Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Julian Heintze Geändert vor über 8 Jahren
1
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode LiT-Shortcut Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Rechenübungen
2
2 Überblick TU Bergakademie Freiberg | Fakultät für Mathematik und Informatik | www.mathe.tu-freiberg.de | LiT-Shortcut: Vorbereitet zur Rechenübung - Die HAITI-Methode | 20. März 2014 1.Die HAITI-Methode 2.Umsetzung der Methode
3
1. Die HAITI-Methode 3 Was heißt HAITI? TU Bergakademie Freiberg | Fakultät für Mathematik und Informatik | www.mathe.tu-freiberg.de | LiT-Shortcut: Vorbereitet zur Rechenübung - Die HAITI-Methode | 20. März 2014 Hinter dieser Abkürzung 1 verbirgt sich: H Im Hörsaal, AiT dann Arbeit im Team i und dann wieder im Hörsaal. 1 Waldherr, F.; Walter, C. didaktisch und praktisch – Ideen und Methoden für die Hochschullehre, Schäffer-Poeschel-Verlag, Stuttgart, 2009.
4
1. Die HAITI-Methode 4 Was heißt HAITI? TU Bergakademie Freiberg | Fakultät für Mathematik und Informatik | www.mathe.tu-freiberg.de | LiT-Shortcut: Vorbereitet zur Rechenübung - Die HAITI-Methode | 20. März 2014 Man könnte diese Abkürzung aber auch so übersetzen: H Hausaufgaben werden am Ende der Übung aufgegeben A Alleine versuchen, die Aufgaben zu lösen IT Im Team die Probleme besprechen und gemeinsam Lösungen finden I In der nächsten Übung werden nur die Restprobleme besprochen
5
1. Die HAITI-Methode 5 Wie funktioniert‘s? TU Bergakademie Freiberg | Fakultät für Mathematik und Informatik | www.mathe.tu-freiberg.de | LiT-Shortcut: Vorbereitet zur Rechenübung - Die HAITI-Methode | 20. März 2014 Speziell in der ersten Übung: Die Methode wird vom Übungsleiter erklärt. Es werden Lerngruppen gebildet, die jeweils einen wöchentlichen Treffpunkt vereinbaren und einen Sprecher bestimmen. Der Sprecher der Lerngruppe bildet das Bindeglied zum Übungsleiter. Es wird ein Termin für die wöchentliche Rückäußerung der Lerngruppensprecher an den Übungsleiter vereinbart. In jeder Übung: Es werden Hausaufgaben zur Bearbeitung aufgegeben.
6
1. Die HAITI-Methode 6 Wie funktioniert‘s? TU Bergakademie Freiberg | Fakultät für Mathematik und Informatik | www.mathe.tu-freiberg.de | LiT-Shortcut: Vorbereitet zur Rechenübung - Die HAITI-Methode | 20. März 2014 Zwischen den Übungen: Die Studierenden bearbeiten zunächst jeweils für sich allein die Hausaufgaben. Dann trifft sich die Lerngruppe und die Studierenden bearbeiten die Aufgaben gemeinsam. Der Lerngruppensprecher informiert den Übungsleiter mit Hilfe des Lerngruppenbriefes per E-Mail darüber, welche Schwierigkeiten es in der Gruppe gab und welche Aufgaben nicht gelöst werden konnten. Der Übungsleiter analysiert die Lerngruppenbriefe und gestaltet die nächste Übung entsprechend: Er behandelt nicht die Aufgaben, die ohnehin von den meisten Studierenden gelöst werden konnten, sondern geht spezifisch auf die genannten Schwierigkeiten ein.
7
1. Die HAITI-Methode 7 Ziele und Vorteile TU Bergakademie Freiberg | Fakultät für Mathematik und Informatik | www.mathe.tu-freiberg.de | LiT-Shortcut: Vorbereitet zur Rechenübung - Die HAITI-Methode | 20. März 2014 Konzept zur Beseitigung des „Übungsfrustes“ Aufbrechen des Konsumverhaltens der Studierenden Aktivierung der Teamarbeit Stärkere Studierende helfen Schwächeren Studierende werden zu kontinuierlicher Arbeit angehalten Sinnvolle Steuerung des Verhältnisses von Präsenz- und Selbstlernzeit Reduzierung des Vorbereitungsaufwandes für die Prüfungen
8
2. Umsetzung der Methode 8 Bildung der Lerngruppen TU Bergakademie Freiberg | Fakultät für Mathematik und Informatik | www.mathe.tu-freiberg.de | LiT-Shortcut: Vorbereitet zur Rechenübung - Die HAITI-Methode | 20. März 2014 Ziel: Gut bezüglich der Leistungsfähigkeit gemischte Gruppen Maximal sechs Mitglieder je Gruppe, im ersten Studienjahr bis acht Mitglieder möglich Problem: Studierende des ersten Semesters kennen sich noch nicht
9
2. Umsetzung der Methode 9 Bildung der Lerngruppen TU Bergakademie Freiberg | Fakultät für Mathematik und Informatik | www.mathe.tu-freiberg.de | LiT-Shortcut: Vorbereitet zur Rechenübung - Die HAITI-Methode | 20. März 2014
10
2. Umsetzung der Methode 10 Formular für den Lerngruppensprecher TU Bergakademie Freiberg | Fakultät für Mathematik und Informatik | www.mathe.tu-freiberg.de | LiT-Shortcut: Vorbereitet zur Rechenübung - Die HAITI-Methode | 20. März 2014
11
2. Umsetzung der Methode 11 Der Lerngruppenbrief TU Bergakademie Freiberg | Fakultät für Mathematik und Informatik | www.mathe.tu-freiberg.de | LiT-Shortcut: Vorbereitet zur Rechenübung - Die HAITI-Methode | 20. März 2014
12
2. Umsetzung der Methode 12 Beispiel für eine Rückäußerung TU Bergakademie Freiberg | Fakultät für Mathematik und Informatik | www.mathe.tu-freiberg.de | LiT-Shortcut: Vorbereitet zur Rechenübung - Die HAITI-Methode | 20. März 2014
13
2. Umsetzung der Methode 13 Beispiele für weitere Rückäußerungen TU Bergakademie Freiberg | Fakultät für Mathematik und Informatik | www.mathe.tu-freiberg.de | LiT-Shortcut: Vorbereitet zur Rechenübung - Die HAITI-Methode | 20. März 2014
14
2. Umsetzung der Methode 14 Beteiligung an der Gruppenarbeit (1) TU Bergakademie Freiberg | Fakultät für Mathematik und Informatik | www.mathe.tu-freiberg.de | LiT-Shortcut: Vorbereitet zur Rechenübung - Die HAITI-Methode | 20. März 2014 Modul: Höhere Mathematik 1 für naturwissenschaftliche Studiengänge Bachelor-Studiengang Angewandte Naturwissenschaft, 1. Semester Übung2345678910111213 Gr. 1 4444444444 Gr. 2455555 55555 Gr. 366666 666666 Gr. 4 4333333 233 Summe101918 12131815171814 Anteil53%100%95% 63%68%95%79%89%95%74%
15
2. Umsetzung der Methode 15 Beteiligung an der Gruppenarbeit (2) TU Bergakademie Freiberg | Fakultät für Mathematik und Informatik | www.mathe.tu-freiberg.de | LiT-Shortcut: Vorbereitet zur Rechenübung - Die HAITI-Methode | 20. März 2014 Modul: Höhere Mathematik 1 für naturwissenschaftliche Studiengänge Bachelor-Studiengang Geoökologie, 1. Semester Übung23456789101112131415 Gr. 145555555555555 Gr. 21 5222222 Gr. 3555455656 55 5 Gr. 43333333 Gr. 557876 4 768474 Gr. 6455545454 333 Gr. 7656264 34 333 Gr. 8 33555445525 Summe283037313429 25321526252022 Anteil70%75%93%78%85%73% 63%80%38%65%63%50%55%
16
2. Umsetzung der Methode 16 Beteiligung an der Gruppenarbeit (3) TU Bergakademie Freiberg | Fakultät für Mathematik und Informatik | www.mathe.tu-freiberg.de | LiT-Shortcut: Vorbereitet zur Rechenübung - Die HAITI-Methode | 20. März 2014 Modul: Stochastik für Mathematiker Diplom-Studiengang Angewandte Mathematik, 3. Semester Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik, 3. Semester Übung23456 Gr. 143444 Gr. 254 3 Gr. 344 Gr. 444444 Gr. 53 Gr. 6 333 Summe201811 Anteil95%86%52%
17
2. Umsetzung der Methode 17 Evaluation der Lerngruppenarbeit TU Bergakademie Freiberg | Fakultät für Mathematik und Informatik | www.mathe.tu-freiberg.de | LiT-Shortcut: Vorbereitet zur Rechenübung - Die HAITI-Methode | 20. März 2014 Mitte des Semesters: Evaluation durch die Mitglieder der Lerngruppen Ende des Semesters: Evaluation durch die Sprecher der Lerngruppen
18
18 … und zum Schluss TU Bergakademie Freiberg | Fakultät für Mathematik und Informatik | www.mathe.tu-freiberg.de | LiT-Shortcut: Vorbereitet zur Rechenübung - Die HAITI-Methode | 20. März 2014 Kontakt:Dr. Udo Lorz Tel.: 39-2703 E-Mail: lorz@math.tu-freiberg.delorz@math.tu-freiberg.de Web: http://www.mathe.tu-freiberg.de/dek/mitarbeiter/udo-lorz Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.