Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Train the Trainer - voneinander weiterlernen ! J. Pauschenwein, FH Joanneum.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Train the Trainer - voneinander weiterlernen ! J. Pauschenwein, FH Joanneum."—  Präsentation transkript:

1 Train the Trainer - voneinander weiterlernen ! J. Pauschenwein, FH Joanneum

2 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 2 Inhalt n Train the Trainer: Ziel, Projektpartner, Kursangebot n E-Didaktik n Didaktik in Train the Trainer n Beispiele n Schlüsse, Ergebnisse, Zukunft

3 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 3 Train the Trainer: Ziel n Einblick in die Möglichkeiten von e-Learning für interessierte Lehrende (Unis, FHs, Schulen, Weiterbildung) n Arbeit am eigenen Konzept für eine LV mit „e-Learning“ Elementen n Selbst Erleben von e-Training (90% online Phase) n Diskussion von Ideen zur e-Didaktik

4 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 4 Train the Trainer: Projektpartner n FH JOANNEUM n Universität Salzburg n Karl-Franzens-Univ. Graz n FH Technikum Wien n FHW n FH Salzburg Fachhochschulges. n Donau-Univ. Krems

5 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 5 n Möglichkeiten des Telelernens n Von der klassischen zur Televorlesung n Leistungsüberprüfung n Einfache Werkzeuge zur Erstellung von Webkursen n Schritte der Webprogrammierung n Interaktive Lernunterlagen mit Dreamweaver n Effiziente Kommunikation über Audio/Video Conferencing n Die Rolle des Moderators im eLearning n Lernplattformen im Einsatz n E-Learning mit der Lernplattform WebCT n Virtuelles Labor Kursangebot

6 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 6 Didaktik E-Learning: traditionell n Selbststudium mittels e-Content + zusätzlicher asynchroner (in wenigen Fällen synchroner) Lernunterstützung n Classroom based learning u Fokus liegt auf der Interaktion zwischen Tutor und Lernenden oder zwischen den Lernenden; e-Content unterstützt diesen Prozess

7 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 7 Neues Lernparadigma n Veränderte Sichtweise auf e-Learning n Im Zentrum stehen die Interaktionen zwischen Lernenden, ihre Aktivitäten, ihre Interaktion mit dem Tutor n E-Content unterstützt diesen Lernprozess

8 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 8 Paradigmenwechsel Learning in the 20th Century (tutor oriented) Learning in the 21st Century (learner and team oriented) lecturesupport of self-directed learning individual learninggroup oriented learning listening, followingco-operation transmission of informationextension of abilities tutor as provider of informationtutor as companion static contentdynamic content homogeneity of learning resourcesdiversity exams and testsapplication and increased performance Chute A., Thompson M. and Hancock B. (1999) The McGraw-Hill handbook of distance learning. New York : McGraw-Hill.

9 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 9 Vergleich n Traditionell u Transfer von Wissen (Experte-> Lernende) u Tutor als Moderator (strukturierter Austausch) n Collaborative u Informationspool (jeder steuert bei, auch Tutor -> Aufbau gemeinsame Wissensbasis) u Problem-based, authentisches Material, realistische Aufgaben, vielfache Perspektiven

10 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 10 Basis-Theorien für e-Didaktik n Sozialer Konstruktivismus (Vygotski, 1978) n Mindful Learning (Langer, 1997) n Communities of Practice (Wenger, 1998) Vygotski, L.S. (1978). Mind in Society. Cambridge: Cambridge University Press. Langer, E.J. (1997) Mindful Learning. Perseus Books. Wenger, E.(1998). Communities of Practice: Learning, Meaning and Identity. Cambridge: Cambridge University Press.

11 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 11 Stichworte n Sozialer Konstruktivismus u Offen, Teilnahme – starke Beziehungen zwischen den Lernenden, Reflexion n Mindful learning u „mindfulness“ als Stimmung, Schaffung neuer Kategorien, Perspektivenwechsel, Offenheit n Communities of Practice (Cop) u Gemeinsames Thema – „domain“ u Community – sozialer Rahmen, Respekt und Vertrauen u Praktische Dimension

12 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 12 E-Didaktik „pragmatisch“ n Collaborative e-Learning n Empfehlenswerte Literatur u E-Moderation (G. Salmon, 2000) u E-tivities (G.Salmon, 2002) SALMON, G. (2000). EModerating. London: Kogan Page Limited. SALMON, G. (2002). Etivities. London: Kogan Page Limited.

13 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 13 Didaktisches Konzept - TTT n Mischung aus Präsenz- und online-Phasen n Lehrende/r erlebt „e“ aus Sicht der StudentInnen, Learning per doing n Reflexion und Austausch über e-Learning n Unmittelbare Anwendung des Gelernten auf die eigene Vorlesung (problem-orientiertes Lernen, Integration in das persönliche Arbeitsumfeld) n Vielfalt an didaktisch/methodischen Ansätzen n Vernetzung der TeilnehmerInnen (collaborative learning)

14 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 14 Beispiele n Modul 1: Möglichkeiten des Telelernens n Modul 5: e-Moderator n Modul 7: Webprogrammierung

15 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 15

16 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 16 Modul 1: Konzept der online-Phase n Woche 1: Entwicklung eines Kriterienkatalog: Evaluierung von E-Learning Produkten u Zusammenarbeit auf Distanz ohne Vorgaben vom Tutor, mit dem Katalog müssen alle weiterarbeiten n W2: Durchführung der Evaluierung u Stark strukturierte Kooperation: Erst- und Zweitevaluator, Textchat, gemeinsamer Evaluierungsbericht n W3: Individueller Arbeitsplan für das kommende Sem. u Einzelarbeit anhand einer Vorlage. die die Reflexion über die Inhalte von Modul1 und die Beispiele unterstützt n W4: Gemeinsame Reflexion der Konzepte u Gegenseitige Evaluierung der Konzepte der anderen Gruppen (schriftlich) u Einarbeitung des Feedbacks in das eigene Konzept

17 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 17

18 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 18

19 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 19 Ergebnisse und Feedback n „meine Sicht von e-Learning hat sich um 180° geändert“ n Einführung EDV: durch collaborative e- Learning haben alle Stud. die LV abgeschlossen n BOKU: virtuelles Rollenspiel n „es hat funktioniert“

20 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 20 Schlüsse n Konzept hat sich bewährt n Eigenes Erleben des e-Training erweitert die Perspektive n Der Schwerpunkt „collaborative e-Learning“ ermöglicht ein „Ausprobieren“ n Konzepte von e-Learning sind nicht abhängig vom „Content“ n Technik soll unterstützend sein

21 train the trainer Im Auftrag des bm:bwk im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen 21 Zukunft n Weiteres Angebot von TTT-Modulen, 300 € Teilnehmerbetrag n Abhaltung ab 10 TeilnehmerInnen n Angebotspakete für Organisationen möglich n Verhandlungen über Anerkennung des Zertifikats


Herunterladen ppt "Train the Trainer - voneinander weiterlernen ! J. Pauschenwein, FH Joanneum."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen