Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Vollzugsunterstützung VU Blauzungenkrankheit Überblick Januar 2010 Bundesamt.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Vollzugsunterstützung VU Blauzungenkrankheit Überblick Januar 2010 Bundesamt."—  Präsentation transkript:

1 Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Vollzugsunterstützung VU Blauzungenkrankheit Überblick Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET

2 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET KRANKHEIT UND VEKTOR

3 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Kurzportrait Bluetongue:Virale Infektionskrankheit von Wiederkäuern Erreger: Bluetongue-Virus (BTV), 24 Serotypen Wirtarten:Schaf, Rind, Wildwiederkäuer, Ziege Übertragung:Durch Vektoren (Culicoides: Gnitzen) Inkubation:5-12 Tage (Ansteckung bis Krankheitsausbruch) Klinik:Abhängig von Serotyp, Wirtsart und –rasse Verbreitung:Weltweit, tropische bis gemässigte Regionen Diagnose:Virus- und Antikörpernachweis in Blutproben Ähnliches:MKS, Schafpocken, BVD, BKF, Lippengrind Bekämpfung:Zu bekämpfende Seuche (TSV Art. 239a-h)

4 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Erregermerkmale Orbivirus (Familie Reoviridae) Unbehülltes, doppelsträngiges RNA-Virus 24 Serotypen mit unterschiedlicher Virulenz und Verbreitung Serotypen in Europa: 1, 2, 4, 5, 8, 9, 16 Hohe Tenazität, jedoch säurelabil 50 nm

5 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Vektorbiologie Culicoides (Gnitzen), >1‘000 Arten 1.5 – 2.5 mm grosse Stechmücken nur Weibchen stecken Dämmerungs- und Nachtaktiv reduzierte Aktivität bei < 12°C Selten in geschlossenen Räumen Lebenszyklus dauert 10-20 Tage Lebenserwartung adulte Mücken durchschnittlich 10 Tage, bei kühler Witterung bis zu 1 Monat Brutplätze in nassem Boden, faulem Holz, Kompost, Mist, Gülle Kleiner Aktivitätsradius, Vertragung durch Wind (>200 km)

6 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Lebenszyklus von Gnitzen Ausgewachsene Mücke Ei Larve I Larve II Larve III Larve IV Puppe 10-20 Tage

7 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Mückenfallen

8 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Aktivität der Gnitzen Culicoides winter activity: Average numbers of midges caught in two consecutive trappings, for all cantons in weeks 41 to 52, 2007, 2008 and 2009. Trapping method used: Onderstepoort UV black-light traps, over one night, once per week. Z ü rich, December 17 th, 2009, Dr. Francis Schaffner

9 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Gnitzen auch auf Alpweiden Dittingen BL 364 Meter Juf GR 2126 Meter 19‘000 Gnitzen 98% Obsoletus-Gruppe 2‘000 Gnitzen 95% Pulicaris-Gruppe BTV ja ?

10 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Übertragung Gnitzen nehmen Virus bei Blutmahlzeit auf Virusvermehrung in der Mücke bei > 10°C Ausscheidung über Speicheldrüse nach 6-8 Tagen Übertragung auf Wirt durch Stechakt Virus im Blut während 40-80 Tagen Keine direkte Ansteckung von Tier zu Tier (selten von Muttertier auf Ungeborenes) Empfänglich sind alle Wiederkäuer Schafe zeigen stärkste Klinik (bis zu 50% Sterblichkeit) Rinder erkranken eher milde, einzelne Todesfälle möglich Ziegen und Wildwiederkäuer zeigen selten Symptome

11 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Diaplazentare Übertragung Untersuchungen in Belgien 2008 Lämmer von 45 seropositiven Auen (PCR negativ) alle Lämmer PCR negativ und Seronegativ Aborte von 68 seropositiven Kühen (PCR positiv) 28 Foeten PCR positiv Kälber mit Missbildungen von 109 seropositiven Kühen 11 Kälber seropositiv und PCR positiv Kälber von 82 seropositiven Kühen (PCR negativ) 6 Kälber PCR positiv (3 seronegativ) Kälber von 4 seropositiven Kühen (PCR positiv) alle Kälber PCR negativ Diaplazentare Übertragung bei Rindern möglich

12 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET SYMPTOMATIK

13 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Symptome Symptom Fieber Speicheln Schwellungen am Nasenrücken Teilnahmslosigkeit Fressunlust Lahmheit Rötungen der Maulschleimhaut Schwäche geschwollene, blaue Zunge Entzündung der Klauen Häufigkeit 58.9% 43.2% 41.2% 37.2% 36.9% 29.9% 29.6% 23.1% 19.5% 17.5%

14 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Schwellungen am Nasenrücken

15 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Gerötete Schleimhäute

16 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Geschwollene Zunge

17 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Leitsymptome Rind BTV-8 Ausbruch in Belgien und Niederlande 2006 Morbidität 6.8% (0-100%), Mortalität 0.3% (0-30%) SymptomHäufigkeit Hyperämien, Erosionen und Krusten am Flotzmaul44.1% Speicheln34.4% Fieber33.3% Konjunktivitis27.5% Dysphagie21.9% Nasenausfluss21.7% Apathie21.5% Hyperämien, Erosionen und Krusten an Zitzen19.2% Lahmheit19.2% Entzündung des Kronsaums19.0%

18 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Rind: Erosionen, Speicheln

19 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Rind: Konjunktivitis, Nasenausfluss

20 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Rind: Erosionen, Lahmheit

21 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Diagnostik Differentialdiagnosen Maul- und Klauenseuche Schafpocken Bovine Virus-Diarrhöe (BVD) Bösartiges Katarrhalfieber (BKF) Vesikuläre Stomatitis Probenentnahme bei klinisch verdächtigen Tieren 5-10 ml EDTA-Blut Meldung an KT und Einsenden an anerkanntes Labor Labormethoden Antikörpernachweis (ELISA) Antigennachweis (RT-PCR) Serotypisierung (SNT, Sequenzierung)

22 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET FOLGEN AUF BETRIEB

23 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Folgen auf Betriebseben (Interview von betroffenen Bauern im Nordrhein-Westfalen)

24 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Schäden in Milchviehherden (Quelle: Landwirtschaftskammer, Nordrhein-Westfalen)

25 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Wirschaftliche Folgen: Betriebsbeispiel

26 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Wirtschaftliche Folgen: Betriebsbeispiel

27 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET AUSBREITUNG

28 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Ausbreitung nach Europa BTV-6

29 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Ausdehnung innerhalb Europas 1. Apr. – 18. Nov. 2009

30 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Überwachungszonen in Europa

31 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET

32 Fälle in der Schweiz Aufgezeichnet sind die Anzahl Betriebe in der Schweiz, bei denen viruspositive Tiere diagnostiziert wurden. Untersuchungsgründe waren Überwachungsprogramme 2007/2008 (Milchserologie, violett) und 2009 (Jungtiere, grün), sowie klinischer Verdacht (rot) und Einstallung in KB-Station (blau).

33 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Vorkommen in der Schweiz Die Karte zeigt die Verteilung der negativen (grün) und positiven (gelb) Betriebe aus dem Überwachungsprogramm 2009 und die Anzahl der viruspositiven Rinder (Radius) pro Betrieb.

34 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET IMPFUNG

35 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Impfkampagnen 2010 Ziel: Erhaltung der guten Situation, indem möglichst viele Rinder und Schafe geimpft werden Schweiz Zwischen 15. Februar und 31. Mai 2010 Obligatorisch für Rinder und Schafe ab 3 Monaten Antrag auf Befreiung von Impfpflicht kann an KT gestellt werden Europa Obligatorische Impfungen in ganz Frankreich Obligatorische Impfungen in gefährdeten Regionen Italiens Freiwillige Impfungen in Deutschland und Österreich aus finanziellen Gründen

36 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Impfstoff 2010 Bovilis ® BTV8 von Intervet (Vertreiberfirma Veterinaria AG) Zusammensetzung: inaktivierte Viren, Saponin 0.31 mg/ml, Aluminiumhydroxid 16.7 mg/ml, Wasser Auslieferung: 50 ml PET-Flaschen Anwendung: 1 ml s.c. Zulassung: für Rinder und Schafe ab einem Monat (auch bei trächtigen und laktierenden Tieren) Absetzfrist: 0 Tage Grundimmunisierung: Rinder 2x im Abstand von 21-56 Tagen und Schafe 1x Wiederholung: jährlich empfohlen Haltbarkeit: 2° - 8°C, 12 Monate, angebrochene Flaschen 8 h, vor Licht schützen, nicht einfrieren

37 Blauzungenkrankheit | Januar 2010 Bundesamt für Veterinärwesen BVET Impfkampagne 2010 15. Februar – 31. Mai 2010 Obligatorisch für Rinder und Schafe ab 3 Monaten Freiwillig bei Ziegen, Wildwiederkäuern und Kameliden Grundimmunisierung bei noch nie geimpften Tieren Schafe 1x, Rinder und Ziegen 2x Wiederhohlungsimpfung bei bereits 2009 geimpften Tieren einmal (geimpft vor 15. Oktober 2009) keine (geimpft ab 15. Oktober 2009) Blauzungenkrankheit besiegbar? Stark entspannte Situation im Herbst 2009 Chance zur Ausrottung in Europa intakt bei genügender Impfung 2010


Herunterladen ppt "Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Vollzugsunterstützung VU Blauzungenkrankheit Überblick Januar 2010 Bundesamt."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen