Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Segelflug Theorie Ausbildung
Aerodynamic von Andreas Winkler
2
Aerodynamic - Übersicht
Strömungsgesetze Auftrieb Widerstand Kräfte am Flugzeug Flugleistungen Stabilität 11/2001 by Andreas Winkler
3
Aerodynamic - Strömungsgesetze
Statischer Druck Staudruck Gesamtdruck Gesetz nach Bernoulli Reynoldszahl 11/2001 by Andreas Winkler
4
Strömungsgesetze - Statischer Druck
Statischer Druck Pst Druck der umgebenden Luft Sinkt mit zunehmender Höhe Maß für Höhenmessung Schwierige Messung an bewegenden Körpern 11/2001 by Andreas Winkler
5
Strömungsgesetze - Staudruck
Staudruck q q = 0,5 * (ro * v2) ro = Dichte Maß für Geschwindigkeit Fahrtnesser 11/2001 by Andreas Winkler
6
Strömungsgesetze - Gesamtdruck
Gesamtdruck Pges Pges = Pst + q Ist constant (gleich) an jeder Meßstelle 11/2001 by Andreas Winkler
7
Strömungsgesetze - Bernoulli
Gesetz nach Bernoulli Engerer Querschnitt = Höhere Geschwindigkeit = geringerer Druck 11/2001 by Andreas Winkler
8
Strömungsgesetze - Reynoldszahl
Reynoldszahl Re Maßzahl bei Vergleich von Strömungen Re muß gleich sein z.B. Vergleich Modell:Original 11/2001 by Andreas Winkler
9
Aerodynamic - Auftrieb
Strömung um Profil Druckverteilung Druckpunkt Luftkraft Auftriebskraft Auftriebsbeiwert Anstellwinkel Polardiagramm Druckpunktwanderung Tragflügel Auftriebsverteilung 11/2001 by Andreas Winkler
10
Auftrieb - Strömung um Profil
Druckverteilung Form abhängig von Anstellwinkel Größe abhängig von Geschwindigkeit V höher = geringerer Druck V geringer = höherer Druck nur bis zum Strömungsabriß = Ablösung an der Oberseite 11/2001 by Andreas Winkler
11
Auftrieb - Strömung um Profil
Druckpunkt Gedanklicher Punkt am Profil wo Luftkraft angreift Wandert mit gößerem Anstellwinkel nach vor 11/2001 by Andreas Winkler
12
Auftrieb - Strömung um Profil
Luftkraft Gedankliche Luftkraft aus Druckverteilung vom Druckpunkt aus teilt sich in Auftrieb und Widerstand 11/2001 by Andreas Winkler
13
Auftrieb - Auftriebskraft
Auftriebsbeiwert Anstellwinkel 11/2001 by Andreas Winkler
14
Auftrieb - Polardiagramm
größerer Anstellwinkel = mehr Auftrieb 11/2001 by Andreas Winkler
15
Auftrieb - Tragflügel Tragflügel Auftriebsverteilung A = CA*q*S
A = Auftrieb q = Staudruck = ro*v2/2 S = Flügelfläche CA = Auftriebsbeiwert = Abhängig von Flügelform und vonAnstellwinkel 11/2001 by Andreas Winkler
16
Aerodynamic - Widerstand
Widerstandskraft Profilwiderstand Reibungswiderstand - Grenzschichte Induzierter Widerstand Schädlicher Widerstand Interferenzwiderstand 11/2001 by Andreas Winkler
17
Widerstand - Widerstandskraft
W = Cw*q*S W = Widerstandskraft Cw = Gesamt Widerstandsbeiwert, abhängig von Anstellwinkel q = Staudruck = ro*V2/s ro = Luftdichte S = Fläche (Anströmfläche) Cw = Reibung + Profil + Induziert + Interferenz 11/2001 by Andreas Winkler
18
Widerstand - Profilwiderstand
Abhängig von der Profilform Profilform hat geringstes Cw 11/2001 by Andreas Winkler
19
Widerstand - Reibungswiderstand
Durch Luftreibung an der Oberfläche Innerhalb der Grenzschichte Abhängig ob Strömung Laminar oder Turbulent 11/2001 by Andreas Winkler
20
Widerstand - Reibungswiderstand
Abhängig von Grenzschichte 11/2001 by Andreas Winkler
21
Widerstand - Induzierter Widerstand
Cwi = Ca2 / П *Streckung Cwi ist größer je größer Ca = geringer die Geschwindigkeit Cwi ist kleiner je größer die Streckung Streckung = b2/S b =Spannweite S = Flügelfläche Druckausgleich zwischen Flügeloberseite und Unterseite 11/2001 by Andreas Winkler
22
Induzierter Widerstand - Streckung
Streckung ist wesentlichster Widerstandsfaktor Winglet und Flugelform verringert Cwi 11/2001 by Andreas Winkler
23
Widerstand - Schädlicher Widerstand
Formwiderstand 11/2001 by Andreas Winkler
24
Widerstand - Interferenzwiderstand
Im Grenzbereich unterschiedlicher Bauteile Durch örtlichen Druckanstieg 11/2001 by Andreas Winkler
25
Aerodynamic - Stömungsabriß
Überschreiten des kritischen Anstellwinkels Strömungsabriß am Tragflügelprofil Auftriebsverlust Widerstandsanstieg 11/2001 by Andreas Winkler
26
Aerodynamic - Kräfte Stationärer Geradeausflug Kräftegleichgewicht
Stationärer Kurvenflug Abfangen Windenstart Motorflug-F-Schlepp Lilienthalsches Polardiagramm 11/2001 by Andreas Winkler
27
Kräfte - Stationärer Geradeausflug
Stationärer Flugzustand Luftkraft kompensiert Gewicht Geschwindigkeit ist konstant n=1 n=Lastvielfaches 11/2001 by Andreas Winkler
28
Kräfte - Kräftegleichgewicht
11/2001 by Andreas Winkler
29
Kräfte - Stationärer Kurvenflug
60° entspricht n=2 11/2001 by Andreas Winkler
30
Kräfte - Abfangen Abfangen Instationärer Flugzustand
Luftkraft größer als Gewicht n größer als 1 11/2001 by Andreas Winkler
31
Kräfte - Windenstart Windenstart 11/2001 by Andreas Winkler
32
Kräfte - Motorflug F-Schlepp
11/2001 by Andreas Winkler
33
Kräfte - Lilienthalsches Polardiagramm
11/2001 by Andreas Winkler
34
Aerodynamic - Flugleistungen
Geschwindigkeitspolare Windstille Gegenwind Flächenbelastung McCready Rechner 11/2001 by Andreas Winkler
35
Aerodynamic - Flugleistungen
Geschwindigkeitspolare Windstille Gegenwind Flächenbelastung 11/2001 by Andreas Winkler
36
Flugleistungen - Geschwindigkeitspolare
Windstille Gegenwind Flächenbelastung 11/2001 by Andreas Winkler
37
Flugleistungen - Geschwindigkeitspolare
11/2001 by Andreas Winkler
38
Flugleistungen - Mc Cready
Wer ist der schnellste ? Wie schnell muß ich fliegen? 11/2001 by Andreas Winkler
39
Flugleistungen - Endanflugrechner
Bestimmung der Endanfluggeschwindigkeit Tafelscheibe E-Variometer GPS Unterstützung Logger Kompassunterstützung - Windberechnung 11/2001 by Andreas Winkler
40
Aerodynamic - Stabilität
Gleichgewichtszustände Längsstabilität Statisch Dynamisch Neutralpunkt-Schwerpunkt Querstabilität Richtungsstabilität Koppelungen Trudeln 11/2001 by Andreas Winkler
41
Stabilität - Gleichgewichtszustände
Gleichgewichtszustände - Stabilität Statisch Dynamisch 11/2001 by Andreas Winkler
42
Stabilität - Längsstabilität
11/2001 by Andreas Winkler
43
Stabilität - Neutralpunkt/Schwerpunkt
Definition Neutralpunk = Aerodynamische Neutralität Schwerpunkt immer vor Neutralpunkt 11/2001 by Andreas Winkler
44
Stabilität - Querstabilität
11/2001 by Andreas Winkler
45
Stabilität - Richtungsstabilität
11/2001 by Andreas Winkler
46
Stabilität - Koppelungen
11/2001 by Andreas Winkler
47
Stabilität - Trudeln Trudeln 11/2001 by Andreas Winkler
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.