Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Heinrich Bayer Geändert vor über 7 Jahren
1
des Bildungsplans der Klassen 5/6 im Geographieunterricht
Wie kann die erfolgreiche Umsetzung des Bildungsplans der Klassen 5/6 im Geographieunterricht in Klasse /16 und in Klasse /2017 gelingen? ZPG Geographie: Bildungsplan 2016 – Klassen 5/6 Marianne Schmidt
2
Sondersituation: Problem • Klasse 5 2015/16 Bildungsplan 2004
• Klasse /16 Bildungsplan 2004 • Klasse /17 Bildungsplan 2016 ZPG Geographie: Bildungsplan 2016 – Klassen 5/6 Marianne Schmidt
3
Vom Bildungsplan zum Geo-Curriculum
Grundüberlegungen Vom Bildungsplan zum Geo-Curriculum • ca. 37 Schulwochen pro Schuljahr • Zeitbedarf für Klassenarbeiten, GFS • Unterrichtsausfall durch Abitur, Exkursionen … Kerncurriculum Schulcurriculum ZPG Geographie: Bildungsplan 2016 – Klassen 5/6 Marianne Schmidt
4
Vom Bildungsplan zum Geo-Curriculum
Vorgaben Vom Bildungsplan zum Geo-Curriculum Klasse 5 – 2015/2016: ca. 73 Stunden Kerncurriculum = 2/3 der Jahresunterrichtszeit Klasse 5: 2 Wochenstunden ca. 49 Stunden *Unterrichtsausfall geringfügig berücksichtigt Schulcurriculum = 1/3 der Jahresunterrichtszeit Klasse 5: - Vertiefung des Kerncurriculums - Erweiterung des Kerncurriculums - Ergänzung des Schulprofils ca. 24 Stunden ZPG Geographie: Bildungsplan 2016 – Klassen 5/6 Marianne Schmidt
5
Vom Bildungsplan zum Geo-Curriculum
Vorgaben Vom Bildungsplan zum Geo-Curriculum Klasse 6 – 2016/2017: ca. 36 Stunden Kerncurriculum = 3/4 der Jahresunterrichtszeit - 1 Wochenstunde ca. 27 Stunden *Unterrichtsausfall geringfügig berücksichtigt Schulcurriculum = 1/4 der Jahresunterrichtszeit - Üben des Kerncurriculums - Vertiefen des Kerncurriculums ca. 9 Stunden ZPG Geographie: Bildungsplan 2016 – Klassen 5/6 Marianne Schmidt
6
Vom Bildungsplan zum Geo-Curriculum
Grundüberlegungen Zukünftig: Vom Bildungsplan zum Geo-Curriculum • ca. 37 Schulwochen pro Schuljahr • Zeitbedarf für Klassenarbeiten, GFS • Unterrichtsausfall durch Abitur, Exkursionen … Kerncurriculum = 3/4 der Jahresunterrichtszeit Klasse 5: ca. 55 Stunden - 2 Wochenstunden Klassen 6 – 10: ca. 27 Stunden - 1 Wochenstunde Klassen 5/6: ca. 82 Stunden *Unterrichtsausfall geringfügig berücksichtigt Schulcurriculum = 1/4 der Jahresunterrichtszeit Klasse 5: ca. 18 Stunden Klassen 6 – 10: ca Stunden - Üben des Kerncurriculums - Vertiefen des Kerncurriculums Klassen 5/6: ca. 27 Stunden ZPG Geographie: Bildungsplan 2016 – Klassen 5/6 Marianne Schmidt
7
Mögliches Geo-Kerncurriculum
ZPG Geographie: Bildungsplan 2016 – Klassen 5/6 Marianne Schmidt
8
Mögliches Geo-Kerncurriculum
ZPG Geographie: Bildungsplan 2016 – Klassen 5/6 Marianne Schmidt
9
Mögliches Geo-Kerncurriculum
ZPG Geographie: Bildungsplan 2016 – Klassen 5/6 Marianne Schmidt
10
Mögliches Geo-Kerncurriculum
ZPG Geographie: Bildungsplan 2016 – Klassen 5/6 Marianne Schmidt
11
Klasse 5: Baden-Württemberg, Deutschland, Mitteleuropa
Mögliches Geo-Kerncurriculum im Überblick Klasse 5: Baden-Württemberg, Deutschland, Mitteleuropa ZPG Geographie: Bildungsplan 2016 – Klassen 5/6 Marianne Schmidt
12
Klasse 6: Europa Mögliches Geo-Kerncurriculum im Überblick
ZPG Geographie: Bildungsplan 2016 – Klassen 5/6 Marianne Schmidt
13
Klasse 5: Baden-Württemberg, Deutschland, Mitteleuropa
Mögliches Geo-Kerncurriculum im Überblick Klasse 5: Baden-Württemberg, Deutschland, Mitteleuropa ZPG Geographie: Bildungsplan 2016 – Klassen 5/6 Marianne Schmidt
15
Aufgabenstellung Praxis
Analysieren Sie den Bildungsplan 2016 Geographie für die Klassen 5/6 im Hinblick auf einen regionalen unterrichtlichen Zugang. (ca. 20 `). Lesen Sie dazu die inhaltsbezogenen Kompetenzen (ibK) der Klassenstufen 5/6. Ordnen Sie die ibK den Raumbeispielen begründet zu. Tauschen Sie Ihre Ergebnisse mit den Sitznachbarn aus (je 4 `). ZPG Geographie: Bildungsplan 2016 – Klassen 5/6
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.