Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Mathilde Holtzer Geändert vor über 7 Jahren
1
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
Lernen begleiten im digitalen Wandel
2
Zulassungsüberprüfung
Agenda Was ist BLok? Mehrwerte Zulassungsüberprüfung
3
Was ist BLok?
4
Projektlaufzeit 2009-2012 (BMBF / ESF)
Das damalige Forschungs- und Entwicklungsprojekt Projektlaufzeit (BMBF / ESF) Damalige Projektpartner: Seit Ausbildungsjahr 2012/2013 als bundesweites SaaS-Angebot
5
258 Berufe / Fachrichtungen im System hinterlegt
Bundesweiter Einsatz (Stand: 02/2017) 258 Berufe / Fachrichtungen im System hinterlegt Über 1600 Unternehmen angemeldet Über 470 Berufsschulen und 130 Kammern hinterlegt (diese können von den Unternehmen bei der Anmeldung genannt werden)
6
Funktionale Erweiterung des Ausbildungsnachweises
7
Alle Akteure der dualen Ausbildung berücksichtigt
Ausbildungsbetrieb Berufsschule Leiter Lehrer 1 Auszubildender Ausbilder Lehrer 2 Alle Akteure der dualen Ausbildung können sich registrieren und die Auszubildenden begleiten. Externer Betreuungsliste
8
Einhaltung der Empfehlung zur Berichtsheftführung (BIBB)
Tägliches oder Wöchentliches Format Dokumentation der Zeitlichen Dauer der Tätigkeit Zeitlicher und sachlicher Verlauf nachweisbar Reflexion über Inhalte und den Verlauf der Ausbildung Beteiligung der Berufsschule und ÜAZ möglich (LOK) Elektronische Signatur bei Erstellung und Abnahme Orientierung an aktuellen Standards
9
Mehrwerte
10
Wochen- und Tagesberichtshefte möglich
11
Berichtsheftführung und Kontrolle
Systemseitige Abbildung in BLok Azubi Ausbilder Bearbeitung der Woche Wochenfreigabe (Signatur des Azubi) Abnahme der Woche (Signatur des Ausbilders) Ablehnung der Woche Die Woche wird wieder entsperrt und kann erneut bearbeitet werden.
12
Azubis reflektieren die Inhalte der Ausbildung
Ausbildungsrahmenpläne und Rahmenlehrpläne sind im System hinterlegt, so dass die erfassten Tätigkeiten, von den Auszubildenden, zugeordnet werden können. Auszubildende verinnerlichen die inhaltliche Struktur des eigenen Berufsbildes besser
13
Die Lerndokumentation besser nachnutzen
Aktuellen Lernfortschritt jederzeit nachvollziehen Defizite in Inhaltbereichen frühzeitig erkennen Konkrete Tätigkeiten aus den Inhaltbereichen (BBP) im späteren Verlauf nochmal vergegenwärtigen
14
Begleitende Selbst- und Fremdeinschätzungen möglich
15
Zusätzliche Dokumente zentral verfügbar
Auszubildende können zusätzliche Materialien sammeln und zu Wochentagen zuordnen (nur für betrieblichen Bereich)
16
Niedrigschwelliges Beschwerdemanagement (optional)
[frei wählbar] Die zuständige Stelle kann eine zentrale hinterlegen. Auszubildende können so einen schnellen Kontakt zur Ausbildungsberatung der Kammer aufbauen. Es werden keine Daten im System gespeichert, die weitere Kommunikation erfolgt direkt über den, von dem Auszubildenden / der Auszubildenden angegebenen Kontaktweg (z.B. die private Mail).
17
Zulassungsüberprüfung
18
Vorlage zur Prüfung / Zulassungsüberprüfung
Systemseitige Abbildung in BLok Azubi Ausbilder Prüfer Berichtsheft erstellen (PDF) Übersichtsseite erstellen (PDF) Vollständigkeit der Berichtsheftwochen und Abnahmen prüfen Übersichtsseite ausdrucken und unterschreiben Übersichtsseite unterschreiben
19
Kontrolldaten je Woche und globale Unterschrift
Berichtsheftwochen mit Nutzer-/ Zeitstempel (ideal als PDF-Datei) Übersichtsseiten mit Unterschrift (als Ausdruck) Mit einer Übersichtsseite die die Vollständigkeitskontrolle vereinfacht. Die reinen Berichtsheftinhalte könnten als PDF in die Prüfung übermittelt werden. Damit könnte z.B. auch eine Stichwortrecherche im Prüfungskontext ermöglicht werden.
20
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Informationen, Demosystem und Anmeldung über:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.