Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Monitore Thema: Monitore
2
Gliederung „Meilensteine“ Röhrenmonitor (CRT) 2.1 Funktionsweise
2.2 Untersch. Masken 3. LCD-Monitor 3.1 Funktionsweise 3.2 TFT Thema: Monitore
3
Unterschiedliche Panel-Techniken OLED Plasmamonitor Farbmodelle
Gliederung 4. LED-Monitor 4.1 Funktionsweise Unterschiedliche Panel-Techniken OLED Plasmamonitor Farbmodelle Quellen Thema: Monitore
4
„Meilensteine“ 1941: Zuse Z3 Terminal (Blinkende Lampen)
1947: ENIAC (Lochkarten) 1950er: Fernschreiber : Anfänge Röhrenmonitore : Anfänge Plasma-Displays 1980er: Anfänge LCD-Technik 1987: Einführung VGA von IBM Thema: Monitore
5
1980/90er: LCD für Laptop und PC Um 1997: Kostengünstige LCD-Monitore
„Meilensteine“ 1980/90er: LCD für Laptop und PC Um 1997: Kostengünstige LCD-Monitore 2001: Anfänge 3D-Monitore Zukunft: ??? Thema: Monitore
6
„Meilensteine“ Thema: Monitore
7
Röhrenmonitor (CRT) CRT = Cathode Ray Tube (dt. Kathodenstrahlröhre)
Thema: Monitore
8
Funktionsweise Röhrenmonitor (CRT) Thema: Monitore
9
Funktionsweise erzeugter Elektronenstrahl (Braun‘sche Röhre) wird auf Leuchtschicht (Phosphorschicht) abgelenkt Farbmaske regelt dabei, dass jeder Elektronenstrahl seinen Subpixel anstrahlt durch das untersch. Leuchten der Subpixel entsteht ein Pixel (alle Farben sind dabei möglich) Thema: Monitore
10
Untersch. Masken Röhrenmonitor (CRT) Thema: Monitore
11
Lochmaske besteht aus dünner Metall- o. Keramikschicht
Untersch. Masken besteht aus dünner Metall- o. Keramikschicht bündelt Elektronenstrahlen, dass sie genau die Subpixel treffen Qualität lässt sich am Lochabstand erkennen (je geringer, desto höhere Auflösung) Thema: Monitore
12
Streifenmaske besteht aus Gitter vertikal gespannter Drähte
Untersch. Masken besteht aus Gitter vertikal gespannter Drähte Vorteil: hellere und schärfere Farben Nachteil: bei heller Hintergrundbeleuchtung erkennt man Stabilisierungsdrähte Thema: Monitore
13
Flüssigkristallmonitor (LCD)
LCD = Liquid Crystal Display Thema: Monitore
14
Funktionsweise Flüssigkristallmonitor (LCD) Thema: Monitore
15
Funktionsweise Thema: Monitore
16
Funktionsweise im Prinzip selbe wie bei CRT
Hintergrundbeleuchtung bestrahlt Flüssigkristalle Flüssigkristalle werden mehr oder weniger unter Spannung gesetzt und richten sich dadurch aus durch Ausrichtung der Kristalle gelangt mehr oder weniger Licht auf den Subpixel durch das untersch. Leuchten der Subpixel entsteht wieder ein Pixel (alle Farben sind wieder möglich) Thema: Monitore
17
TFT-Monitor TFT = Thin Flat Transistor Thema: Monitore
18
Funktionsweise TFT-Monitor Thema: Monitore
19
Funktionsweise ist die Selbe wie bei LCD
Hintergrundbeleuchtung bestrahlt Flüssigkristalle Flüssigkristalle werden durch Transistoren genauer ausgerichtet durch Ausrichtung der Kristalle gelangt mehr oder weniger Licht auf den Subpixel durch das untersch. Leuchten der Subpixel entsteht wieder ein Pixel (alle Farben sind wieder möglich) Thema: Monitore
20
LED-Monitor LED = Light Emitting Diode Thema: Monitore
21
Funktionsweise selbe wie bei LCD, nur Hintergrundbeleuchtung aus LEDs
LED-Monitor Direct Type: Besserer Kontrast möglich, komplettes abschalten=reines schwarz selbe wie bei LCD, nur Hintergrundbeleuchtung aus LEDs zwei Arten der Beleuchtung: Edge und Direct Type Thema: Monitore
22
Untersch. Panel-Techniken
Laptop Beispiel Thema: Monitore
23
Thema: Monitore
24
Untersch. Panel-Techniken
Thema: Monitore
25
Untersch. Panel-Techniken
Thema: Monitore
26
OLED-Monitor OLED = Organic Light Emitting Diode Thema: Monitore
27
Funktionsweise OLED-Monitor Thema: Monitore
28
Glas oder Kunststoff als Basis
Funktionsweise Glas oder Kunststoff als Basis darüber Anode, organisches Material u. Kathode organisches Material wird unter Spannung gesetzt Material leuchtet schon bei geringer Spannung Jedoch noch nicht reif für Massenproduktion! Thema: Monitore
29
OLED Weiterer Vorteil: Energiesparsam Einsatz: Smartphones, Notebooks
Thema: Monitore
30
Plasma-Monitor PDP = engl. PDP für Plasma Display Panel
Thema: Monitore
31
Funktionsweise Plasma-Monitor Thema: Monitore
32
jeder Subpixel ist eine Kammer mit Edelgas
Funktionsweise jeder Subpixel ist eine Kammer mit Edelgas Edelgas wird zur Reaktion gebracht -> Plasma / Licht Grundfarben werden durch auftreffende UV-Strahlung auf Phosphore erzeugt durch das untersch. Leuchten der einzelnen Kammern (Subpixel) entsteht wieder ein Pixel (alle Farben sind wieder möglich) Thema: Monitore
33
Farbmodelle Funktion: Beschreibung einzelner Farben durch Zahlenwerte (Bsp.: Rot (1,0,0)) Zwei Modelle: Additiv (RGB) und Subtraktiv (CYM/CMYK) Thema: Monitore
34
RGB Farbmodelle Anwendung: Farbdarstellung auf Displays, Monitoren (allg. aktiv lichterzeugende Medien) Farbraum lässt sich als Würfel veranschaulichen -> Vektor R(1,0,0) Thema: Monitore
35
CYM/CMYK Farbmodelle Anwendung: Malerei und Farbausgabe durch Drucker (allg. reflektierende Medien) Für Farbdruck zusätzlich schwarz, wegen klarer Farbdarstellung und auftretender Nässe Thema: Monitore
36
Quellen Duden DUDEN Schüler Lexikon
Metzler Physik /Specials/Hardware-Wissen /3/ office/hardware/monitore/geschichte.html IT-Handbuch Thema: Monitore
37
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Noch Fragen? Thema: Monitore
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.