Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Julia Voss Geändert vor über 7 Jahren
2
Wichtige Beschlüsse des Konzils von Trient (1546 – 1563)
„Definition“, was kathol. Glauben ausmacht („Glaubenswahrheiten“): Bibel PLUS Konzilsbeschlüsse, Überlieferungen Zahl der Sakramente 7 (Lutheraner: 2) Residenzpflicht + Bestehen auf solidem Lebenswandel für ALLE Kleriker (auch und gerade hohe) -> Ideal der Askese und: keine Simonie plus kein Amt ohne Qualifikation Gründung Jesuiten-Orden
3
Weitere Beschlüsse des Konzils von Trient (1546 – 1563)
Dekret „Wiederbelebung von Bräuchen“ Wiederbelebung von Bräuchen zur „Religionsstärkung“, z.B. verpflichtende Messen, Prozessionen, kirchliche Feste Dekret „Priesterseminare“ Ausbildung von Priestern in neu gegründeten Priesterseminaren („Schulen“)
4
Einige Historiker meinen: Hätte die katholische Kirche die in Trient gefassten Beschlüsse dreißig oder vierzig Jahre früher verabschiedet, hätte es keine Reformation gegeben. Nimm hierzu Stellung
5
Franz von Sales Analysiere am Beispiel des Franz von Sales, wie die katholische Kirche versuchte, Gläubige zurück zu gewinnen. Vergleiche das Vorgehen der katholischen Kirche mit dem der Reformatoren.
6
Unwichtiges Gezänk um Worte?
Nimm Stellung dazu, welcher Begriff die Zeit von ca bis 1648 besser charakterisiert: „Gegenreformation“, „katholische Reform“, „katholische Erneuerung“ oder „Konfessionalisierung“.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.