Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Interpretation eines Gedichtes
Ulla Hahn: Nie mehr Ulla Hahn, Liebesgedichte © 1993, Deutsche Verlags-Anstalt, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH Freundlicherweise hat Frau Dr. Ulla Hahn mir die Veröffentlichung ihres Textes auf meiner Homepage am gestattet. Ich danke ihr sehr dafür.
2
formale Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt.
3
formale Aspekte Nie mehr Überschrift
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt. Überschrift Quartett Quartett Quartett 3 Strophen
4
formale Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt.
5
formale Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt. 1. Strophe 1. Vers - groß 2. Vers - klein 3. Vers - klein 4. Vers - groß 2. Strophe 1. Vers - groß 2. Vers - klein 3. Vers - klein 4. Vers - groß 3. Strophe 1. Vers - groß 2. Vers - groß 3. Vers - groß 4. Vers - groß und 2. Strophe – Sätze (ohne Punkt) um-schließen nicht abgeschlossene Gedanken Versanfänge 3. Strophe – Sätze (mit Punkt) Entschlossen- heit (abgeschlossene Gedanken)
6
formale Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt.
7
formale Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt. und 2. Strophe – fehlende Satzzeichen 3. Strophe, 1. Vers – dito 1. und 2. Strophe (ohne Satzzeichen): - Zusammenhanglosigkeit / Zufälligkeit der Gedanken Unruhe / Unrast 3. Strophe – 2., 3., 4. Vers (mit Satzzeichen): - Entschlossenheit / Zielsicherheit
8
formale Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt.
9
formale Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt. Strophe – 2. / 3. Vers Endreim (stehn – sehn) Binnenreim (gehn – sehn) 2. Strophe – 2. / 3. Vers binnenreimähnlich Wiederkehr / Endlosigkeit / Sich-im-Kreis- Drehen der Gedanken
10
sprachliche Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt.
11
sprachliche Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt. Überschrift Wiederholung im Text Strophe – 1., 4. Vers Strophe – 1. Vers 3. Strophe – 4. Vers (verändert) Änderung der Haltung des lyrischen Ichs
12
sprachliche Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt.
13
sprachliche Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt. Wiederholung und 2. Strophe – gleich 3. Strophe – verändert Veränderung des lyrischen Ichs > die Sprache unterstützt die Form
14
sprachliche Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt.
15
sprachliche Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt. Aufzählung einzelne Gedanken > sich verquickend, einander jagend Ausweglosigkeit / Hilflosigkeit
16
sprachliche Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt.
17
sprachliche Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt. Metapher um das Telefon streichen > sich ver-rückt machen, einen Anruf erwartend Briefe die triefen > Selbstironie linksseitig quälen > Selbstironie, sich die eigene Schwäche nicht eingestehen, sie nicht benennen bis zu den Nägeln > dito soll dich der Teufel holen > wie auch immer, Hauptsache, du kommst die Befindlichkeit des lyrischen Ichs unterstreichen das lyrische Ich – gebildeter Mensch
18
sprachliche Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt.
19
sprachliche Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt. Ellipse Tempo nur noch das Wesentliche Entschluss gefallen Lösung so oder so
20
sprachliche Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt.
21
sprachliche Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt. Hyperbel Gespenster > Überreaktion der Sinne Briefe die triefen > Ironie (eigene Schwäche) linksseitig quälen > tatsächlicher (gefühlter) Schmerz - Teufel holen > (vielleicht Schein)lösung Unerträglichkeit der eigenen Situation Lösung so oder so
22
sprachliche Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt.
23
sprachliche Aspekte Nie mehr
Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt. Umgangssprache Alltäglichkeit des Problems eventuell Unlösbarkeit des Problems
24
Interpretationsansatz
Nie mehr Das hab ich nie mehr gewollt um das Telefon streichen am Fenster stehn keinen Schritt aus dem Haus gehn Gespenster sehn Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Briefe die triefen schreiben zerreißen mich linksseitig quälen bis zu den Nägeln Das hab ich nie mehr gewollt Das hab ich nie mehr gewollt Soll dich der Teufel holen. Herbringen. Schnell. Mehr hab ich das nie gewollt.
25
Interpretationsansatz
> lyrisches Ich – Frau oder Mann (bleibt offen) > in einer Beziehung oder nach einer Beziehung > Beziehung nicht oder nicht mehr funktionierend > lyrisches Ich – unglücklich, unzufrieden > lyrisches Ich – Sehnsucht nach dem Partner (der Partnerin) > Selbstverzehrung, Ausweglosigkeit, vielleicht Selbstmitleid, vielleicht Selbstironie > Selbstverzehrung > sich selbst aufgebend, alles hinten anstellend, keine eigenen Interessen > Ausweglosigkeit > sich selbst im Kreis drehend, keinen klaren Gedanken fassen könnend > Selbstmitleid > das eigene Schicksal kaum ertragend > Selbstironie > die eigenen Unzulänglichkeiten erkennend > daraus folgernd: Entschlossenheit zur Veränderung der Situation > Selbstschutz > Lösung des Problems – so oder so
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.