Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Eine clevere Kombination aus Aktien und Anleihen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Eine clevere Kombination aus Aktien und Anleihen"—  Präsentation transkript:

1 Eine clevere Kombination aus Aktien und Anleihen
Allianz Strategiefonds-Familie August 2017

2 Anleger in der Sackgasse? Die aktuelle Situation am Markt
Ertragspotenzial auf sehr niedrigem Niveau Tagesgeld 5-jährige Bundesanleihen Unternehmensanleihen Inflation1 Mit defensiven Anlagen erzielt man i.d.R. kaum noch Rendite. Die Suche nach intelligenten Alternativen wird daher immer wichtiger! Quelle: Allianz Global Investors Capital Markets & Thematic Research. Die frühere Entwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Quellen der Renditeangaben: Tagesgeld: JPMorgan Global Cash 1M; übrige Anlageklassen: Bloomberg; 5-jährige Bundesanleihen: 5 J Bonds (OBL 10/18); Unternehmensanleihen Europa (dabei handelt es sich um eine marktbreite Benchmark, die alle Laufzeiten umfasst): BofA Merrill Lynch Euro Corporate Index. Wenn die Währung, in welcher die frühere Wertentwicklung dargestellt wird, von der Heimatwährung des Anlegers abweicht, kann die dargestellte Wertentwicklung aufgrund von Wechselkursschwankungen höher oder niedriger sein, wenn sie in die lokale Währung des Anlegers umgerechnet wird. 1 Inflationserwartung von 1,70% in Deutschland für Quelle: Allianz Global Investors, Stand: 2

3 Defensiv anlegen oder Renditechancen nutzen – was ist Ihnen wichtig?
Ich möchte mein Geld in eine solide Anlage investieren. Wichtig ist mir dabei, dass die erzielte Rendite mittelfristig wenigstens die Inflation ausgleicht und mein Vermögen mittelfristig verfügbar ist. Mein Geld soll langfristig wachsen. Um von Wertschwankungen meiner Anlage weniger betroffen zu sein, lege ich mein Vermögen gerne auch über einen längeren Zeitraum an. Mir ist vor allem eine attraktive Rendite und Kapitalwachstum wichtig. Dafür bin ich auch bereit, mein Geld mittelfristig an eine Anlage zu binden. Konservativer Anleger Wachstumsorientierter Anleger mit mittlerem Anlagehorizont Wachstumsorientierter Anleger mit langem Anlagehorizont

4 Allianz Strategiefonds Familie – eine clevere Idee für jeden Anleger
Allianz Strategiefonds Stabilität Strategische Gewichtung: 85% Euro-Anleihen guter Bonität und 15% globale Aktien Allianz Strategiefonds Balance Strategische Gewichtung: 50% Euro-Anleihen guter Bonität und 50% globale Aktien Allianz Strategiefonds Wachstum Strategische Gewichtung: 25% Euro-Anleihen guter Bonität und 75% globale Aktien 15% 25% 85% 50% 50% 75% Um auch an kurzfristigen Marktchancen teilzuhaben, wird die Gewichtung der beiden Anlageklassen vom Fondsmanagement in einer Bandbreite von +/-10% dynamisch gesteuert. Ein Erfolg der Strategie kann nicht garantiert und Verluste nicht ausgeschlossen werden. Darstellung erlaubt keine Prognose für eine zukünftige Portfolioallokation. Quelle: Allianz Global Investors; Stand:

5 Ein cleveres Tandem – die Merkmale im Überblick
1. Das 2-in-1-Prinzip: Defensives Anlegen und Renditechancen in einem Der Fonds kombiniert konservative Anleihen und Aktien für Renditechancen. 2. Bewährtes Konzept mit aktivem Management und Titelauswahl Die Anleihen und Aktien werden je nach Marktlage und Einschätzung des Fondsmanagements sorgfältig ausgewählt und innerhalb definierter Bandbreiten flexibel gewichtet. 3. Investieren mit den Spezialisten von Allianz Global Investors Allianz Global Investors hat über 60 Jahre Erfahrung im Vermögensmanagement. Erfolgreich, wie zahlreiche Auszeichnungen bestätigen.1 Ein Erfolg der Strategie kann nicht garantiert und Verluste nicht ausgeschlossen werden. 1 Ein Ranking, Rating oder eine Auszeichnung ist kein Indikator für die künftige Entwicklung und unterliegt Veränderungen im Laufe der Zeit.

6 Von den besten Ideen der Aktien- und Anleihenwelt profitieren
1. Das 2-in-1-Prinzip Von den besten Ideen der Aktien- und Anleihenwelt profitieren Aktien Für attraktive globale Renditechancen, die über den „Heimatmarkt“ hinausgehen Investition in sehr viele einzelne Aktien (über Titel) und damit Streuung möglicher Risiken Kombination von verschiedenen Investmentstilen, um in jeder Situation Chancen optimal auszunutzen Aktive Auswahl der aussichtsreichsten Aktien Anleihen Für die solide Komponente im Portfolio Umfassendes Research, um mögliche Risiken zu reduzieren, dabei wird die Qualität der Emittenten untersucht Identifizierung und Ausnutzung von Chancen am Anleihenmarkt Je nach Marktumfeld aktive Ländergewichtung und Einzeltitelauswahl 8 Die Multi Asset-Spezialisten Innerhalb einer Bandbreite von +/-10% werden Anleihen und Aktien abweichend von der strategischen Gewichtung dynamisch gesteuert Je nach Marktumfeld Beimischung von bis zu 10% Liquidität Ausschlaggebend für die Gewichtung sind Trends an den Kapitalmärkten (Marktzyklus) und fundamentale Analysen Unsere Multi Asset-Spezialisten verwalten rund 130 Mrd. Euro1 Ein Erfolg der Strategie kann nicht garantiert und Verluste nicht ausgeschlossen werden. 1 Bereich Multi Asset: Stand inkl. Assets under Overlay und interne Zielfonds.

7 2. Bewährtes Konzept Mehrertrag und Risikominderung mit einem aktiven und flexiblen Investmentprozess Marktzyklus-Analyse (systematisch) Regelmäßige Analyse der Märkte. Anlagen mit positivem Trend werden übergewichtet, Anlagen mit negativem Trend werden untergewichtet. Bei Marktübertreibungen können Über- oder Untergewichtungen abgebaut werden. Wirtschaftszyklus-Analyse (fundamental) Fundamentale Einschätzung der Entwicklungen der Aktien- und Anleihenmärkte durch die Experten von Allianz Global Investors (Portfoliomanager, Volkswirte, etc.). Gewichtung der Anlageklassen (flexibel) Je nach Marktlage steuert das Fonds- management den Anteil der Aktien- und Anleihenquoten (+/-10% Abweichung von der strategischen Gewichtung möglich). So können Chancen genutzt und gleichzeitig in schwierigen Marktphasen gegengesteuert werden. Nach Festlegung der Gewichtung wählt das Fondsmanagement die aussichtsreichsten Einzeltitel aus. Ein Erfolg der Strategie kann nicht garantiert und Verluste nicht ausgeschlossen werden.

8 Ausgezeichnete Expertise und langjährige Erfahrung
3. Investieren mit den Spezialisten Ausgezeichnete Expertise und langjährige Erfahrung Top-Fondsgesellschaft in der Kategorie „Bester Asset Manager – Multi Asset 2017“1 Allianz Global Investors wird von FERI EuroRating Services AG unter die Top 5 in der Kategorie „Bester Asset Manager – Multi Asset“ gewählt. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gehört Allianz Global Investors somit zu den führenden Fondsgesellschaften im Bereich „Multi Asset“. Ein Ranking, Rating oder eine Auszeichnung ist kein Indikator für die künftige Entwicklung und unterliegt Veränderungen im Laufe der Zeit. 1 Allianz Global Investors ist in der Kategorie „Bester Asset Manager – Multi Asset“ für Deutschland, Österreich und die Schweiz von FERI EuroRating Services AG unter die Top 5 von 35 Asset-Managern gewählt worden. Die FERI EuroRating Awards 2017 basieren auf quantitativen Kriterien (FERI Rating über 5 Jahre und Wertentwicklung der letzten 12 Monate) und qualitativen Kriterien (Beurteilung Fondsmanagement, Investmentprozess). Die Award-Vergabe erfolgte in insgesamt 15 Management-Kategorien für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Quelle: FERI EuroRating Services AG; Stand:

9 Ihre Anforderungen, unsere Werte
3. Investieren mit den Spezialisten Ihre Anforderungen, unsere Werte Tradition Allianz Global Investors1 ist die erste in Deutschland gegründete Fondsgesellschaft. Wir haben jahrzehntelange Erfahrung in der Betreuung von privaten und institutionellen Kunden. Solidität Als Tochterunternehmen einer Versicherung legen wir besonderen Wert auf das Thema Sicherheit. Unser Mutterkonzern Allianz hat eine solide Kapitalausstattung und das Rating „AA“ von Standard & Poor’s3. Die Allianz ist einer der größten Investment- manager und Versicherer der Welt. Vertrauen Unser strengster Maßstab ist der eigene Konzern: Über 86 Mio. Kunden in 70 Ländern vertrauen der Allianz Gruppe Kapitalanlagen im Wert von Mrd. EUR2 an. PRS FO_IMG-de_2014_05_Master PPT von Herrn Nacken, Family Office Chart #4 IG (aus dem Ordner Insti_Expertise) Innovation Seit Gründung hat Allianz Global Investors den Markt aktiv mitgestaltet, so z. B. mit dem ersten deutschen Aktienfonds im Jahr und dem ersten deutschen Anleihenfonds 1 Die Bezeichnung Allianz Global Investors steht auch für Vorgängerunternehmen zum jeweiligen Zeitpunkt, deren Namen abweichen. 2 Quelle: Allianz SE, Stand: Quelle: Standard & Poor´s; AA/Stable Outlook; Stand;

10 Was bedeutet das für Sie?
3. Investieren mit den Spezialisten Was bedeutet das für Sie? 1. Anlagechancen erkennen und nutzen Als aktiver Asset-Manager nutzen wir Investmentchancen, indem wir durch aktives Management kontrolliert Risiken eingehen und dabei anstreben, mehr Ertrag pro Risikoeinheit zu erzielen. 2. Ein weltumspannendes Netzwerk für sich arbeiten lassen Rund 600 Fondsmanager und Analysten sind auf der ganzen Welt zu Hause und sitzen in den wichtigsten Finanzzentren direkt vor Ort – an 25 Standorten in 18 Ländern weltweit. Jeder einzelne hat dabei seinen Fokus auf Regionen, Branchen und/oder Anlageklassen und ist ein erfahrener Spezialist auf seinem Gebiet. Nordamerika: über 130 Anlagespezialisten Asien-Pazifik: über 120 Anlagespezialisten Europa: über 340 Anlagespezialisten Globale Investment-Expertise Globales Research 3. Risiken kontrollieren Das Risikomanagement ist uns besonders wichtig. Bei Allianz Global Investors gibt es allein über 100 Spezialisten, die sich nur um Risikomanagement kümmern. Weltkarte ist im 1_Parklösung-Odrner Quelle: Allianz Global Investors, Stand:

11 1. Das 2-in-1-Prinzip Die Allianz Strategiefonds-Familie – für jeden Anleger eine gute Option Die Strategiefonds-Familie richtet sich an Anleger, die … … eine flexible Steuerung der Aufteilung von Anleihen und Aktien je nach Marktumfeld bevorzugen – jedoch in genau definierten Bandbreiten. …sich für einen Fonds der Strategiefonds-Familie entscheiden wollen und das aktive Management den Spezialisten von Allianz Global Investors überlassen wollen. … die Fonds als Komplettlösung oder als Beimischung für das bestehende Portfolio nutzen möchten. Ein Erfolg der Strategie kann nicht garantiert und Verluste nicht ausgeschlossen werden.

12 Allianz Strategiefonds Stabilität - A2 - EUR in %
Wertentwicklung Allianz Strategiefonds Stabilität - A2 - EUR in % mit Ausgabeaufschlag ohne Ausgabeaufschlag 3,09 6,18 - 10,06 7,18 1,12 0,36 Seit Aufl. p.a. 3,38 Wertentwicklung über 5 Jahre1,2 n Fonds (ohne Ausgabeaufschlag) n Fonds (mit Ausgabeaufschlag) Quelle: Allianz Global Investors; Stand: 1 Berechnungsbasis: Anteilwert (Ausgabeaufschläge im ersten Anlagejahr berücksichtigt); Ausschüttungen wieder angelegt. Berechnung nach BVI-Methode. Die Wertentwicklung in dieser Modellrechnung basiert auf einer Anlagesumme von EUR und wird um folgende Kosten bereinigt: Ausgabeaufschlag in Höhe 3 % (Minderung des Anlagebetrages am Tag der Anlage in Höhe von EUR 29,1) im ersten Anlagejahr. Im Rahmen der Depotführung können die Wertentwicklung mindernde jährliche Depotkosten anfallen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. 2 Berechnungsbasis: Anteilwert (Ausgabeaufschläge nicht berücksichtigt); Ausschüttungen wieder angelegt. Berechnung nach BVI-Methode. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Anfallende Ausgabeaufschläge reduzieren das eingesetzte Kapital sowie die dargestellte Wertentwicklung. Alle Angaben zur Wertentwicklung des Allianz Strategiefonds Stabilität – A2 – EUR vor dem Auflagedatum beziehen sich auf eine andere Anteilklasse desselben Investmentfonds Allianz Strategiefonds Stabilität, ein Sondervermögen nach Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) gegründet nach deutschem Recht und verwaltet von Allianz Global Investors GmbH - Frankfurt, nämlich auf Allianz Strategiefonds Stabilität – A – EUR (ISIN DE ) aufgelegt am Dies bedeutet nicht, dass der Allianz Strategiefonds Stabilität – A2 – EUR eine vergleichbare Wertentwicklung in der Zukunft erfahren wird. TER (Total Expense Ratio): Gesamtkosten (ohne Transaktionskosten), die dem Fondsvermögen im letzten Geschäftsjahr belastet wurden: 1,43 %.

13 Allianz Strategiefonds Stabilität - A2 - EUR
Fondsfakten ISIN / WKN DE / Verwaltungsgesellschaft Allianz Global Investors GmbH, Frankfurt Anlagemanager Auflegungsdatum Fondsmanager Cordula Bauss (seit ) Fondswährung EUR Fondsvermögen 387,72 Mio. EUR Geschäftsjahresende 30.9. Ertragsverwendung ausschüttend Ausschüttung am 0,664 EUR Ausschüttungsrhythmus jährlich Ausgabeaufschlag in % 1 zzt. 3,00 (max. 3,50) Pauschalvergütung in % p.a. 2 zzt. 1,35 (max. 1,45) TER in % 3 1,43 1 Sofern beim Erwerb der Fondsanteile ein Ausgabeaufschlag anfällt, kann dieser bis zu 100 % vom Vertriebspartner vereinnahmt werden; die genaue Höhe des Betrages wird durch den Vertriebspartner im Rahmen der Anlageberatung mitgeteilt. Dies gilt auch für die eventuelle Zahlung einer laufenden Vertriebsprovision aus der Pauschalvergütung von der Verwaltungsgesellschaft an den Vertriebspartner. 2 Die Pauschalvergütung umfasst die bisher als Verwaltungs-, Administrations- und Vertriebsgebühr bezeichneten Kosten. 3 TER (Total Expense Ratio): Gesamtkosten (ohne Transaktionskosten), die dem Fondsvermögen im letzten Geschäftsjahr belastet wurden. Quelle: Allianz Global Investors; Stand:

14 Allianz Strategiefonds Balance - A - EUR in %
Wertentwicklung Allianz Strategiefonds Balance - A - EUR in % mit Ausgabeaufschlag ohne Ausgabeaufschlag 5,20 9,40 - 13,28 16,42 -2,05 4,59 Seit Aufl. p.a. 5,19 Wertentwicklung über 5 Jahre1,2 n Fonds (ohne Ausgabeaufschlag) n Fonds (mit Ausgabeaufschlag) n Fonds (ohne Ausgabeaufschlag) n Fonds (mit Ausgabeaufschlag) Quelle: Allianz Global Investors; Stand: 1 Berechnungsbasis: Anteilwert (Ausgabeaufschläge im ersten Anlagejahr berücksichtigt); Ausschüttungen wieder angelegt. Berechnung nach BVI-Methode. Die Wertentwicklung in dieser Modellrechnung basiert auf einer Anlagesumme von EUR und wird um folgende Kosten bereinigt: Ausgabeaufschlag in Höhe 4 % (Minderung des Anlagebetrages am Tag der Anlage in Höhe von EUR 38,5) im ersten Anlagejahr. Im Rahmen der Depotführung können die Wertentwicklung mindernde jährliche Depotkosten anfallen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. 2 Berechnungsbasis: Anteilwert (Ausgabeaufschläge nicht berücksichtigt); Ausschüttungen wieder angelegt. Berechnung nach BVI-Methode. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Anfallende Ausgabeaufschläge (bei diesem Fonds derzeit 4,00 %) reduzieren das eingesetzte Kapital sowie die dargestellte Wertentwicklung. TER (Total Expense Ratio): Gesamtkosten (ohne Transaktionskosten), die dem Fondsvermögen im letzten Geschäftsjahr belastet wurden: 1,45 %.

15 Allianz Strategiefonds Balance - A - EUR
Fondsfakten ISIN / WKN DE / Verwaltungsgesellschaft Allianz Global Investors GmbH, Frankfurt Anlagemanager Auflegungsdatum Fondsmanager Cordula Bauss (seit ) Fondswährung EUR Fondsvermögen 921,38 Mio. EUR Geschäftsjahresende 30.9. Ertragsverwendung ausschüttend Ausschüttung am 1,015 EUR Ausschüttungsrhythmus jährlich Ausgabeaufschlag in % 1,2 zzt. 4,00 (max. 5,00) Pauschalvergütung in % p.a. 2,3 1,45 TER in % 4 1 Bis zum war für den Fonds Allianz Strategiefonds Balance kein Ausgabeaufschlag vorgesehen. Mit Wirkung zum wird ein Ausgabeaufschlag von bis zu 5 %, aktuell in Höhe von 4 %, erhoben. 2 Sofern beim Erwerb der Fondsanteile ein Ausgabeaufschlag anfällt, kann dieser bis zu 100 % vom Vertriebspartner vereinnahmt werden; die genaue Höhe des Betrages wird durch den Vertriebspartner im Rahmen der Anlageberatung mitgeteilt. Dies gilt auch für die eventuelle Zahlung einer laufenden Vertriebsprovision aus der Pauschalvergütung von der Verwaltungsgesellschaft an den Vertriebspartner. 3 Die Pauschalvergütung umfasst die bisher als Verwaltungs-, Administrations- und Vertriebsgebühr bezeichneten Kosten. 4 TER (Total Expense Ratio): Gesamtkosten (ohne Transaktionskosten), die dem Fondsvermögen im letzten Geschäftsjahr belastet wurden. Quelle: Allianz Global Investors; Stand:

16 Allianz Strategiefonds Wachstum - A2 - EUR in %
Wertentwicklung Allianz Strategiefonds Wachstum - A2 - EUR in % mit Ausgabeaufschlag ohne Ausgabeaufschlag 6,36 11,67 - 15,31 21,85 -4,71 7,49 Seit Aufl. p.a. 6,19 Wertentwicklung über 5 Jahre1,2 n Fonds (ohne Ausgabeaufschlag) n Fonds (mit Ausgabeaufschlag) n Fonds (ohne Ausgabeaufschlag) n Fonds (mit Ausgabeaufschlag) Quelle: Allianz Global Investors; Stand: 1 Berechnungsbasis: Anteilwert (Ausgabeaufschläge im ersten Anlagejahr berücksichtigt); Ausschüttungen wieder angelegt. Berechnung nach BVI-Methode. Die Wertentwicklung in dieser Modellrechnung basiert auf einer Anlagesumme von EUR und wird um folgende Kosten bereinigt: Ausgabeaufschlag in Höhe 5 % (Minderung des Anlagebetrages am Tag der Anlage in Höhe von EUR 47,6) im ersten Anlagejahr. Im Rahmen der Depotführung können die Wertentwicklung mindernde jährliche Depotkosten anfallen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann erhöht sein. 2 Berechnungsbasis: Anteilwert (Ausgabeaufschläge nicht berücksichtigt); Ausschüttungen wieder angelegt. Berechnung nach BVI-Methode. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Anfallende Ausgabeaufschläge reduzieren das eingesetzte Kapital sowie die dargestellte Wertentwicklung. Alle Angaben zur Wertentwicklung des Allianz Strategiefonds Wachstum – A2 – EUR vor dem Auflagedatum beziehen sich auf eine andere Anteilklasse desselben Investmentfonds Allianz Strategiefonds Wachstum, ein Sondervermögen nach Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) gegründet nach deutschem Recht und verwaltet von Allianz Global Investors GmbH - Frankfurt, nämlich auf Allianz Strategiefonds Wachstum – A – EUR (ISIN DE ) aufgelegt am Dies bedeutet nicht, dass der Allianz Strategiefonds Wachstum – A2 – EUR eine vergleichbare Wertentwicklung in der Zukunft erfahren wird. TER (Total Expense Ratio): Gesamtkosten (ohne Transaktionskosten), die dem Fondsvermögen im letzten Geschäftsjahr belastet wurden: 1,60 %.

17 Allianz Strategiefonds Wachstum - A2 - EUR
Fondsfakten ISIN / WKN DE / Verwaltungsgesellschaft Allianz Global Investors GmbH, Frankfurt Anlagemanager Auflegungsdatum Fondsmanager Cordula Bauss (seit ) Fondswährung EUR Geschäftsjahresende 30.9. Ertragsverwendung ausschüttend Ausschüttung am 0,885 EUR Ausschüttungsrhythmus jährlich Ausgabeaufschlag in % 1 5,00 Pauschalvergütung in % p.a. 2 1,60 TER in % 3 1 Sofern beim Erwerb der Fondsanteile ein Ausgabeaufschlag anfällt, kann dieser bis zu 100 % vom Vertriebspartner vereinnahmt werden; die genaue Höhe des Betrages wird durch den Vertriebspartner im Rahmen der Anlageberatung mitgeteilt. Dies gilt auch für die eventuelle Zahlung einer laufenden Vertriebsprovision aus der Pauschalvergütung von der Verwaltungsgesellschaft an den Vertriebspartner. 2 Die Pauschalvergütung umfasst die bisher als Verwaltungs-, Administrations- und Vertriebsgebühr bezeichneten Kosten. 3 TER (Total Expense Ratio): Gesamtkosten (ohne Transaktionskosten), die dem Fondsvermögen im letzten Geschäftsjahr belastet wurden. Quelle: Allianz Global Investors; Stand:

18 Allianz Strategiefonds Stabilität - A2 - EUR
Allianz Strategiefonds Balance - A - EUR Allianz Strategiefonds Wachstum - A2 - EUR Chancen und Risiken Chancen Risiken Auf lange Sicht hohes Renditepotenzial von Aktien Laufende Verzinsung von Anleihen, Kurschancen bei Zinsrückgang Breite Streuung über zahlreiche Einzeltitel Mögliche Zusatzerträge durch Einzelwertanalyse und aktives Management Wechselkursgewinne gegenüber Anlegerwährung möglich Hohe Schwankungsanfälligkeit von Aktien, Kursverluste möglich. Für die Allianz Strategiefonds Balance und Wachstum gilt: Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann erhöht sein. Zinsniveau schwankt, Kursverluste von Anleihen bei Zinsanstieg Begrenzte Teilhabe am Potenzial einzelner Titel Keine Erfolgsgarantie für Einzelwertanalyse und aktives Management Wechselkursverluste gegenüber Anlegerwährung möglich Quelle: Allianz Global Investors; Stand:

19 Hinweis Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück. Investitionen in festverzinsliche Wertpapiere können für Investoren verschiedene Risiken beinhalten, einschließlich – jedoch nicht ausschließlich – Kreditwürdigkeits-, Zins-, und Liquiditätsrisiken sowie das Risiko eingeschränkter Flexibilität. Veränderungen des wirtschaftlichen Umfelds und den Marktbedingungen können diese Risiken beeinflussen, was sich negativ auf den Wert der Investitionen auswirken kann. In Zeiten steigender Nominalzinsen werden die Werte der festverzinslichen Wertpapiere (auch Short-Positionen in Bezug auf festverzinsliche Wertpapiere) im Allgemeinen voraussichtlich zurückgehen. Umgekehrt werden in Zeiten sinkender Zinsen die Werte der festverzinslichen Wertpapiere im Allgemeinen voraussichtlich steigen. Liquiditätsrisiken können möglicherweise bei Kontoauszahlungen oder -rückzahlungen zu Verzögerungen oder zur Verhinderung dieser führen. Die Volatilität der Preise für Fondsanteilwerte kann erhöht oder sogar stark erhöht sein. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Wenn die Währung, in der die frühere Wertentwicklung dargestellt wird, von der Heimatwährung des Anlegers abweicht, sollte der Anleger beachten, dass die dargestellte Wertentwicklung aufgrund von Wechselkursschwankungen höher oder niedriger sein kann, wenn sie in die lokale Währung des Anlegers umgerechnet wird. Dies ist nur zur Information bestimmt und daher nicht als Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, zum Abschluss eines Vertrags oder zum Erwerb oder Veräußerung von Wertpapieren zu verstehen. Die hierin beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsangehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Die darin beschriebenen Anlagemöglichkeiten berücksichtigen nicht die Anlageziele, finanzielle Situation, Kenntnisse, Erfahrung oder besondere Bedürfnisse einer einzelnen Person und sind nicht garantiert. Die dargestellten Einschätzungen und Meinungen sind die des Herausgebers und/oder verbundener Unternehmen zum Veröffentlichungszeitpunkt und können sich – ohne Mitteilung darüber – ändern Die verwendeten Daten stammen aus verschiedenen Quellen und wurden als korrekt und verlässlich bewertet, jedoch nicht unabhängig überprüft; ihre Vollständigkeit und Richtigkeit sind nicht garantiert. Es wird keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden aus deren Verwendung übernommen, soweit nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht. Bestehende oder zukünftige Angebots- oder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Tagesaktuelle Fondspreise, Verkaufsprospekte, Gründungsunterlagen, aktuelle Halbjahres- und Jahresberichte und wesentliche Anlegerinformationen in deutscher Sprache sind kostenlos beim Herausgeber postalisch oder als Download unter der Adresse erhältlich. Bitte lesen Sie diese alleinverbindlichen Unterlagen sorgfältig vor einer Anlageentscheidung. Dies ist eine Marketingmitteilung herausgegeben von Allianz Global Investors GmbH, eine Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in Deutschland; Sitz: Bockenheimer Landstr. 42–44, Frankfurt/M., Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt/M., HRB 9340; zugelassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (www bafin.de). Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet. Quelle: Allianz Global Investors; Stand:


Herunterladen ppt "Eine clevere Kombination aus Aktien und Anleihen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen