Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Sylvia Maus Geändert vor über 7 Jahren
1
Arbeiten mit lokalen Images opsi-local-image
-backup -restore -capture opsi-local-image Lizenz: CC BY-NC-SA Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer
2
Vorbereitung der „Selbstheilung“
OPSI-local-image-backup Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer
3
OPSI-local-image-backup
Administrator setzt „Netboot-Produkt“ „opsi-local-image-backup“ für den Client auf setup Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer
4
OPSI-local-image-backup
Administrator setzt „Netboot-Produkt“ „opsi-local-image-backup“ für den Client auf setup OPSI-Server bootet den Client im Backup-Modus. Dieser kopiert die Betriebssystempartition in den Cache Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer
5
OPSI-local-image-backup
? PXE-Anfrage OPSI-Netboot-Produkt ! Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer
6
OPSI-local-image-backup
Betriebssystem rsync Cache (LOKAL) Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer
7
Heilen der Arbeitsstationen
...durch den Administrator (via OPSI-configed) ...durch den Lehrer (via Schulkonsole) Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer
8
OPSI-local-image-restore
Administrator setzt „Netboot-Produkt“ „opsi-local-image-backup“ für den Client auf setup Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer
9
OPSI-local-image-restore
Administrator setzt „Netboot-Produkt“ „opsi-local-image-restore“ für den Client auf setup OPSI-Server bootet den Client im Restore-Modus. Dieser restauriert die Betriebssystempartition aus dem Cache. Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer
10
OPSI-local-image-restore
Administrator setzt „Netboot-Produkt“ „opsi-local-image-restore“ für den Client auf setup OPSI-Server bootet den Client im Restore-Modus. Dieser restauriert die Betriebssystempartition aus dem Cache. Windows bootet Windows tritt aus der Domäne aus Windows fährt herunter und startet neu Windows tritt in die Domäne ein x3 Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer Jesko Anschütz
11
OPSI-local-image-restore
Alternativ klickt der Lehrer in der Schulkonsole auf „Computerraum“, wählt (hoffentlich) seinen Raum, Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer
12
OPSI-local-image-restore
Alternativ klickt der Lehrer in der Schulkonsole auf „Computerraum“, wählt (hoffentlich) seinen Raum, wählt die zurückzusetzenden Rechner aus und weist OPSI im Pulldownmenü „mehr“ dazu an, sie zurück zu setzen. Der Schüler muss anschließend seinen Rechner neu starten, damit der Prozess fortgesetzt wird. Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer
13
Verteilen von nicht paketierbarer Software
OPSI-local-image-capture Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer
14
OPSI-local-image-capture
Auch wenn das Netboot-Produkt ...image... heißt, handelt es sich dabei nicht um ein Image im eigentlichen Sinn. Vielmehr passiert hier folgendes: 1 Lokaler Boot: OPSI-local-image-sysprep wird installiert Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer
15
OPSI-local-image-capture
Auch wenn das Netboot-Produkt ...image... heißt, handelt es sich dabei nicht um ein Image im eigentlichen Sinn. Vielmehr passiert hier folgendes: rsync Betriebssystem Cache (LOKAL) 2 Netboot-Produkt OPSI-local-image-backup erstellt ein echtes Image im lokalen Cache Das ist sehr wichtig, da das gleich folgende „sysprep“ das System zerstört. Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer
16
OPSI-local-image-capture
Auch wenn das Netboot-Produkt ...image... heißt, handelt es sich dabei nicht um ein Image im eigentlichen Sinn. Vielmehr passiert hier folgendes: 3 Netboot-Produkt OPSI-local-image-capture entpersonalisiert das System. Produkt-Keys, Treiber etc werden entfernt. Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer
17
OPSI-local-image-capture
Auch wenn das Netboot-Produkt ...image... heißt, handelt es sich dabei nicht um ein Image im eigentlichen Sinn. Vielmehr passiert hier folgendes: 4 Es wird eine „WIM“-Datei erstellt, (Windows Imaging Format) und in das Windows- Installationsmedium auf dem OPSI-Server integriert. Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer
18
OPSI-local-image-capture
Auch wenn das Netboot-Produkt ...image... heißt, handelt es sich dabei nicht um ein Image im eigentlichen Sinn. Vielmehr passiert hier folgendes: 5 Netboot-Produkt OPSI-local-image-restore heilt aus dem lokalen Cache die beim Imaging zerstörte Windows-Installation. Betriebssystem Cache (LOKAL) rsync Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer
19
OPSI-local-image-capture
Auch wenn das Netboot-Produkt ...image... heißt, handelt es sich dabei nicht um ein Image im eigentlichen Sinn. Vielmehr passiert hier folgendes: 6+7 Der mittlerweile bekannte Doppelreboot zum Eintreten in die Domäne schließt die Image-Erstellung ab. Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer
20
OPSI-local-image-prepare
Verteilen des capture-image Auf dem OPSI-Server ist dieses Image unter Netboot- Produkte zu finden. Dieses wird über opsi-local-image-prepare ausgerollt. Bilder: Public Domain – heruntergeladen von openclipart.org Jesko Anschütz, Holger Baumhof, Dominik Förderer
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.