Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Integratives Fernstudium

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Integratives Fernstudium"—  Präsentation transkript:

1 Integratives Fernstudium
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

2 Die FHM - aktuelle Daten & Fakten
FHM: Staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) // FHM Bielefeld, Stammhaus seit // Weitere Studienorte der FHM: Köln, Pulheim, Hannover Schwerin Gesellschafter: Stiftung Bildung & Handwerk Paderborn Rektorat: Prof. Dr. Anne Dreier, Rektorin Prof. Dr. Richard Merk, Geschäftsführer Studierende: ca A Absolventen: ca

3 Institutionelle Akkreditierung
Im Juli 2007 wurde die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) vom Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland institutionell akkreditiert: mit der höchstmöglichen Akkreditierungsdauer von zehn Jahren und als erste Hochschule in OWL für ihre konsequente Ausrichtung auf den Mittelstand für die Qualitätssicherung in den Bachelor- und Masterstudiengängen durch die Akkreditierung aller Studiengänge für den „beeindruckenden“ Umfang der angewandten Forschung für die solide Geschäftsführung.

4 Verbindung von Fachschule und Bachelorstudium
im Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

5 Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM
Grundidee: Verbindung Fachschule Wirtschaft (FSW) mit Fernstudium zum Bachelor of Arts an FHM

6 Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM
Zielsetzung nach Ausbildung Verknüpfung der Qualifizierung zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in mit international anerkanntem Bachelorabschluss

7 Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM der FHM
Aufnahmevoraussetzungen für das Angebot Hochschulzugangsberechtigung, d. h. Fachhoch- schulreife oder Abitur und Berufsausbildung

8 Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM der FHM
Träger des Studienzentrums (Hanse-Campus Lübeck): Verein zur Förderung der beruflichen Bildung an der Hanse-Schule und Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

9 Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM
Dauer des Bildungsgangs vier Jahre in Teilzeitform, d. h. Erwerb beider Abschlüsse neben der Berufstätigkeit

10 Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM
Abschlüsse des Bildungsgangs 1) Bachelor of Arts 2) Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in 3) Ausbildereignung 4) evtl. Sprachprüfungszertifikate

11 Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck
Vorteile des Angebots Vermeidung von Doppelbelastungen: Anerkennung der FSW-Klassenarbeiten als Prüfungsbestandteile durch FHM Verbindung des berufspraktischen Abschlusses mit einem Studienabschluss Verbleib im Beruf und damit Erzielung von Einkommen

12 Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM
Rolle des Studienzentrums Beratung vor und während des Bildungsgangs optimale Abstimmung der Qualifizierungsbereiche (keine Brüche zwischen FSW und FHM) zuständig für Zeitplanung und inhaltliche Vollständigkeit des Bildungsgangs Studienzentrum ist Prüfungsort

13 Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM
Status der Teilnehmer einerseits Schüler der Hanse-Schule gleichzeitig Fernstudierende an der Fachhochschule des Mittelstands (Studienvertrag mit FHM)

14 Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM
Regeln für das Fernstudium die Immatrikulationsordnung der FHM die Beitragsordnung der FHM die Studien- und Prüfungsordnung der FHM

15 Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM
Kosten für das Fernstudium Aufnahme Einreichung schriftliche Bewerbung (50 €) Auswahlverfahren (100 €) Monatliche Studiengebühr: monatlich 180 € über vier Jahre Betreuung Bachelorarbeit: 500 €

16 Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM
Chancen nach Erwerb des Bachelors Bachelorabschluss = wissenschaftlich ausgelegte berufliche Qualifizierung formale Voraussetzung für Masterstudium (weltweit an allen Hochschulen) Möglichkeit zur Promotion nach Masterstudium

17 Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM
Stundenverteilung Fach 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr LF 1: Unternehmen ründen, finanzieren und strategisch gestalten 2 LF2: Kernprozesse des Unternehmens planen, steuern und kontrollieren  3 LF 3: Personalwirtschaftliche Prozesse gestalten LF 4: Vorschriften des Wirtschafts- und Steuerrechts anwenden LF 5: Volkswirtschaftliche und wirtschaftspolitische Mechanismen bewerten 4 LF 6: Geschäftsvorgänge verarbeiten und bilanzielle Auswirkungen beurteilen LF 7: Geschäftsprozesse erfolgreich steuern 1 LF 8: Absatz (Marketingmix) LF 9: Absatz (Konzepte) LF 10: Absatz (Analyse) Projektarbeit (SiP) Deutsch/Kommunikation Englisch Wirtschaftsmathematik Informationsverarbeitung BAP Strategische Karriereplanung AH-02: HA Internationale Wirtschaft FK-01 KA Businessplanentwicklung AH-05 HA Bachelorarbeitskolloquium Bachelorar-beit Summe 17

18 Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM
Zeitschiene Beginn Ende Ende Ende Ende Ende Ende Ende BA 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr 7. Jahr FSW-B integrativ trial 2-jährige BA Einstieg: 1,5. J. 2,5-jährige BA Einstieg: 2,5. J. 3-jährige BA BA 1 Jahr Praxis FHM FSW BA FHM 1 Jahr Praxis FSW BA FHM 1 Jahr Praxis FSW

19 Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM
Bewerbungsverfahren Onlinebewerbung bei FHM ( Bildungsgang: Onlinebewerbung bei der FHM) „Bewerbung für die FSW an der Hanse-Schule“ ( Ausfüllen mit Vermerk Bachelor An der Hanse-Schule einreichen

20 Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM
Bewerbungsverfahren Nach Abgabe vollständiger Bewerbungsunterlagen: Prüfung der Zugangsvoraussetzungen des Bewerbers Bewerber bekommt kurzes Feedback durch FHM Bewerber erhält Schreiben der FHM: Absage oder Einladung zum Auswahlverfahren am H-C-L

21 Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM
Auswahlverfahren Mathematiktest Englischtest Gruppenaufgabe Interview

22 Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM
Zu weiteren Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Gudrun Möllnitz Dr. Niels Memmen

23 Vielen Dank für Ihr Interesse am staatlich geprüften Betriebswirt
Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM Vielen Dank für Ihr Interesse am staatlich geprüften Betriebswirt und Bachelor of Arts


Herunterladen ppt "Integratives Fernstudium"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen