Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Binnendifferenzierung
Seminar zum Blockpraktikum Dozent: Hr. Eichhorn Referentin: Tamara Kurz
2
Gliederung Äußere vs. Innere Differenzierung
Ziele der Binnendifferenzierung Arten der Binnendifferenzierung Methoden zur Selbstkontrolle Gruppenarbeit
3
h c ü S l r e Differenzierung Äußere Differenzierung
Homogenisierung von Lerngruppen → Schüler wird an den Unterricht angepasst z.B. dreigliedriges Schulsystem Kurssystem (G-Kurs, E-Kurs) h c ü S l r e
4
Schüler Differenzierung Innere Differenzierung / Binnendifferenzierung
Individuelle Förderung einzelner Lernender in einer bestehenden Lerngruppe → Unterricht wird an den Schüler angepasst Schüler
5
Ziele der Binnendifferenzierung
Ausgleichen von individuellen Defiziten im kognitiven, affektiven und sozialen Bereich Entdecken und weiterentwickeln individueller Stärken
6
Arten der Binnendifferenzierung
Qualitative Differenzierung - Differenzierung nach Schwierigkeitsgraden - Einteilung der Lernenden in höchstens drei Hauptgruppen nach steigendem Schwierigkeitsgrad - Aufgabengruppen mit leichtem, mittlerem und schwierigem Anforderungsniveau - Wichtig: ausgewogene Lehrerzuwendung, angemessene Rückmeldung, sorgfältig ausgesuchte, passende Materialien - Nachteil: Vorverurteilung der Schüler/innen
7
Arten der Binnendifferenzierung
Differenzierung nach Interesse - Lernende haben die Chance, über die Inhalte und Handlungen zu entscheiden, um Interesse zu wecken oder zu verstärken - Freies, selbstbestimmtes und verantwortungs- bewusstes Handeln der Schüler/innen steht im Vordergrund → konkret: bei der Aufgabenstellung nach Zugängen differenzieren (z.B. enaktiv, ikonisch, symbolisch)
8
Arten der Binnendifferenzierung
Differenzierung nach Offenheit der Aufgaben - breite Palette von offenen und geschlossenen Aufgaben Differenzierung durch gestufte Hilfestellungen - (in)direkte Tipps vorbereiten und an bestimmten Stellen im Klassenraum bereitstellen
9
Methoden zur Selbstkontrolle
Schüler kontrollieren ihre erarbeiteten Lösungen selbst anhand eines Lösungsschlüssels → Lösung darf nicht direkt verfügbar sein Methoden: - Lösung spiegelverkehrt / auf dem Kopf - Lösung durch Lösungsworte - Lösung an bestimmtem Platz deponiert - „Malen nach Zahlen“ - Verdecken durch Umknicken der Lösung - Lösungen sehr klein auf dem Blattrahmen
10
Gruppenarbeit Erstellt ein Arbeitsblatt zur Binnendifferenzierung zum Thema „Stereometrie“ (Klasse 10)! Gruppe 1: Differenzierung nach Schwierigkeitsgrad Gruppe 2: Differenzierung nach Interesse Gruppe 3: Differenzierung nach Offenheit Erstellt zu einer Aufgabe auch Tipps (gestufte Hilfestellungen).
13
Präsentation der Ergebnisse
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.