Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Mission Landwirtschaft. Grundlagen Ländliche Entwicklung und mission 21 Ein Beispiel Peru, Ernährungssicherung im Cunas-Tal Staunen – Danken - Teilen.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Mission Landwirtschaft. Grundlagen Ländliche Entwicklung und mission 21 Ein Beispiel Peru, Ernährungssicherung im Cunas-Tal Staunen – Danken - Teilen."—  Präsentation transkript:

1 Mission Landwirtschaft

2 Grundlagen Ländliche Entwicklung und mission 21 Ein Beispiel Peru, Ernährungssicherung im Cunas-Tal Staunen – Danken - Teilen Von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern lernen Aufbau der Präsentation

3 Landwirtschaft – globales Phänomen mit biblischer Tiefensymbolik «Mit dem Reich Gottes ist es so, wie wenn ein Bauer Samen säht…» (Mk 4,26) L ä ndliche Entwicklung und mission 21

4 Einige Fakten - Weltweit gelten rund eine Milliarde Menschen als absolut arm. - Davon leben 75% auf dem Land in Gebieten mit geringem wirtschaftlichem Potential. - Es sind vor allem Bauernfamilien mit wenig Land und Landarbeiter mit keiner oder schlecht bezahlter Arbeit. Die Armut lebt auf dem Land

5 Klassische Entwicklungshemmer - Schlechte staatliche Infrastrukturen (Strassen, Elektrizität etc.) - Geringe Einbindung in den nationalen und internationalen Handel - Mangelnde Arbeits- und Berufsperspektiven - Abwanderung in die Städte Gr ü nde f ü r die Armut auf dem Land

6 Neue «Stressfaktoren» - Internationale Agrarpolitik, die industrielle Landwirtschaft einseitig favorisiert - Klimawandel und seine Folgen (Dürren, Wassermangel etc.) - Bevölkerungswachstum, Rohstoff- verteuerung und Landgrabbing durch Staaten und Konzerne Globale Einfl ü sse

7 Entwicklungspolitisches Paradox - Die Staaten der Entwicklungsländer investieren vor allem in die urbanen Zentren. - Auch von der internationalen Entwicklungs- hilfe fliessen nur 4% in Projekte im landwirtschaftlichen Bereich. Im Abseits

8 mission 21 setzt auf ländliche Entwicklung – seit langer Zeit - Die Trägervereine von mission 21 waren primär in ländlichen Gebieten tätig. - Heute arbeitet mission 21 in 21 Ländern und rund 90 Projekten, die meisten in ländlichen Gebieten. - Dazu gehört neben Bildung und Gesundheit das Engagement im landwirtschaftlichen Bereich. Und mission 21?

9 Drei Thesen - Der ländliche Raum braucht Entwicklung. - Der ländliche Raum schafft Entwicklung. - Die Stärkung von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern bildet das Rückgrat der ländlichen Entwicklung. Hilfe auf fruchtbaren Boden

10 Fünf Strategien zur Stärkung von Kleinbäuerinnen und -bauern - Verbesserung der Anbaumethoden - Diversifizierung der Ernährung - regionale Vermarktung - Fortbildung - Förderung der Frauen Was machen wir konkret?

11 Geographischer Ü berblick Zwei geographische Schwerpunkte: Peru und Demokratische Republik Kongo

12 Ein konkretes Beispiel Peru: Ernährungssicherung im Cunas-Tal - Ein Landwirtschafts-Projekt von mission 21 in den peruanischen Anden - In Zusammenarbeit mit CEDEPAS, Partnerorganisation von mission 21 in Peru

13 Peru – ein geteiltes Land - Mit 1,2 Millionen km 2 drittgrösstes Land in Lateinamerika. - In drei Grossregionen geteilt: Küste, Hochland und Amazonasgebiet. - Auch sozial zerklüftet: Der Reichtum ist extrem ungleich verteilt. Landesinformation

14 Peru – ein Land der Vielfalt - Von 0 bis 6‘786 Meter über Meer - Vom tropischen Urwald bis zum ewigen Eis - Vom längsten Fluss bis zur der trockensten Wüste - 28 von weltweit 32 Klimazonen, 84 von weltweit 117 Lebenszonen Geografie

15 Vielvölkerstaat auf dem Weg in die Stadt - Rund 30 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner - 45% indigene Bevölkerung, 40% Mestizen, 12% europäischen Ursprungs, 3% afroamerikanisch - Mehr als 75% der Peruanerinnen und Peruaner leben in den Städten entlang der Küste (9 Millionen in Lima) Unsere Partnerorganisation Uñatatwi Gesellschaft

16 Zwei Welten - Dank konstantem Wirtschaftswachstum gilt Peru als Land mittleren Einkommens. - Trotzdem leben 40% aller Peruanerinnen und Peruaner in Armut. - Es sind vor allem die Menschen auf dem Land, die davon betroffen sind. Uñatatawi - Alternativen ermöglichen Arm und Reich

17 Auch das natürliche Gleichgewicht ist in Gefahr - Peru ist überdurchschnittlich von der globalen Klimaerwärmung betroffen (z.B. massive Gletscherschmelze) - Der Bergbau vergiftet mit seinen Abwässern die sensible Umwelt des Hochlandes. - Intensive Landwirtschaft bedroht die Artenvielfalt. Uñatatawi, ökologisch wirtschaftenUmwelt

18 Ein Projekt in den Anden Perus - Hochtal zwischen 3200 und 4200 Metern über Meer - Die meisten Menschen leben von klein- bäuerlicher Landwirtschaft - Geprägt durch Armut und Landflucht Ernährungssicherung im Cunas-Tal

19 Mehr Vitamine, mehr Milch, mehr Bio - Nachhaltige Produktion andiner Land- wirtschaftserzeugnisse - Förderung von Viehzucht und Milchwirtschaft - Schutz der Umwelt Die drei Projektlinien

20 Kleiner Aufwand – grosse Wirkung - Anbau von Gemüse und Früchten, die auf dieser Höhe sonst nicht wachsen würden - Ökologischere Produktion dank Bio-Dünger und Tröpfchen-Bewässerung - Gesündere und abwechslungsreichere Ernährung Uñatatawi, fair wirtschaften Zum Beispiel Gewächshäuser

21 Eine Win-win-Situation - Tierfreundlichere Ställe für Meerschweinchen - Besseres Futter, mehr Hygiene und verbesserte Melktechnik für Kühe - Weniger Krankheiten, mehr Fleisch und Milch Uñatatawi, im Trend Boliviens Zum Beispiel Tierhaltung

22 Aus der Region – für die Region - Aufbau eine Bio-Marktes - Workshops in Buchhaltung, Verkauf und Marketing Uñatatawi, im Trend Boliviens Zum Beispiel lokale Vermarktung

23 Zusammen sind wir stark - Gründung von Produzenten- organisationen (zum Beispiel Milch genossenschaften) - Organisation der Bäuerinnen und Bauern auf lokaler und regionaler Ebene Uñatatawi, im Trend BoliviensZum Beispiel Bauernkooperativen

24 Geben und Empfangen - Kleinbäuerinnen und Kleinbauern brauchen unsere Unterstützung. Und wir können von ihnen lernen. - Die meisten Menschen auf dieser Erde sind Kleinbäuerinnen und Kleinbauern. - Sie leben nahe an den elementaren Rhythmen von Saat und Ernte, Wachstum und Vergehen. Und wir in der Schweiz?

25 Ein besonderer Zugang zur Bibel - Die Lebenswelt in Entwicklungsländern ist der biblischen Lebenswelt viel näher als unsere im heutigen Mitteleuropa. - Die Bibel gebraucht viele Beispiele aus der Landwirtschaft: zum Beispiel die Gleichnisse vom Sämann, vom Obstbaum und von den Weingärtnern. Von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern lernen

26 Ein Lebensrhythmus Die Bibel erwähnt mehrfach einen dreiteiligen Lebensrhythmus - zum Beispiel im Festkalender des Alten Testaments (Exodus 24) - zum Beispiel bei der Speisung der 5000 (Matthäus 14, 13-21) - Er ist fremd für die industrialisierte Welt, aber leicht verständlich für Christinnen und Christen aus unseren südlichen Partner- kirchen. Die Bibel mit anderen Augen lesen

27 Ein Lebensrhythmus - STAUNEN: den Alltag unterbrechen und sich bewusst werden - DANKEN: sich Gott zuwenden - TEILEN: aus Dank den Segen an andere weitergeben

28 Impulse aus der weltweiten Kirche mission 21 versteht sich als Lerngemeinschaft: Wir unterstützen Christinnen und Christen anderen Teilen der Welt und empfangen von ihnen Impulse und Segen.

29 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Mission Landwirtschaft. Grundlagen Ländliche Entwicklung und mission 21 Ein Beispiel Peru, Ernährungssicherung im Cunas-Tal Staunen – Danken - Teilen."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen