Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Spielen verbindet
2
Was ist „Spielen verbindet“?
Gliederung Workshop Was ist „Spielen verbindet“? Möglichkeit für Fragen/Anmerkungen Praktischer Teil Reflexion Offenes Spiel Oskar + Mira
3
Konzept von Games + Oskar
4
- Play the wall - Spielen verbindet - Games meet music
5
Freizeitstätte für geflüchtete Kinder und Jugendliche auf dem Gelände der Bayernkaserne (Halle 23)
Mira
6
Trägerschaft: Kreisjugendring München-Stadt
7
LOK-Arrival Einzigartiges Projekt, seit Oktober 2014, Bayernkaserne als Vorzeigeprojekt Finanziert durch den Aktionsplan des STJA Zielgruppe: begleitete und unbegleitet geflüchtete Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 0 bis 26 Jahren in der Bayernkaserne Ca. 50 BesucherInnen pro Tag Gute Lage direkt zwischen den Unterkünften SozialpädagogInnen als AnsprechpartnerInnen für alles
8
Das Team Jennifer Sykora (Leitung) Beatrice Odierna
(päd. Mitarbeiterin) Mira Walter (päd. Mitarbeiterin) Mirjam Scheck (päd. Mitarbeiterin) Severin Schwarzhuber (päd. Mitarbeiter)
9
Ziele Sinnvolle Freizeitgestaltung Bildungsarbeit
Begegnungen mit deutschen Jugendlichen Vermitteln von alltagspraktischen Kompetenzen Integration
10
Unsere Angebote
11
Deutschkurs und Hausaufgabenbetreuung
Mo und Mi Uhr
12
Kreativangebote
13
Internetangebot Di und Fr 15:30 bis 17:30 Uhr
14
Filmabende oder Fußballübertragungen
Mi 18:30 bis 21:00 Uhr
15
Tae bo mit dem Soundcafé
Mi 16:00 bis 17:00 Uhr
16
Mädchenangebot Do 15:00 bis 17:30 Uhr
17
Projekt: Spielen verbindet
Oskar
18
Angebote Laptop-Station WOOORRK! Programmierung
Trackmania Nations Multiplayer
19
Angebote Tablet-Ecke Musik Montagsmaler Multiplayer-Apps
20
Angebote XBox Just Dance Fifa
21
Angebote Mac + Playstation Controller Johann Sebastian Joust
22
Potentiale/Hürden Mira
23
Hürden Allgemeine Probleme eines offenen Angebotes Motivation
welches Angebot? aktives zugehen Sprache Alter wechselnde Besuchergruppen Rahmenbedingungen Technik
24
Potentiale Neugier / offen für Neues viel Energie für Bewegungsspiele
geringere geschlechter-/altersspezifische Hemmungen
25
Weitere Möglichkeiten/Ausblick
Oskar + Mira
26
Was könnte langfristig in den Einrichtungen mitgenommen werden?
Das Projekt hat mit dem Konzept des offenen Angebots Einblick in verschiedenste Richtungen der Spielwelt und was dafür notwendig ist gegeben. Gut funktionierende Spiele (z.B. Just Dance, Johann Sebastian Joust) können regelmäßig in das offene Angebot der Einrichtung übernommen werden und weiter ausgebaut werden -> Turnier o.ä.
27
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
28
Experte: Ja! Nein! Da! Das! So! Schau mal! Hier!
Praktischer Teil Erkläre einem „Mitspieler“ die Station mit folgendem Wortschatz: Experte: Ja! Nein! Da! Das! So! Schau mal! Hier! Mitspieler: Ja! Nein! Wie? Was? Hä?! Ok! Stop!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.