Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Erwin Gerstle Geändert vor über 9 Jahren
1
Hausarbeiten- Tutorium Katharina Pitzen, Alex Stanisavjevic, Marco Kähler, Erika Jasinskaite Unabhängige Liste Fachschaft Jura 1
2
I. Herangehensweise 2
3
I.1. Erste Schritte 3 Sach- verhalt Lösungs -skizze Alle Rechts- fragen Problem- vertiefung Eigene Meinung?
4
Gutachtenstil Urteilsstil gefährlich „O hat T getötet, weil er ihm in den Kopf geschossen hat.“ Sicherer: „O hat T in den Kopf geschossen und mithin getötet.“ I.2. Gutachten = Gutachtenstil? 4
5
I.3. Wer ist denn dieser Meinungsstreit? 5 IV. Stellungnahme (Streitentscheid) Für I./II../III. spricht,…Dagegen… Folglich ist I./II../ III. zu folgen, da.. III. Meinung + Argument Ein anderer Teil der Literatur sagt, dass.. Für diese Meinung spricht, … II. Meinung + Argument Ein Teil der Literatur sagt, dass… Für diese Meinung spricht, … I. Meinung + Argument Nach der Rechtsprechung… Hierfür spricht, dass…
6
I.3. Wer ist denn dieser Meinungsstreit? 6 Abschließende Subsumtion „Demnach… und somit…“ IV. Gegenargument der 2. (bevorzugten) Meinung „Dagegen spricht jedoch…“ III. Subsumtion „Dies würde bedeuten…“ II. Argument der 1. (abzulehnenden) Meinung „Geht man davon aus, dass …könnte man daraus folgern…“ I. Obersatz „Fraglich ist, …“
7
I.4. Wirklich Lesenswert Holm Putzke, Juristische Arbeiten erfolgreich schreiben, 3. Aufl.: Rn. 17 - 21: „1. Arbeitsschritte“ Rn. 26 - 29: „3. Empfehlungen“ Hendrik Wieduwilt, Die Sprache des Gutachtens, JuS 2010, S. 288 – 292 Maximal 20 Minuten Lesedauer! 7
8
I.5. Sicherung 8 Permanente Sicherung MailUSBServerDropbox
9
II. Formalien 9
10
II.1. Layout Vorgaben und BLOCKSATZ Häufige Fehler: Hängende §§ (etwa: § 223 I Var. 1 StGB). Was tun? --> Strg + Shift + Leertaste Weggelassene Gesetzesbezeichnungen. Was tun? „Im Folgenden sind Paragraphen ohne Gesetzesbezeichnung solche des StGB/BGB/…“ Keine Einheitlichkeit (Var. und Alt., variierend Endpunkt bei Fn., Rn., S.) Nicht aktualisiertes Inhaltsverzeichnis 10
11
II. 2. Anordnung 11 1. Deckblatt 2. Inhaltsverzeichnis
12
3. Literaturverzeichnis
13
4. Sachverhalt 5. Gutachten 6. Redlichkeitserklärung 7. Fb-Schein
14
Verfasser, in: Kommentar, § Rn. Verfasser, in: Zeitschrift Erscheinungsjahr, S. Verfasser, in: FS für…, S. Kommentar Zeitschrift Festschrift Urteile : BGHZ 48, 7, 10; NJW 2010, 3653 II. 3. Fußnoten
15
III. Der Korrekturassistent empfiehlt Kein zu knappes Literaturverzeichnis Richtige Strafnorm bzw. Anspruchsgrundlage Keine Norm als AGL, die gar keine ist (§194 I BGB) Gutachtenstil „ A hat einen Anspruch aus § 433 II, wenn ein Kaufvertrag geschlossen wurde. Dies ist der Fall, wenn...“ Richtige Obersätze: Falsch : "Allerdings hat X nur auf die Tat des Y reagiert, sodass er nicht strafbar sein könnte." Richtig :"Die Tat des Y könnte gem. § 32 I StGB gerechtfertigt sein, wenn er in Notwehr gehandelt hat. Dies IST der Fall, wenn..."
16
III. Der Korrekturassistent empfiehlt Das „Verständlichkeitsgebot“ Überflüssiges schadet Richtiges Gliedern: A. I. 1. a) aa) (I.) oder aaa) (1.) Keine Fußnoten in der Subsumtion!
17
IV. Ein paar Schlusshinweise 17
18
IV.1. Literaturhinweise Putzke, Holm: Juristische Arbeiten erfolgreich schreiben, 4. Auflage. München: Verlag C. H. Beck 2012 Byrd, Sharon; Lehman, Matthias: Zitierfibel für Juristen, München: Verlag C. H. Beck 2007 Wieduwilt, Hendrik: Die Sprache des Gutachtens. In: Juristische Schulung 2010, 288 Hausarbeitenleitfaden von Prof. Thomas: http://www.jura.uni- tuebingen.de/studium/studienfachberatung/hausarbeitsleitfaden2011.pdf 18
19
IV.2. Terminhinweise Fit für die Hausarbeit – Einführung in die Literatur- Recherche Anmeldelisten bei der Aufsicht des Juristischen Seminar CZ Kurse: Listen ebenfalls bei der Aufsicht des JS Downloads von Vorlagen oder online: http://www.jura.uni- tuebingen.de/einrichtungen/cz/aktuelles/veranstaltungen / 19
20
Weitere Informationen: Laura Helen Thoma: laura-helen.thoma@student.uni- tuebingen.de Fachschaft: ulf@jura.uni-tuebingen.de Sprechstunde: Mo und Mi 13 bis 14 Uhr 20
22
Fragen? Fragen! 22
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.