote, z.B. Theater Arbeitsgrundlagen Leitbild - Schulverfassung - Schul- u. Hausordnung - Schulvertrag
9
Leistungsmessung Klassenarbeiten und schriftliche Wiederholungsarbeiten Mündliche Noten Vergleichsarbeiten in Klasse 6 und 8 Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen (GFS) in Klasse 8 und 9 (Präsentation)
10
Prüfungen Schriftliche Prüfungen in Deutsch, Englisch und Mathematik
Mündliche Prüfung in Englisch (EuroKom-Prüfung) Fachinterne Überprüfungen in NWA und im Wahlpflichtfach (selbständiges Arbeiten!) Fächerübergreifende Kompetenzprüfung (projektartiges Arbeiten in Gruppen)
11
Kontingentstundentafel ASR
Klasse: Stunden: __________________ Summe
12
Kontingentstundentafel ASR
Klasse 5 Fach: Stunden: Religion 2 Deutsch 4 Englisch 4 Mathematik 4 EWG 3 NWA 3 Musik 2 Kunst 2 Sport 3 Meth.-/Sozialkompetenz 1 ITG-Deutsch 1 ___________________________ Summe
13
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.