Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Herta Edith Baum Geändert vor über 9 Jahren
1
© Viessmann Werke
2
Die Viessmann Group 04/2016 Die Viessmann Group Seite 2 Familienunternehmen mit Stammsitz in Allendorf (Eder) 1917 11.600 2,2 22 49 120 56 Gründung Mitarbeiter Mrd. Euro Umsatz Produktionsgesellschaften in 11 Ländern Vertriebsgesellschaften, 35 Vertriebspartner in 58 Ländern und Vertriebsaktivitäten in insgesamt 74 Ländern Verkaufsniederlassungen weltweit Prozent Auslandsanteil Länder mit eigenen Vertriebsgesellschaften oder -partnern
3
© Viessmann Werke Strategische Ziele Wichtigstes Ziel: Unabhängiges Familienunternehmen bleiben Unabhängiges Familienunternehmen Nachhaltiges Wachstum Technologieführerschaft Komplettangebot effizienter Heiz-, Industrie- und Kühlsysteme Internationale Spitzenstellung 04/2016 Die Viessmann Group Seite 3
4
© Viessmann Werke Komplettangebot Produkte und Systemlösungen für alle Anwendungsbereiche Drei Divisionen: Heizsysteme, Industriesysteme, Kühlsysteme Zielgruppenspezifische Komplettangebote für die Anwendungsbereiche, Wohngebäude, Gewerbe, Industrie und Kommunen 04/2016 Die Viessmann Group Seite 4
5
© Viessmann Werke Komplettangebot Heizsysteme Effizienztechnologien für Wohngebäude und Gewerbe von 1 bis 2200 kW Gas- und Öl-Brennwertkessel Kraft-Wärme-Kopplungs-Systeme, Weltneuheit Brennstoffzellen-Heizgerät Hybridgeräte Wärmepumpen und Eisspeicher-Systeme Holzheizsysteme (Pellets, Hackschnitzel, Scheitholz) Thermische Solarsysteme und Photovoltaik, Speicher, Systemtechnik und Zubehör Blockheizkraftwerke Effizienztechnologien für Ein- und Zweifamilienhäuser Großwärmepumpen 04/2016 Die Viessmann Group Seite 5
6
© Viessmann Werke Dampfkesselanlage, Sembcorp (UK) Heißwasserkessel mit Gasbrennern, Xi‘an (China) Industriesysteme Dampf- und Heißwasserkessel Abhitzekessel Biomassefeuerung Biogasanlagen: Nass- und Trockenfermentation Biogasaufbereitung und Einspeisung in das Erdgasnetz Power-to-Gas-Anlagen mit biologischer Methanisierung Effiziente Lösungen für industrielle Anwendungen bis 120 MW/120 t Dampf/h Biogasanlagen Allendorf (Eder) 04/2016 Die Viessmann Group Seite 6
7
© Viessmann Werke Energieeffiziente Kühlmöbel für den Lebensmittel-Einzelhandel Kühlsysteme Kältetechnische Lösungen für gewerbliche Anwendungen Kühlmöbel Kühl- und Tiefkühlzellen Kühlaggregate Regalsysteme und Zubehör Kühlzellen nach Maß Tiefkühlschränke mit besserer Warensicht 04/2016 Die Viessmann Group Seite 7
8
© Viessmann Werke Service Bedarfsgerechte Unterstützung der Marktpartner Service-Unterstützung für Heizsysteme in sieben Kernbereichen Bedarfsgerechte Unterstützung der Marktpartner durch persönliche Betreuung und digital vernetzte Dienstleistungen Leistungsangebot Heizsysteme: Die sieben Kernbereiche des Leistungsangebotes umfassen Verkaufsunterstützung, Logistik, Wartung & Service, Software- & Internetservice, Akademie, Marketingunterstützung und Beratung Leistungsangebot Industriesysteme und Kühlsysteme: Anlagenbetreuung und -montage, Inbetriebnahmeservice, Wartung, Betriebsüberwachung Schulungen durch Viessmann Akademie Digital vernetztes Service- angebot durch Vitoguide Persönliche Betreuung durch Technischen Dienst vor Ort 04/2016 Die Viessmann Group Seite 8
9
© Viessmann Werke Innovation Meilensteine der Heiztechnik Mikroprozessor- gesteuerte Regelung 1980 Tetramatik Schadstoffarme Verbrennung 1985 MatriX-Brenner Brennwerttechnik 1995 Heizen mit Naturwärme 1975 Luft-/ Wasser- Wärmepumpe Tieftemperatur- technik 1980 Biferrale Verbundheizfläche Entwicklung besonders energieeffizienter Heizsysteme für alle Energieträger seit Jahrzehnten im Fokus der Forschung und Entwicklung Meilensteine der Heiztechnik im Bereich der Wärmetauscher: Von biferralen Verbundheizflächen bis zum Inox-Radial-Wärmetauscher MatriX-Gasbrenner setzt Maßstäbe in der Verbrennungstechnik 04/2016 Die Viessmann Group Seite 9 InoX-Radial- Heizfläche
10
© Viessmann Werke Innovation Lösungen zur Energiewende Steigerung der Energieeffizienz auf über 132 Prozent Kompetenzvorsprung durch Komplettangebot bei erneuerbaren Energien, Eisspeicher-Systeme und Hybrid-Kompaktgeräte Wärme und Strom wachsen zusammen – Effizienz-Technologien mit besonders großem Potenzial wie das neue Brennstoffzellen-Heizgerät Digitale Vernetzung – mehr Komfort und Effizienz durch smartes Energiemanagement Ausgaben für Forschung und Entwicklung aktuell bei 4 Prozent vom Umsatz Biologische Methanisierung 2015 Gas-Adsorptions- heizgerät 2014 Digitale Vernetzung 2015 Brennstoffzellen- Heizgerät 2014 Eisspeicher 2012 Selbstadaptierende Verbrennungs- regelung 2005 Lambda-Pro- Control Vitofriocal Vitovalor 300-P Vitosorp 200-F Power-to-Gas Connectivity 04/2016 Die Viessmann Group Seite 10
11
© Viessmann Werke Die Marke Viessmann Strategisches Element der Unternehmensführung Corporate Communication Corporate Attitude Marke bietet Orientierung und Sicherheit bei der Vielfalt der am Markt verfügbaren Produkte Bereits Anfang der 1960er Jahre wurde die Grundlage der Viessmann Corporate Identity gelegt Ziel: Einzigartigkeit und Glaubwürdigkeit der Marke Viessmann zu vermitteln Corporate Design 04/2016 Die Viessmann Group Seite 11
12
© Viessmann Werke Sponsoring Spitzensport und Viessmann – erfolgreiche Partnerschaft seit 1993 Viessmann als Titel- und Presenting-Sponsor in den Disziplinen: Biathlon, Bob, Nordische Kombination, Rennrodeln, Skilanglauf und Skispringen Wortmarke Viessmann mit hoher Medienpräsenz Hohe Präsenz in der Öffentlichkeit Biathlon Weltcup-Gewinnerinnen Staffel Damen in AntholzNordische Kombination: E. Frenzel Rennrodeln: T. Arlt, F. Loch und T. Wendl 04/2016 Die Viessmann Group Seite 12
13
© Viessmann Werke Nachhaltigkeit Ressourceneffizienz, Klimaschutz und Standortsicherung bei Viessmann Nachhaltigkeit ist die Balance von Ökonomie, Ökologie und sozialer Verantwortung Als Familienunternehmen und Umweltpionier bekennt sich Viessmann zum Prinzip der Nachhaltigkeit Ganzheitliches Konzept für Ressourceneffizienz, Klimaschutz und Standortsicherung – 80 % – 70 % 60 % Standortsicherung: Stammsitz Allendorf Ressourceneffizienz: Lean Management (Vitotop) Klimaschutz: Energieeffizienz und erneuerbare Energien Ganzheitliches Nachhaltigkeits- Konzept 04/2016 Die Viessmann Group Seite 13
14
© Viessmann Werke Nachhaltigkeit Leuchtturmprojekt Effizienz Plus Die Bundesregierung hat energie- und klimapolitische Ziele für 2050 festgelegt Viessmann hat diese Ziele am eigenen Stammsitz mit marktverfügbarer Technik schon heute erreicht CO 2 Fossile Brennstoffe Anteil der erneuerbaren Energien CO 2 Fossile Brennstoffe Anteil der erneuerbaren Energien – 80 % – 70 % 60 % – 80 % – 70 % 60 % 2050 2012 04/2016 Die Viessmann Group Seite 14
15
© Viessmann Werke 04/2016 Die Viessmann Group Seite 15
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.