Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Allianz Tierkranken-versicherung
2
Inhalt 1 2 3 4 5 Einführung Begrifflichkeiten der TKV
Aufnahmevoraussetzungen 3 Leistungsübersicht 4 Verkaufsprozess 5
3
Lernziele Die Leistungen der Tierkrankenversicherung beschreiben können
4
1 1 2 3 4 5 Einführung Begrifflichkeiten der TKV
Aufnahmevoraussetzungen 3 Leistungsübersicht 4 Verkaufsprozess 5
5
durch Integration weiterer Produkte
Mai/2012 Mai/2013 Mai + Nov./2014 Mai + Nov./2015 Einführung PH, VHV Einführung PS PH, VHV, VWG, RS, PS Vorteile & Rabattlogik Update VWG, RS Best, PS Beibehaltung, Umstellungs- nachlass* Erweiterung/ Update TKV, THH, PS Zählstücklogik* PH, Diensthaft- pflichtPlus Rechtsschutz + * Wichtigste Änderung der übergreifenden Themen im PS
6
Wussten Sie zu „Tier“, dass …
Schweden UK Deutschland f Facebook 12 KATZEN 1% 50% 25% bringt einzelnen Vertretern bereits über 50% der Neukunden in der TKV4 7 HUNDE Absicherung von Hunden mit TKV im internationalen Vergleich7 1 PFERDE Millionen leben in Deutschland1 keine 10 Wettbewerber für TKV am deutschen Markt5 über Tier-Verträge im Bestand3 81% der Pferde-OP Kunden sind weiblich3 ca. 10% Anteil am Privat- geschäft2 hatten TKV & THH bei der erfolgreichsten „Tier“- Geschäftsstelle 2014 1,5 Allianz Haushalte haben einen Hund8 41% der AO-Vertreter haben 2014 TKV verkauft6 Millionen 14% bei der Allianz mit THH versichert ca NM in 15 von 16 Bundesländern ist die THH ganz oder teilweise Pflicht jeder 2. Pferdebesitzer hat auch einen Hund5 hat 2014 der beste GV mit TKV geschrieben3 1 Geschätzte Zahlen auf Grund Internetrecherche; 2 Privat Sach ohne Kraft/Unfall; 3 Eigene Berechnungen aus ABV Controlling, Bestandsauswertungen; 4 Eigene Aussage Vertreter; 5 Onlinerecherche; 6 Eigene Berechnung; 6 GDV; 7 MunichRe Stand 2012; 8 Eigene Hochrechnung
7
TKV – Bestand und Neugeschäft wachsen stark!
TKV Bestandsentwicklung in Stück TKV-Neustücke nach Tierarten Tiere 123% Tiere Gesamt Hund Katze Pferd 8.631 30.000 28.202 8.000 7.000 25.000 6.000 5.520 21.648 5.302 5.000 4.449 20.000 17.748 4.000 3.476 3.562 3.123 15.000 14.837 3.000 2.778 12.638 2.874 2.000 1.515 10.000 1.000 942 413 443 551 500 189* 384 2010 2011 2012 2013 2014 Jahr 2011 2012 2013 2014 Jahr * Labor Pferd mit regional ausgewählten Vertretern Der Bestand hat sich in den letzten 5 Jahren mehr als verdoppelt! Von der Einführung der Pferde-OP haben alle Tierarten profitiert. FIV Bestands-Neugeschäftssonderauswertung AZ-Vers Bestands-/Stornobericht AZ-Vers
8
Haustiere in Deutschland
1988 1994 2006 2007 2008 Die Uelzener und die Vereinigten Tierversicherungen bringen eine Kranken- versicherung für Tiere auf den deutschen Markt. AXA Assistance meldet einen neuen TierPartner Komplett- schutz inkl. zusätz- licher Dienstleistungen. Allianz bringt eine Tierkrankenversicherung für Hunde und Katzen auf den Markt. PreVet* – gezeichnet von Helvetia – bringt ein Produkt „Von Tier- ärzten entwickelt“ auf den Markt. AGILA aus Hannover kommt mit einem breiteren Produkt- angebot auf den Markt. * PreVet OHG – Versicherungsbörse Bremen
9
Katzen? Tierkrankenversicherung bietet Vorteile für … Tierbesitzer
Tierarzt Tier deutliche Reduzierung der finanziellen Belastung infolge (plötzlicher) Erkrankung oder Unfall des Tieres gesicherte Einnahmen (reduzierte Gefahr unbe- zahlter Rechnungen) und weniger Diskus- sionen mit Tierbesitzer um Behandlungen und deren Kosten schnelle und optimale Versorgung im Krank- heitsfall oder nach Unfall
10
ganz schön teuer kommen.
Beispiele Familie Maier (3 Kinder) Bei einem Ausflug rennt der Hund der Familie kopflos einer Katze hinterher und wird von einem Fahrradfahrer angefahren. Aufgrund schwerer Muskelverletzungen ist eine 6-tägige stationäre Behandlung notwendig: Kosten ca. 500 EUR Rentner- ehepaar Müller Der Border Collie des Ehepaares hat eine eiternde Wunde an der Vorderpfote, die durch einen eingetretenen Rosendorn verursacht wurde. Der Tierarzt versorgt die Wunde und legt einen Verband an. Zweimal muss das Tier zur Nachbehandlung: Kosten ca. 280 EUR Frau Schmidt (allein- stehend) Katze Mausi hatte wahrscheinlich einen Autounfall und kommt mit einem gebrochenen Ober- und einem gebrochenen Unterschenkel nach Hause. Die Frakturen müssen operativ behandelt und das Tier 2 Tage stationär aufgenommen werden: Kosten (inkl. Nachbehandlung) ca. 840 EUR
11
von der Tierkrankenversicherung.
Beispiele Familie Maier (3 Kinder) bezahlt Rechnung über 500 EUR erst nach der zweiten Mahnung Rentner- ehepaar Müller beschwert sich über die hohen Kosten Frau Schmidt (allein- stehend) Rechnung konnte nicht zugestellt werden, da falsche Adresse und Telefonnummern angegeben wurden.
12
Kontaktdaten im Überblick
Vermittler Kunde Postanschrift Allianz Versicherungs-AG 10900 Berlin Anfragen per Vertrag: Schaden: Vertrag und Schaden: Gebührenfreie Rufnummer! Fachberatung TKV Telefon: 089/ Fax: 030/ (Vertrag) 030/ (Schaden) Telefon: 0800/ (Kunden) 0800/ (Ärzte) Fax: 0800/ (Vertrag) 0800/ (Schaden)
13
2 1 2 3 4 5 Einführung Begrifflichkeiten der TKV
Aufnahmevoraussetzungen 3 Leistungsübersicht 4 Verkaufsprozess 5
14
Begriffserläuterungen
Definition Behandlung Diagnose Heilbehandlung Operation (beinhaltet Nachbehandlung)
15
Begriffserläuterung „Diagnose“
Was versteht man unter „Diagnose“? Alle notwendigen und geeigneten tierärztlichen (veterinärmedizinischen) Maßnahmen, die es ermöglichen einen Befund zu erlangen. Was benötigt man zur „Diagnose“? Den Vorbericht Klinische Untersuchungen sowie Ggf. spezielle Untersuchungen wie z.B. Röntgen, Laboruntersuchungen etc.
16
Begriffserläuterung „Heilbehandlung“
Was fällt unter „Heilbehandlung“? Heilbehandlung im Sinne der Vertragsbedingungen ist eine veterinär- medizinisch notwendige Behandlung, die nach dem aktuellen und allgemein anerkannten Stand der Wissenschaft in Deutschland geeignet erscheint, die Gesundheit des versicherten Tieres wiederherzustellen, den Zustand zu verbessern oder eine Verschlechterung zu verhindern. Vorsorglich durchgeführte Untersuchungen und Behandlungen ohne Vorliegen jeglicher Krankheitsanzeichen sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.
17
Begriffserläuterung „Operation“
Wie ist „Operation“ definiert? Eine Operation im Sinne der Vertragsbedingungen ist ein veterinärmedizinisch notwendiger, chirurgischer Eingriff am oder im Körper des versicherten Tieres unter Narkose. Unter „Narkose“ fällt sowohl die Vollnarkose als auch die lokale Narkose (örtliche Betäubung). D.h. beispielsweise, das Nähen einer kleineren Wunde unter örtlicher Betäubung stellt eine „Operation“ im Sinne unserer Bedingungen dar und ist sowohl beim Basis- als auch beim Optimal-Produkt versichert. Die reine Ruhigstellung (Sedation) zur Behandlung (z.B. bei aggressiven Tieren) fällt nicht unter „Narkose“.
18
Begriffserläuterung „Nachbehandlung“
Welche Leistungen fallen unter „Nachbehandlung“? Die Nachbehandlung in den 15 Kalendertagen nach der OP umfasst die Behandlung selbst sowie die ggf. stationäre Versorgung inkl. Futterkosten, Medikamente und Verbrauchsmaterial. Auch hier werden die Kosten für komplementäre Behandlungsmethoden übernommen.
19
3 1 2 3 4 5 Einführung Begrifflichkeiten der TKV
Aufnahmevoraussetzungen 3 Leistungsübersicht 4 Verkaufsprozess 5
20
der Tierkrankenversicherung
Versichert werden können Alle Hunde und Katzen in privater Haltung Gebrauchs- und Arbeitstiere Ausnahme: Tiere in gewerbsmäßigen (Groß-)Zuchten und Hunde, die von Berufsjägern hauptsächlich jagdlich geführt werden (Jagdgebrauchshunde).
21
Arbeitshund (I) „Familienhunde“ sind Hunde, die
in privaten Haushalten als reine Haus- und Heimtiere leben, von nicht gewerbsmäßigen Hobbyzüchtern in kleinem Umfang (bis zu 3 Tieren) gehalten, oder nur gelegentlich von Privatpersonen zur Jagd eingesetzt werden. „Gebrauchs-/Arbeitshunde“ sind Hunde die zu bestimmten (gewerbsmäßigen) Zwecken gehalten werden und die ggf. entsprechend ausgebildet wurden. Die Einsatzfrequenz ist nicht relevant!
22
Arbeitshund (II) Zu „Gebrauchs-/Arbeitshunden“ zählen
Assistenzhunde (Blindenführ-, Gehörlosen-, Behindertenbegleit-, Epilepsie-, Diabetikerhunde) Rettungshunde (Mantrailing, Lawinenhunde) Polizeihunde Therapiehunde Hütehunde (Hüte-, Treib-, Herdenschutzhunde) Dienst-/Wachhunde (Objekt-, Werk-, Personen-, Veranstaltungsschutz) (Zoll-) Spürhunde (Rauschgift, Sprengstoff, Waffen, Tabak, Bargeld, Schimmel) Aufnahme von in Tierheimen gehaltenen Tieren HV-Anfrage
23
Abgrenzung private Haltung bei Katzen
liegt grundsätzlich nur bei Katzen vor, die in einem privaten Haushalt als reine Haus- und Heimtiere leben. Die Haltungsform (Wohnungskatze/Freigänger) ist hier nicht relevant! Angenommen werden auch noch Katzen von nicht gewerbsmäßigen Hobby- züchtern in kleinem Umfang (bis zu 3 Tieren). Aufnahme von in Tierheimen gehaltenen Tieren HV-Anfrage
24
4 1 2 3 4 5 Einführung Begrifflichkeiten der TKV
Aufnahmevoraussetzungen 3 Leistungsübersicht 4 Verkaufsprozess 5
25
Produktarchitektur TKV für Hunde und Katzen SicherheitPlus OP & Heilbehandlung aufgrund Unfall und Krankheit Versicherungssumme OP je VF: EUR Versicherungssumme Heilbehandlung je VF: EUR Versicherungssumme je Versicherungsjahr: EUR SB % Auslandsschutz: Monate Assistance: Rechtsanwaltshotline, Benennung und Organisation einer Tierpension Bestattung bis max.: EUR TKV für Hunde und Katzen OP aufgrund Unfall und Krankheit Versicherungssumme OP je VF: EUR Versicherungssumme je VJ: EUR SB: % Assistance: Rechtsanwaltshotline, Benennung einer Tierpension im Notfall Auslandsschutz: Monate TKV für Hunde und Katzen Basis OP aufgrund Unfall Versicherungssumme OP je VF: EUR Versicherungssumme je VJ: EUR SB: %
26
Neu: Basis Operationen wegen Unfall Untersuchung vor der Operation
Hund: 9,94 EUR mtl. Katze: 7,73 EUR mtl. Operationen wegen Unfall Untersuchung vor der Operation Röntgenbilder, Medikamente, Verbrauchsmaterial Bildgebende Verfahren ambulante und stationäre Nachbehandlung Auslandsschutz weltweit: Monate Assistance-Leistung Rechtsanwaltshotline für Fragen zum versicherten Hund Erstattete Kosten Versicherungssumme je Versicherungsjahr: EUR Versicherungssumme für Operationen je Versicherungsfall: EUR Höhe der Kostenerstattung: 80% Höchstsatz: bis zum 2-fachen Satz der GOT Höchstsatz im Notfall, in der Nacht und am Wochenende: bis zum 3-fachen Satz der GOT
27
Grundschutz Operationen wegen Unfall und Krankheit
Hund: 15,76 EUR mtl. Katze: 13,29 EUR mtl. Operationen wegen Unfall und Krankheit Untersuchung vor der Operation Röntgenbilder, Medikamente, Verbrauchsmaterial Bildgebende Verfahren ambulante und stationäre Nachbehandlung Auslandsschutz weltweit: Monate Assistance-Leistung Rechtsanwaltshotline für Fragen zum versicherten Hund Benennung einer Tierpension im Notfall Erstattete Kosten Versicherungssumme je Versicherungsjahr: EUR Versicherungssumme für Operationen je Versicherungsfall: EUR Höhe der Kostenerstattung: 80% Höchstsatz: bis zum 2-fachen Satz der GOT Höchstsatz im Notfall, in der Nacht und am Wochenende: bis zum 3-fachen Satz der GOT
28
SicherheitPlus Hund: 40, ,56 EUR mtl. Katze: 19, ,38 EUR mtl. Operationen wegen Unfall und Krankheit und Heilbehandlung ambulante und stationäre Heilbehandlung inkl. komplementärer Behandlungsmethoden Auslandsschutz weltweit: Monate Zusätzliche Assistance-Leistung Neu: Bestattungsvorsorge Erstattete Kosten Versicherungssumme je Versicherungsjahr: EUR Versicherungssumme für Operationen je Versicherungsfall: EUR Versicherungssumme für Heilbehandlungen je Versicherungsfall: EUR Alle in der TKV für Hunde und Katzen (Grundschutz) aufgeführten Leistungen sind auch Bestandteil des Produktes SicherheitPlus.
29
den Allianz Premiumpartner „Im Rosengarten“
Leistungsbestandteile Kostenübernahme einer Basiskremierung bis 100 EUR Abholung des Tieres Überführung zum Kleintierkrematorium Ablauf Die Betreuung und Verrechnung erfolgt direkt durch das geschulte Personal unseres Premiumpartners „Im Rosengarten GmbH“ Abwahl der Leistung Bei Verzicht auf diese Leistung erfolgt eine Erstattung von 30 EUR direkt an den VN Optional kann der VN auf eigene Kosten weitere Leistungen wählen. Zum Beispiel: Reservierung eines Direktkremierungstermins Einzelkremierung Ascherückführung: - zu einer Filiale und persönliche Abholung - per DPD oder DHL nach Hause - persönlich Im Rosengarten GmbH Tel: oder
30
Besonderheiten in der TKV für Hunde und Katzen
Aufnahmevoraussetzungen Beiträge abhängig von … Frühestes Eintrittsalter: Vollendung der 8. Lebenswoche Maximales Eintrittsalter: 7 Jahre (6 Jahre Tage) Beantwortung von Gesundheitsfragen (Tierarztbehandlungen in den in den letzten 36 Monaten). Rechtzeitige und regelmäßige Impfung nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission veterinär Privathaltung des Tieres sowie Hobbyzüchter, Gebrauchs- und Arbeitshunde (z.B. Polizei-, Dienst-, Wach-, Therapiehunde) Alter: dem vollendeten 6. Lebensjahr bis zum vollendeten 14. Lebensjahr erhöht sich der Beitrag im 2jährigen Turnus um 10% Rasse Mit Chip bzw. Tätowierung: 10% Nachlass Zusätzlich bei Katzen: Freigänger oder Wohnungskatze Wartezeiten Ausgeschlossene Krankheiten (Auszug) Bei Unfall: keine Bei Krankheit: 3 Monate Ellenbogen und Hüftgelenks-Dysplasie Kastration Kryptorchismus Nabelbruch Prophylaktische Maßnahmen (z.B. Impfungen, Entwurmungen) Verzicht auf Wartezeit: Bei nahtlosem Übergang zur Vorversicherung in Höhe des dort versicherten Leistungsumfanges.
31
Schadenbeispiele zur TKV für Hunde
Befund: Lebensbedrohliche Magendrehung Befund: Gebärmutterentzündung Unfall: Ober- und Unterschenkel gebrochen Notwendige Maßnahmen Notwendige Maßnahmen Notwendige Maßnahmen OP am Magen (Korrektur der Lage) und Entfernung der Milz 4 Tage stationäre Nachbehandlung OP (Gebärmutterentfernung) 2 Tage stationäre Nachbehandlung Nach 14 Tagen Fäden ziehen OP und Stabilisierung mit Nägeln und Drähten 2te OP: ca. 1 Jahr später zur Entfernung der Nägel Behandlungskosten: ca EUR Behandlungskosten: ca. 900 EUR Behandlungskosten: ca EUR
32
TKV für Hunde und Katzen (I)
Vertriebsinformation (nur zum internen Gebrauch) Stand 03/2015 Allianz Agila Uelzener TKV für Hunde/Katzen Basis TKV für Hunde/Katzen OP-Kostenschutz Exklusiv OP-Versicherung Operationen nach Unfall – Deckungssumme je Schadenfall 2.000 EUR (Voll- & Teilnarkose) 3.000 EUR (Voll- & Teilnarkose) Ohne Limit Ohne Limit Operationen nach Krankheit – Deckungssumme je Schadenfall – 3.000 EUR Ohne Limit Ohne Limit Höchstentschädigung je Versicherungsjahr 3.000 EUR 4.000 EUR Ohne Limit Ohne Limit Nachbehandlung (ambulant und stationär) 15 Tage nach OP 15 Tage nach OP Unmittelbare Nachsorge 12 Tage nach OP Kostenübernahme 80% 80% 80% ab 5. Lebensjahr 80% oder Mehrprämie ab 5. Lebensjahr Eintrittsalter (maximal) 7 Jahre 7 Jahre 7 Jahre 10 Jahre GOT-Satz 2-fach 3-fach im Notfall 2-fach 3-fach im Notfall 3-fach 2-fach Kastration – – – 20 EUR Kater 30 EUR Katze 50 EUR Rüde 75 EUR Hündin Auslandsschutz 6 Monate 6 Monate Dauerhaft 6 Monate Brutto-Beitrag (mtl. inkl. Dauernachlass) Hund: 9,94 EUR* Katze: 7,73 EUR* Hund: 15,76 EUR* Katze: 13,29 EUR* Hunde: 18, ,90 EUR** Katzen: 11, ,90 EUR*** Hunde: 17, ,92 EUR** Katzen: 8, ,92 EUR*** * mit Chip ** mit Chip, je nach Rasse und Alter *** je nach Alter Wettbewerbsvorteil
33
TKV für Hunde und Katzen (II)
Vertriebsinformation (nur zum internen Gebrauch) Stand 03/2015 Allianz Agila Uelzener TKV für Hunde/Katzen SicherheitPlus Tierkrankenschutz Exklusiv Krankenversicherung Operationen Deckungssumme je Schadenfall 9.000 EUR (Voll- & Teilnarkose) Ohne Limit Ohne Limit Heilbehandlung Deckungssumme je Schadenfall 1.000 EUR 550 EUR Ohne Limit Höchstentschädigung je Versicherungsjahr EUR inkl EUR für Heilbehandlung Ohne Limit EUR (Hunde), 550 EUR (Katzen) für Heilbehandlung Ohne Limit Bestattungsvorsorge Einäscherung bis 100 EUR – – Kostenübernahme 80% 80% ab 5. Lebensjahr 80% oder Mehrprämie ab 5. Lebensjahr Eintrittsalter (maximal) 7 Jahre 7 Jahre 10 Jahre GOT-Satz 2-fach 3-fach im Notfall 3-fach 2-fach Kastration – – 20 EUR Kater 30 EUR Katze 50 EUR Rüde 75 EUR Hündin Auslandsschutz 12 Monate Dauerhaft 6 Monate Brutto-Beitrag (mtl. inkl. Dauernachlass) Hunde: 40, ,56 EUR* Katzen: 19, ,38 EUR** Hunde: 45, ,90 EUR* Katzen: 25, ,90 EUR** Hunde: 98, ,04 EUR* Katzen: 35, ,92 EUR** * mit Chip, je nach Rasse und Alter ** je nach Rasse, Alter und Typ (Freigänger oder Wohnungskatze) Wettbewerbsvorteil
34
Produktarchitektur TKV – OP für Pferde SicherheitPlus 2-fache GOT
OP unter Voll- und Teilnarkose TKV – OP für Pferde 2-fache GOT OP unter Vollnarkose TKV – OP für Pferde Basis 1-fache GOT OP unter Vollnarkose
35
Tierkrankenversicherung – OP-Versicherung für Pferde
2-facher GOT-Satz Voll- & Teilnarkose (Sedation) 34,69 EUR mtl. Versicherte Leistungen 127 Operationen wegen Unfall oder Krankheit Gelenk-OPs bei Vorliegen: von OCD, Gelenkskörper, Chips Untersuchung vor der OP Röntgenbilder, Medikamente, Verbrauchsmaterial Bildgebende Verfahren Ambulante und stationäre Nachbehandlung Unterbringung und Futter bei Aufenthalt in der Tierklinik Kostenbeteiligung für regenerative Therapie 2-facher GOT-Satz Vollnarkose 24,34 EUR mtl. Assistance-Leistung Rechtsanwaltshotline für Fragen zum versicherten Pferd 1-facher GOT-Satz Vollnarkose 16,33 EUR mtl. Erstattete Kosten Versicherungssummen EUR je Versicherungsjahr EUR für Operationen je Versicherungsfall Höhe der Kostenerstattung: 100%
36
Besonderheiten in der OP-Versicherung für Pferde
Aufnahmevoraussetzungen Wartezeiten Frühestes Eintrittsalter: Vollendung des 2. Lebensmonats Maximales Eintrittsalter: 20 Jahre (19 Jahre Tage) Beantwortung von Gesundheitsfragen (Tierarztbehandlungen in den in den letzten 36 Monaten). Nach Unfall: keine Bei Kolik: 10 Tage Bei Krankheit: 6 Monate Verzicht auf Wartezeit: Bei nahtlosem Übergang zur Vorversicherung in Höhe des dort versicherten Leistungsumfanges oder großer Ankaufsuntersuchung. Nicht Aufnahme/Ausschlüsse Galopper (Allianz Definition: Vollblüter, die in professionellen, d.h. mit Preisgeldern über EUR (Klasse A) dotierten Galopprennen eingesetzt werden.) Alle in der Positivliste nicht genannten Operationen Hufbeschlag Diät- und Ergänzungsfuttermittel
37
Schadenbeispiele zur OP-Versicherung für Pferde
Fesselbeinfissur aufgrund eines Fehltrittes in ein Erdloch. Diagnose: Zahnwurzelentzündung Befund: Schwere Kolik Notwendige Maßnahmen Notwendige Maßnahmen Notwendige Maßnahmen OP unter Vollnarkose 10 Tage Klinkaufenthalt nach der OP OP unter Sedation (Zahn wird gezogen) Nachbehandlung in der Klinik Wundspülung und Antibiose-Behandlung Not-OP unter Vollnarkose 10 Tage stationäre Nachbehandlung Gesamtkosten: ca EUR Gesamtkosten: ca EUR Gesamtkosten: ca EUR
38
Wettbewerbsvergleich OP-Versicherung für Pferde (I)
Vertriebsinformation (nur zum internen Gebrauch) Leistungen (für OP nach Krankheit oder Unfall) Stand 03/2015 Allianz OP-Versicherung Uelzener – neuer Tarif seit 03/2012 Uelzener – alter Tarif Basis 1 „Grundschutz“ SicherheitPlus Basis Premium Premium Plus Uelzener 1 Uelzener 2 Versicherte Operationen nach GOT* 107 16 70 alle 71 Versicherte/benannte Operationen außerhalb der GOT* 20 2 Letzter Untersuchungstag vor der OP** ja ja ja Vollnarkose** ja ja ja Teilnarkose: Sedation (Standnarkose)** nein ja ja nein Röntgenbilder, Medikamente, Verbrauchsm. ja ja ja Erstattungslimit bildgebender Verfahren (z.B. Röntgen) kein Limit 500 EUR je VF 1.000 EUR je VF kein Limit Aufenthalt in der Tierklinik (für Unterbringung/Futter) 10 Tage (Unterbringungsaufwendung ohne Limit) nein 15 EUR p.T. 25 EUR p.T. nein Nachbehandlung (ambulant/stationär) 10 Tage (kein Limit) 3 Tage 7 Tage 10 Tage (Limitiert) bis 5 Tage Kostenbeteiligung für regenerative Therapien (z.B. IRAP, PRP) ja nein 250 EUR je VF 300 EUR je VF bis 5 Tage Gelenk-OPs bei Vorliegen von OCD, Gelenkskörpern, Chips kein Limit nein 1.500 EUR je VF; max. 2 VF ja Freie Wahl Tierarzt/-klinik ja ja ja Bundesweiter Versicherungsschutz ja ja ja Rechtsanwaltshotline ja nein nein * GOT = Gebührenordnung für Tierärzte ** inkl. aller tierärztlicher Leistungen nach der GOT *** Verzicht auf Wartezeit bei Abwerbung oder Vorlage tierärztlichem Untersuchungsbericht **** Beitrag: Allianz bei 3-Jahresverträgen und mtl. Zahlungsweise; Uelzener bei 10-Jahresverträgen Wettbewerbsvorteil
39
Wettbewerbsvergleich OP-Versicherung für Pferde (II)
Vertriebsinformation (nur zum internen Gebrauch) Leistungen (für OP nach Krankheit oder Unfall) Stand 03/2015 Allianz OP-Versicherung Uelzener – neuer Tarif seit 03/2012 Uelzener – alter Tarif Basis 1 „Grundschutz“ SicherheitPlus Basis Premium Premium Plus Uelzener 1 Uelzener 2 Erstattete Kosten Höchstsatz nach tierärztlicher Gebührenordnung (GOT) 1-facher Satz 2-facher Satz 2-facher Satz 1-facher Satz 2-facher Satz Kostenerstattung 100% 100% / 80% ab 11. Lebensjahr bei Eintritt 100% Erstattungs-Limit pro Versicherungsjahr EUR kein Limit kein Limit Voraussetzungen Eintrittsalter ab Vollendung 2. Lebensmonat 2. Lebensmonat 2. Lebensmonat Maximales Eintrittsalter 20 Jahre keines keines Auskunft zum Gesundheitszustand Beantwortung von Gesundheitsfragen Beantwortung von Gesundheitsfragen Beantwortung von Gesundheitsfragen Wartezeit Unfall: ohne / Kolik: 10 Tage Krankheit: 6 Monate *** Unfall: 4 Monate / Kolik: 20 Tage Krankheit: 4-12 Monate Unfall und Krankheit: 6 Monate Kolik: 1 Monat Monatlicher Beitrag in EUR **** 16,33 24,34 34,96 13,15 18,65 32,95 13,06 (ab ) 18,54 (ab ) * GOT = Gebührenordnung für Tierärzte ** inkl. aller tierärztlicher Leistungen nach der GOT *** Verzicht auf Wartezeit bei Abwerbung oder Vorlage tierärztlichem Untersuchungsbericht **** Beitrag: Allianz bei 3-Jahresverträgen und mtl. Zahlungsweise; Uelzener bei 10-Jahresverträgen Wettbewerbsvorteil
40
Einfacher Schadenprozess – mit und ohne Abtretung
Versand des Abrechnungsformulars an den Kunden: Abrechnungsformular inkl. Baustein „Abtretung“ und Tierarztrechnung mit: mit Policenversand mit Schlussbenachrichtigung im Schadenfall Name des Tieres Chip-/Lebensnummer oder Rasse und Geburtsdatum Diagnose Leistungen nach GOT aufgegliedert Datum der erbrachten Leistungen Ohne Abtretungserklärung Zahlung an Kunde Abrechnungsschreiben an Kunde Kopie an Vermittler (ElPoko) per , Fax, Post PEZ Routing an BG SO Fach- Beratung TKV Mit Abtretungserklärung (mit Kundenunterschrift) Zahlung an Tierarzt Abrechnungsschreiben an Kunde und Tierarzt Kopie an Vermittler (ElPoko)
41
5 1 2 3 4 5 Einführung Begrifflichkeiten der TKV
Aufnahmevoraussetzungen 3 Leistungsübersicht 4 Verkaufsprozess 5
42
Einstieg in den PrivatSchutz
2 neue Produkte – 3 neue Auswahlbereiche Tierhalterhaftpflicht aufgeteilt nach Gattung Hunde Pferde TKV für alle Gattungen Hunde Pferde Katzen Maximal versicherbare Tiere je Antrag Tierhalterhaftpflicht aufgeteilt nach Gattung 3 Hunde 3 (Groß-)Pferde und 3 Kleinpferde TKV für alle Gattungen (immer nur 1 Tier) Hunde Pferde Katzen
43
Zeichnungsausschlüsse
Nichtversicherbar in TKV Pferd Hund Hund & Katze Galopprenn- pferde Jagd- gebrauchshunde von Berufsjägern Tiere bei gewerbsmäßigen Züchtern
44
Anlage Tiere in der KDV Tiere künftig in der KDV abspeichern
KDV-Hund Alle zu versichernden Tiere werden in der KDV angelegt. Vorteil: Keine Mehrfacheingabe bei Kombination TKV & THH Idealer Ansatz für emotionale Ansprache. Unterschiede in der KDV-Anlage KDV-Katze Hunde: Art der Tiernutzung Katzen: Freilaufend Pferd: Groß- oder Kleinpferd Lebensnummer Pflichtangaben sind gekennzeichnet KDV-Pferd Alle Pflichtangaben sind entweder mit * oder, wo technisch möglich, als gelbes Feld gekennzeichnet. Für die Tarifierung der THH sind notwendig: - Geburtsdatum (alternativ „unbekannt“) - Rasse
45
Beratungsseiten THH mit TKV-Vorschlag TKV
Vorbelegung mit Grundschutz - Erweiterbar auf Plus und Best Anzeige der Anzahl der zu versichernden Tiere in der THH - Hunde - Großpferde und Kleinpferde Wird nur ein THH-Vorschlag erstellt, kommt automatisch ein Preisvorschlag für TKV im Grundschutz TKV Vorbelegung mit Grundschutz - Erweiterbar auf Plus Immer nur ein Tier pro Antrag versicherbar!
46
Antrag allgemein Gesundheitsangaben nur in TKV relevant
Grundsätzlich ist ein Ausschluss für eine bestehende oder chronische Krankheit lediglich auf 24 Monate beschränkt. Ausnahme: Die namentlich aufgeführten Erkrankungen führen zur Ablehnung!
47
Antrag Gesundheitsfragen
Gesundheitsangaben nur in TKV relevant Grundsätzlich ist ein Ausschluss für eine bestehende oder chronische Krankheit lediglich auf 24 Monate beschränkt. Ausnahme: Die namentlich aufgeführten Erkrankungen führen zur Ablehnung!
48
Medien zur Gesprächsvorbereitung (Vertriebsunterlagen)
Unten stehende Artikel stehen bei Arvato als druckbares PDF zur Verfügung. ab dem Kurzüberblicke „Spickzettel“ zu den Leistungen für TKV Hunde/Katzen & Pferde: MMS--9040Z0 für THH Hunde & Pferde: MMS--XXXXZ0 Leistungsvergleiche Produktvergleiche mit letzter Tarifgeneration für TKV Hunde/Katzen & Pferde: TKV--0414Z0 für THH Hunde & Pferde: MMS--XXXZ0 Positivliste TKV für Pferd Überblick der versicherten Operationen MMS--9041Z0 Im AMIS Portal finden Sie weitere Informationen rund um den PrivatSchutz unter: agentur/services_informationen/meinevertriebsunterstuetzung/vertriebsschwerpunkte_2015/privatschutz Unter anderem stehen Ihnen dort ab dem die unten stehenden PDF´s zur Verfügung. Arbeitsstand Arbeitsstand Vertriebsinformation PrivatSchutz Kompendium Vertriebsinformation PrivatSchutz Kompendium Glossar zur Positivliste TKV für Pferde Erklärung der Fachbegriffe
49
Medien zur Kundenansprache
Unten stehende Artikel stehen bei Arvato zur Verfügung. ab dem Produktsteckbriefe Überblick zu den Produkten für TKV Hunde/Katzen: MMS--2501Z0 für TKV - OP für Pferde: MMS--2502Z0 für THH Hundehalter: MMS--2104Z0 für THH Pferdehalter: MMS--2105Z0 HundehalterCard für Hundehalter mit THH MMS--2300Z0 Ansprachemodule Zielgruppenansprache Tierhalter Urban „Hund & Katze“: MMS--2503Z0 Land „Pferd & Hund“: MMS--2504Z0 Schwerpunktbroschüre PrivatSchutz MMS--0002Z0 Themenheft Familie vorauss. ab 07/2015 bestellbar Arbeitsstand
50
Weitere Vertriebsunterstützende Maßnahmen
PrivatSchutz Quiz mit Know How und Schnelligkeit zu den Gewinnen ab dem Richtig antworten … Rund um den PrivatSchutz Insbesondere zu: Tierhalter-Haftpflicht und Tierkranken … dabei schnell sein … … und gewinnen! Attraktive Preise für TOP-Platzierte Zusätzliche Verlosung von Preisen unter allen Teilnehmern Streuartikel für die Zielgruppe Tierhalter im Werbemittel-Online-Shop (Marketing-Portal) verfügbar LED-Anhänger Hundehalsband VPE*: 3 Farben Brutto-Preis: ca. 5,00 EUR Wassernapf Kunststoff VPE*: 1 Stück Brutto-Preis: ca. 3,50 EUR Hufauskratzer VPE*: 10 Stück Brutto-Preis: ca. 1,35 EUR je Stück Tier-Quartette Hunde, Katzen, Pferde VPE*: 1 Stück Brutto-Preis: ca. 0,90 EUR vorauss. ab KW 22 bestellbar vorauss. ab KW 22 bestellbar Arbeitsstand
51
Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
52
Disclaimer Die Präsentation ist urheberrechtlich geschützt.
Sie wurde ausschließlich zu Informations-, Schulungs- und Fortbildungszwecken erstellt und ist nur für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede sonstige Verwendung der Präsentation, sei es im Ganzen oder in Auszügen, insbesondere die Vervielfältigung und Weitergabe der Präsentation an Dritte, bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Verstöße gegen das Urheberrechtsgesetz haben zivil- und strafrechtliche Konsequenzen. Die in der Präsentation enthaltenen Informationen, Auskünfte und Einschätzungen geben den Stand zum Zeitpunkt der Publikation wieder. Die Präsentation soll einen Überblick über die angesprochenen Themen geben, sie berücksichtigt nicht die Umstände des konkreten Einzel- falls und kann daher die Prüfung eines solchen Einzelfalls nicht ersetzen. In Zweifelsfällen stehen Ihnen die bekannten Ansprechpartner zur Verfügung. Die Präsentation wurde durch uns mit der gebotenen Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen keine Gewährleistung, Garantie oder sonstige Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Informationen, Auskünfte und Einschätzungen. Dies gilt insbesondere für solche Informationen, Auskünfte und Einschätzungen, die wir von Dritten übernommen haben. Diese haben wir in der Präsentation gekennzeichnet; wir haben sie nicht auf ihre Richtigkeit hin geprüft.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.