Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Studieren „leicht“ gemacht?
Wie funktioniert Studieren an der Universität Wien? Lukas Ertl
2
Erste Schritte im Studium
1. Entscheidung 2. Aktivierung u:account und Registrieren in U:SPACE 3. Aufnahme-/Eignungsverfahren 4. persönliche Zulassung 5. Studierenden-Ausweis/ u:card 6. Stundenplan 7. Anmeldung zu Lehrveranstaltungen über U:SPACE 8. Erste Lehrveranstaltungseinheiten 9. In die Lehrveranstaltungen gehen 10. Prüfungen 11. Zeugnis 12. Lehrveranstaltungsfreie Zeit September Oktober Ende Jänner Februar
3
5. Studierenden-Ausweis/ u:card
Bekommt man bei der Zulassung Allgemeine Zulassungsfrist bis 5. September (Nachfrist bis 30. November) Semesteretikett: jedes Semester neu, bekommt man nach Einzahlung des ÖH-Beitrags und ggf. des Studienbeitrags. Matrikelnummer: dient als Identitätsnachweis
4
5. Studierenden-Ausweis/ u:card
Wird sukzessive den Studierenden-Ausweis ablösen Bestellung online über u:space Taktile Markierung für blinde und sehbeeinträchtigte Studierende möglich! Eigenes Bestellformular auf u:space vorhanden Matrikelnummer: dient als Identitätsnachweis Regelmäßige Validierung an Terminals notwendig
5
6. Stundenplan Jedes Semester ein neuer Stundenplan!
Studienplan (=Curriculum): schreibt vor, zu welchen Inhalten man Module/LVen man besuchen und abschließen muss Vorlesungsverzeichnis: Lehrveranstaltungsangebot. Listet auf, welche Lehrveranstaltung (Thema, Lehrende, Zeit/Ort) im konkreten Semester angeboten werden. Was kann ich besuchen? Curriculum + Vorlesungsverzeichnis eigene Zeitpräferenzen = individueller Stundenplan für das konkrete Semester
6
6. Stundenplan Bachelor-Studium
Mindestzeit: 6 Semester (3 Jahre) + 2 Toleranzsemester Ausnahme: Lehramtsstudien (8 Semester + 2 Toleranzsemester) 180 ECTS-Punkte (240 bei Lehramtsstudien) ECTS: Europe Credit Transfer System. „Punkte“, wenn eine LV positiv absolviert wird. Wie viele Punkte eine LV ‚wert‘ ist, steht im Vorlesungsverzeichnis. 1 ECTS-Punkt: ca. 25 Stunden Arbeitsaufwand
7
Vorlesungsverzeichnis
Lehrveranstaltungsangebot. Was kann ich besuchen? Sämtliche LVen des aktuellen und von vergangenen Semestern sind gelistet. Beschreibung der LV, Angaben zu LV-LeiterIn, Veranstaltungsort, E-Learning, Voraussetzungen, Anmeldefristen Abrufbar über u:find
8
6. Stundenplan Achtung: Freie Zeiteinteilung. StEOP!
Voraussetzungsketten! Anwesenheitspflicht! manche LVen nur im SoSe bzw. WiSe! Blockveranstaltungen! Fristen zur Anmeldung stehen im Vorlesungsverzeichnis bzw. auf den Studienrichtungs-Websites. MO DI MI DO FR LV4 LV7 LV1 LV2 LV5 LV3 LV6 LV8
9
7. Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
Wenn der Wunsch-Stundenplan fertig ist Vorlesungsbeginn im WiSe ist der 1. Oktober! Anmeldefrist meist vorher vorbei – außer bei nicht-prüfungsimmanenten LVen (z.B. Vorlesungen) U:SPACE (UNIVIS) = persönlicher Zugang für Anmeldungen, Zeugnisse, Studienadministration, Studienorganisation Bei prüfungsimmanente LVen mit Platzbeschränkung (z.B. Seminare, Kurse, Übungen): Punktesystem Präferenzsystem Leistungsprinzip
10
eLearning Lernplattform Moodle: zum Austausch von Materialien zur LV mit LV-LeiterIn und KollegInnen. Anforderungen, Termine Lernunterlagen: PPT-Folien, Skripten, Literatur, Audio- oder Videomitschnitte (Streaming) Forum zum Austausch, Hochladen von Hausübungen,… An der Universität Wien sind die meisten LVen eLearning- unterstützt. Es gibt kaum reine eLearning-LVen!
11
8. Die ersten Lehrveranstaltungseinheiten
Anwesenheit grundsätzlich zu empfehlen – manchmal auch verpflichtend (Informationen dazu im Vorlesungsverzeichnis) Semesterplan, Anforderungen, Prüfungsliteratur, Prüfungstermine etc. werden bekannt gegeben Etwaige Bedarfsmeldungen bekannt geben (oder schon vorab per E- Mail!) „Abweichende Prüfungsmethoden“
12
9. In die Lehrveranstaltungen gehen
Anwesenheitspflicht bei PS, SE, KU, VOSE, PR,… Anwesenheit und Mitarbeit sind Teil der Note Anwesenheitspflicht zur Platzbestätigung in der ersten Einheit! in VO (in der Regel) keine Anwesenheitspflicht! Zugangspläne nur von Hauptgebäude und Campus und neuen Gebäuden verfügbar (Univie-Website), Google Indoor Maps (Hauptgebäude)
13
10. Prüfungen Meistens am Ende des Semesters Anmeldung über U:SPACE!
Unterschiedliche Leistungsnachweise möglich (VO, SE, KU, VOSE, PS, PR,…) Schriftliche Prüfungen schriftl. Text, MC, SC Mündliche Prüfungen Laborprüfungen Sportliche Leistungen Hausübungen Referate Seminar-Arbeiten
14
10. Prüfungen 3 Wiederholungen möglich (4. Antritt = kommissionell)
Abmeldung von Prüfungen: RECHTZEITIG! Bei Nichtantreten ohne Abmeldung: Sperre für nächsten Termin! Abbrechen von Prüfungen : Aus wichtigen Gründen kann eine Prüfung abgebrochen werden z.B. Krankheit, Panikattacke – Muss sofort kommuniziert und von LV-LeiterIn anerkannt werden
15
11. Zeugnis Nach den Prüfungsleistungen: Note wird eingetragen.
Sammelzeugnis über U:SPACE herunterladbar und ausdruckbar (mit digitaler Amtssignatur) daheim oder bei Stehterminals
16
12. Lehrveranstaltungsfreie Zeit
Längere Ferien als in der Schulzeit, aber auch mehr Aufwand! Abgabetermine in den Ferien 2. Prüfungstermine oft zu Semesterbeginn
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.