Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Silke Schneider Geändert vor über 7 Jahren
1
Abschlussarbeit K9-Rehatrainer Birgit Horvath
2
Nella Ornella of Mountain Sterling Border Collie Hündin / kastriert
Geb.: Gewicht: 16,5 kg schlank gut motivierbar Allgemeinverhalten: aufmerksam nervös, hektisch unsicher Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
3
Puls : kräftig Frequenz: 96 Gefäß: gut gefüllt Atmung: Frequenz: 34
IKT: 38,4 Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
4
Bewegungsumfang Spazieren Wandern Schwimmen Radfahren trägt Halsband
pensionierter Sporthund Agility Unterordnung Obedience trägt Halsband Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
5
Problembeschreibung Arthrosen an den Pfoten vorne
Verkalkung der Bizepssehne rechts Karpalgelenk durchtrittig Lahmheit: nach Überlastung (Agility) Stop and Go Spiele Schwierigkeiten *beim Stiegen Steigen aufwärts *beim ins Auto Springen *beim auf die Bank/ins Bett springen. Medikamente : bei Bedarf Entzündungshemmer und Schmerzstiller Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
6
Untersuchung im Stehen
Belastung der Extremitäten: alle 4 gleichmäßig Winkelung der Gelenke: normal Rückenlinie: gerade Muskulatur: Messung: Muskelumfang beidseits unauffällig Palpation: Tonus unauffällig aber vermehrt (li. Oa) Asymmetrie: ja (li Oa) Verhärtung: ja (li Oa, Osch li u. re) Muskelzittern: nein Temperierung: normal Schwellung: ja (Phalangen) Schmerzhaftigkeit: ja (ISG , LWS, Antikl. Wirbel Phalangen vorne) Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
7
Kiebler`sche Hautfalte Schmerzpunkte
sind ident mit den Auffällig- keiten der Kiebler`schen Hautfalte Verklebung über dem Os Sacrum und ISG Verklebungen beim Antiklinalen Wirbel Verklebung in der Höhe des Schulterblattes Os Sacrum ISG Antiklinalen Wirbel Schulterblatt Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
8
Untersuchung im Liegen
Vorhand links unauffällig Vorhand rechts unauffällig Phalangen an beiden Seiten empfindlich Gelenke geschwollen Hinterhand li unauffällig Hinterhand re unauffällig Hüftgelenk li und re : Schmerzreaktion bei Extension, Rotation und Abduktion Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
9
Range of Motion- Goniometrie
Gelenke unauffällig (Messwerte alle im Normbereich) HWS unauffällig Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
10
Range of Motion- Goniometrie
BWS unauffällig Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
11
Range of Motion- Goniometrie
LWS unauffällig Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
12
Range of Motion- Goniometrie
SWS unauffällig Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
13
Neurologische Beurteilung
unauffällig Reflexe auslösbar Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
14
Gangbildbeurteilung Schritt
Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
15
Gangbildbeurteilung Trab
Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
16
Gangbildbeurteilung Besondere Bewegungen Hinlegen - Aufstehen
Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
17
Gangbildbeurteilung Besondere Bewegungen Hinsetzen - Aufstehen
Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
18
Gangbildbeurteilung Besondere Bewegungen Wendungen 8er
Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
19
Bewertung Schmerzen: ja, durch Arthrose an den vorderen Phalangen
Lahmheit: zeitweise Vorhand re Muskelverspannung: LWS, Oberarm, Schulter li Oberschenkel li und re Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
20
Ziele Sofort: Schmerzfreiheit Maßnahmen: Massagen Manuelle Techniken
Laser Tens Ultraschall Magnetfeld Thermotherapie Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
21
Ziele Zwischenziel: Gelenksbeweglichkeit wieder herstellen Maßnahmen:
Mobilisation Manuelle Techniken Motorische Übungen Schwimmen Unterwasserlaufband Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
22
Ziele Hauptziel: Erhaltung der Beweglichkeit und Schmerzfreiheit
Maßnahmen: Massage Bewegung/aktiv und passiv Mobilisation Motorische Übungen Hydrotherapie Schwimmen Koordinationsschulung Thermotherapie Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
23
Maßnahmen zur Schmerzfreiheit
Thermotherapie Wärme (Rotlicht, heiße Rollen,….) Schulter Rücken Hinterhand/Hüfte Vorderpfoten Kälte Bei Entzündungen (Pfoten, Karpalgelenk) Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
24
Maßnahmen zur Schmerzfreiheit
Massage Schulter Rücken Hinterhand/Hüfte Vorderpfoten detonisierend Schüttelungen, Vibrationen Streichungen, Querfriktionen, Knetungen Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
25
Maßnahmen zur Schmerzfreiheit
Elektrotherapie Tens Magnetfeldtherapie Ultraschall Laser Schulter Rücken Hinterhand/Hüfte Vorderpfoten Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
26
Maßnahmen zur Schmerzfreiheit und zur Wiederherstellung der
Gelenksbeweglichkeit Mobilisation Dehnung passive Bewegung aktive Bewegung Thermotherapie Schwimmen Unterwasserlaufband Schulter Rücken Hinterhand/Hüfte Vorderpfoten Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
27
Bewegungsübungen Isometrisch Übungen Koordinationstraining
Propriozeptives Krafttraining Dehnungsübungen Balancieren Schaukelbrett Unterwasserlaufband Schwimmen Cavaletti Hindernisparcours Seitwärts Gehen Rückwärtsgehen Lateralflexion der LWS Vorderkörper Tiefstellung Vorderkörper Hochstellung Sitz-Steh Kriechen Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
28
Danke für die Aufmerksamkeit
Abschlussarbeit K9-Rehatrainer, Birgit Horvath
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.