Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Sprechfunk Kartenkunde
2
Kartenkunde Grundsätzliches Eine topographische Karte ist eine
exakte, verkleinerte und eingeebnete Wiedergabe eines Teils der Erdoberfläche
3
Gleiche Karte bei Absender & Empfänger
Kartenkunde Zweck Orientierungshilfe im Gelände Übermittlung von Standortangaben Übermittlung von Marschbewegungen Auffinden von übermittelten Zielangaben. Voraussetzung: Gleiche Karte bei Absender & Empfänger
4
Kartenarten Kartenkunde Deutsche Grundkarten Topographische Karten
Topographische Gebietskarten Topographische Übersichtskarten Übersichtskarten Sonderkarten
5
Der Maßstab Kartenkunde
Verhältnis der Entfernung zweier Punkte auf der Karte zu ihrer Entfernung in der Natur. Bei der Feuerwehr finden vorwiegend Karten mit Maßstab 1: Verwendung.
6
Maßstabsangaben und ihre Bedeutung ( M= 1 : 50.000 )
Kartenkunde Maßstabsangaben und ihre Bedeutung ( M= 1 : ) 1.000 m 2 cm 500 m 1 cm Natur Karte
7
Kartenkunde Die Kartenzeichen
8
Kartenkunde
9
Kartenkunde
10
Kartenkunde
11
Kartenkunde
12
Das UTM-Koordinatensystem
Kartenkunde Das UTM-Koordinatensystem
13
Kartenkunde U T M U - Universale T - Transversale M
- Merkator-Projektion
14
Kartenkunde
15
Kartenkunde Längengrade Breitengrade
16
Das UTM-Meldesystem Enthält folgende Angaben:
Kartenkunde Das UTM-Meldesystem Enthält folgende Angaben: Zonenfeld Gitterquadrat Zahlenkoordinaten
17
Die Zonenfelder Kartenkunde Zu deren Festlegung muss die
Erdkugel mit einem gedachten Netz überzogen werden. Die Erdoberfläche wird in Ost-West- Richtung in 60 Zonen eingeteilt. Sie erhalten die Nummern von 1 bis 60. In Nord-Süd-Richtung wird die Erdoberfläche in 20 Bänder eingeteilt. Sie werden mit Buchstaben gekennzeichnet. Zwischen den Schnittpunkten von Zonen und Bändern entstehen Flächen, die als Zonenfelder bezeichnet werden.
18
Die Zonenfelder Kartenkunde
Ihre Kennzeichnung enthält die Nummer der Zone und den Buchstaben des Bandes. Deutschland liegt überwiegend in den vier Zonenfeldern 32U, 32T, 33U und 33T.
19
Kartenkunde U V 33 U U V 100-Kilometer-Quadrat Nord-Wert Ost-Wert
F L M N P U V W Angaben für LSBK B G G G G B B B A F F F F A A A 100 km V E E E E V V V U D D D D U U U U V T C C C C T T T S B B B B S S S R A A A A R R R Q V V V V Q Q Q Nord-Wert Ost-Wert Koordinaten P U U U U P P P 33 U U V N T T T T N N N
20
Bezug auf Mittelmeridian der Mittelmeridian hat den
Kartenkunde Kartenbeschriftung 59 41 25 3 12° Km-Angabe (Ost-Wert) Bezug auf Mittelmeridian der Zone 33 (15. Längengrad) Mittelmeridian hat den Wert 500 Km. 12. Längengrad begrenzt die Zone 33 „westlich“ Km-Angabe (Nord-Wert) Bezug auf Äquator 41 = Km nördlich des Äquators 59 Hundert-Kilometer-Quadrat U = Ostwert V = Nordwert
21
Koordinaten für LSBK 33 U U V 29 29 33 U U V Schreibweise 29 29 29
Ost-Wert Nord-Wert Zone Band 33 U 100- Km- Quadrat 100- Km- Quadrat U V Schreibweise Koordi- naten Koordi naten 33 U U V 29 29 29 29 29
22
Koordinaten für LSBK 33 U V 29 9 9 Schreibweise 12 6 5 8 4 3 2 1
12 8 1:25 000 1:50 000 12 11 1 9 8 7 6 5 4 3 2 18 16 14 1:25 000 1:50 000 Der Planzeiger Schreibweise 33 U V 29 9 9
23
Kartenkunde Merke: Erst rann an die Leiter, dann rauf auf die Leiter
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.