Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Michaela Brodbeck Geändert vor über 8 Jahren
1
Landesschulrat für Steiermark Formatvorlage © Rene Patak Enquete Sachunterricht „Wenn Brause knallt“ 2012 LSI Helga Thomann 30.01.20121LSI Helga Thomann
2
Landesschulrat für Steiermark Formatvorlage © Rene Patak Flächendeckende Fortbildungsimpulse LSR und PH „Grundschule 2000“ Übergang Kindergarten – Volksschule Computerunterstützter Unterricht (Computermessen) Individualisierung im Schriftspracherwerb Mathematik ist mehr als Rechnen – kompetenzorientierter Unterricht Sachunterricht-Enquete „Wenn Brause knallt“ 30.01.20122LSI Helga Thomann
3
Landesschulrat für Steiermark Formatvorlage © Rene Patak 2011/2012 Lehrplan SU Neu Grundstufe II – Einheit (neue Lehrplanausgabe –Anhang!!) Nicht mehr: 3. Schulst. Bezirk, 4. Steiermark, kann und soll auch verschränkt werden, ganzheitliches Lernen Projektorientiertes Lernen (schon seit 1986 im Lehrplan) Europäische Dimension: Weltoffenheit anbahnen, ausgehend von Nachbarländern….(Partnerschulen, Nutzung des Internets usw.) Genderaspekt: Auf Sprachgebrauch achten: Expertin usw. Naturwissenschaftliches Denken bei Mädchen besonders fördern! Geschlechtsspezifisches Lernen. Gesundheitsförderung stärker verankert 30.01.20123LSI Helga Thomann
4
Landesschulrat für Steiermark Formatvorlage © Rene Patak Kompetenzen auch im Sachunterricht? Lebenskompetenzen: Stärkung der Persönlichkeit – Leben in der Gemeinschaft (Konfliktlösungskompetenz, dynamische Kompetenzen…) Verständnis für kulturelle Vielfalt entwickeln Sich umweltgerecht verhalten Die Bedeutung gesunder Lebensführung erkennen usw. 30.01.20124LSI Helga Thomann
5
Landesschulrat für Steiermark Formatvorlage © Rene Patak Lebenswichtig! Der Grad des kognitiven Wissens und Könnens aus Mathematik und Deutsch entscheiden über berufliche Zukunft Unkenntnis im Bereich des SU kann tödliche Folgen haben: Knollenblätterpilz, Giftschlange… Ungesunde Lebensweise, Rauchen, Alkohol… Sexualerziehung – Missbrauch Unfallverhütung – Erste Hilfe Verkehrserziehung Klimaschutz! 30.01.20125LSI Helga Thomann
6
Landesschulrat für Steiermark Formatvorlage © Rene Patak Schwerpunktthema des LSR 2011-2013 Klimaschutz Gesundheitsförderung – ProjektberaterInnen Gewaltprävention Politische Bildung 30.01.20126LSI Helga Thomann
7
Landesschulrat für Steiermark Formatvorlage © Rene Patak Entdeckendes Lernen als Prinzip Recherchieren im Internet Experimentieren Protokolle anlegen (Z.B. „Mein Baum im Jahreslauf“) Erkundungs-und Beobachtungsaufgaben: Interviews usw. (z.B. Berufsorientierung) Lehrausgänge mit speziellen Arbeitsaufträgen… ExpertInnen im Unterricht – zahlreiche Angebote (UBZ, Mafalda, Vivid….) 30.01.20127LSI Helga Thomann
8
Landesschulrat für Steiermark Formatvorlage © Rene Patak 30.01.20128LSI Helga Thomann
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.