SMARTPHONES THEMENABEND AM 22.NOVEMBER 2013. PROGRAMM 1.Gruppenbildung mit WhatsApp (ca. 5 Minuten) 2.Kennenlernen über Positionsangabe (ca. 10 Minuten)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Klassenzimmer der Zukunft
Advertisements

Erkundung eines Berufs
DiZ Zentrum für Hochschuldidaktik der bayerischen Fachhochschulen
Lehrergesteuerter Unterricht
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
WebQuest (hier Titel einfügen) Ein Unterrichtsprojekt mit Computer und Internet Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung Aufgabe Schritte.
WebQuest Kunst in der Staatsgalerie Stuttgart Ein Unterrichtsprojekt mit Computer und Internet Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung.
Klickt nun bitte weiter auf Einführung.
WebQuest Kunst bei Würth Ein Unterrichtsprojekt mit Computer und Internet Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung Aufgabe Schritte.
Umgang mit schwierigen Schülern – Eine Einführung
Zur Bedeutung von Lernstrategien für den FU
Trainingsraum-Modell
entwickelt von C. Rizzotti Vlach
Dem Lesen auf der Spur Lesen in allen Fächern.
Wie schreibe ich eine Diplom- bzw. Masterarbeit ?
Seminar: Berufspraktischer Kontext Abschlussveranstaltung Emanuel Wüthrich.
WebQuest Schiller Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung Aufgabe Schritte Materialien Rückblick PräsentationAufgabeSchritteMaterialienRückblickPräsentation.
Nucleus-International.net Visualisierung Wie und Warum 04/2008
Veranstaltungen Bearbeitete Themen: CaEx Bundeslager 2006 Probleme und mögliche Lösungen bei Pfadfinderveranstaltungen.
Arbeitsauftrag für die Gruppenarbeit „Festlegung & Bewertung der Schüler-Kompetenzen in einem Handlungsfeld!“ Schreiben Sie maximal 6 Kompetenzen (fettgedruckt)
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
Einführung Pinakothek der Stadt Karditsa Klickt nun bitte weiter auf Aufgabe.Aufgabe EinführungEinführung Aufgabe Schritte Materialien Rückblick PräsentationAufgabeSchritteMaterialienRückblickPräsentation.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Netzwerk Teilchenwelt Vermittler-WS Magdeburg Parallelworkshop Erfahrungsaustausch LHC-Masterclasses U. Bilow / K. Jende / J. Woithe.
Proseminar GMA Web Suche und Information Retrieval (SS07)
Workshop FamConnector – Aktivitäten auf der Plattform: Malen & Zeichnen und Lernen.
GEMEINSAMES GESTALTEN
Tagung sportl. Jugendbildung
Keine Angst vor Referaten!
Leitfaden zum Mini-Funday Sira für Jugendliche Teil I-III
Exposé: Automatische Bilderkennung
Der Weg zum Amateurfunk
Das Lern- und Arbeitsinstrument für unsere Schüler und Schülerinnen
Nutzerorientiertes Design
Ihre Erwartungen an die Faust Sequenz
Smartphones – Möglichkeiten und Grenzen
Lync Windows Store-App
Klickt nun bitte weiter auf Einführung.
Lernen, lernen ©SOMM2010.
Adobe Connect Leitfaden für Teilnehmer an Videokonferenzen.
CC-BY-SA 4.0 Nicole Engelhardt, Cristina Trujillo GRUPPENRÄUME IN ADOBE CONNECT Nicole Engelhardt FernUniversität in Hagen Cristina Trujillo Nordakademie.
Fernsehgewohnheiten Wie viel Zeit verbringen Sie pro Tag bzw. pro Woche vor dem Fernseher? Welche Sendungen sehen Sie sich an? Warum schauen Sie diese.
ELA Was ist eigentlich ELA? Information für Eltern.
Kommunikationswerkzeuge
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser.
Weiterbildungstagung Atelier Fremdsprachen Colette Guye Weiterbildungstagung BiVo Kauffrau/Kaufmann EFZ Zollikofen.
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Ein Kommunikationsmodell für Problemlösungen in der Flüchtlingsarbeit
Argumentationstraining gegen rechte Parolen
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect WebCRM Sales Online unterwegs 1 P1.
Gesamtkonferenz zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung Neue Nachbarinnen und Nachbarn - wie kann unsere Schule auf die Herausforderungen der weltweiten.
Hier finde ich neue Kreise Xing - Businessplattform.
1 SAP Learning Hub: Wie kommen Sie an erste Informationen?
Excel-Tool: Beschwerdeanalyse  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
EINFÜHRUNG © Lenhardt, 2011 SUCHE IM NETZ PROBLEME ERFOLGE FRAGEN ERGEBNIS RESÜMEE.
Individuelle Förderung überfachlicher Kompetenzen- auf Grundlage der Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen Herzlich Willkommen.
Übung „Aquarium“. Ablauf Übung Aquarium Sie finden sich in 6 Gruppen zusammen pro Gruppe wird eine freiwillige Person ausgewählt die freiwillige Person.
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und Standortbestimmung.
Multimediale Lernumgebungen Dozentin: Julia Heres.
Erkundung eines Berufs
Das muss be-achtet werden !
Tina und ihre Community
DLernAsyl.
Alles Müll, oder was? Niveau: b1 unterrichtsthema: Was tust du für die Umwelt? Lernziele: Die Schüler können: - über Recycling sprechen.
Erkundung eines Berufs
Tag der offenen Tür Name der Schule Datum.
Abläufe zum Anfang des Jahres
 Präsentation transkript:

SMARTPHONES THEMENABEND AM 22.NOVEMBER 2013

PROGRAMM 1.Gruppenbildung mit WhatsApp (ca. 5 Minuten) 2.Kennenlernen über Positionsangabe (ca. 10 Minuten) 3.Smartphones im Unterricht – eine Reflexion (ca. 15 Minuten) 4.Smartphones – Begriffsbestimmung (ca. 5 Minuten) 5.Zuordnung: Funktionen – Lernaktivitäten (ca. 25 Minuten) 6.Vorbereitung unserer Smartphones (ca. 10 Minuten) 7.Qr-Code-Rallye (ca. 80 Minuten; Pause inbegriffen) 8.Auswertung der QR-Code-Rallye (ca. 30 Minuten) 9.Ideensammlung: Smartphones für Lehrwerkslektionen (ca. 30 Min.) 10.Abschlussgespräch (ca. 30 Minuten)

Smartphones – wir sind Gruppe WhatsApp Gruppe: “Themenabend Smartphones” Schreiben Sie Ihren Namen und erklären Sie kurz, wo Sie gerade sitzen. Finden Sie heraus, wer wo sitzt. Schreiben Sie Namensschildchen für die Personen, die Sie identifiziert haben.

SMARTPHONES IM UNTERRICHT EINE REFLEXION

Lenken ab Halten vom Denken ab Geben oft falsche Informationen Stören den Unterricht Stören den Rest der Gruppe Stören die Konzentration … SMARTPHONES IM UNTERRICHT EINE REFLEXION

SMARTPHONES IM UNTERRICHT

SMARTPHONE-VERBOT?

Smartphones - Worüber sprechen wir? Telefon Fotokamera, Videokamera , Voic , Chat, Diktiergerät Navigationsprogramm Internet Wörterbücher Andere Applikationen

Smartphones – das war noch nicht alles Kontaktliste Kalender Sprachauswahl Design Eigenschaften Websuche mit Spracherkennung

Smartphones – Funktionen und LernaktivitÄten Welche Lernarktivitäten könnten mit welchen Smartphone-Funktionen gut unterstützt werden? Überlegen Sie in Gruppen und tragen Sie nach 10 Minuten Ihre Ergebnisse im Plenum vor. Beispiel: SpracheinstellungZum Lernen von alltäglichen Begriffen wie “Nachricht”, “Kontakte”, “An”, “Betreff”… Kontext: permanent KalenderZum Unterstützen von Aktivitäten zum Datum und zur Verabredung. Kontext: A1, Termine, Datum, Ordinalzahlen

Smartphones – Funktionen und LernaktivitÄten FunktionLernarktivität

Smartphones – Vorbereitung der GerÄte Wir werden für den Themenabend folgende Applikationen benötigen, die Sie im AppStore (iPhone) oder in Google-Play (Android) finden können. Welches konkrete Programm Sie wählen, ist nicht wichtig. Es sollte aber gratis sein. 1.QR-Code-Scanner (für Android z.B. QR-Droid; für Apple z.B. Biz-Barcode) 2.MP3-Aufnahme-Programm 3.Socrative Internetverbindung ist immer vorausgesetzt.

Smartphones – Qr-Rallye (ca. 90 Minuten) Bilden Sie Dreier-Gruppen. Suchen Sie im Raum und in der Cafeteria nach Wandzetteln mit Barcodes. Es gibt insgesamt sieben davon. Jeder Wandzettel stellt einen Arbeitsauftrag dar. Wählen Sie einen Wandzettel, der noch von keiner anderen Gruppe besetzt ist. Vermeiden Sie Staus! Füllen Sie nach Bearbeitung die zum jeweiligen Auftrag passende Tabelle aus (das muss jeder in der Gruppe machen). Bei Problemen, rufen Sie mich bitte oder schicken Sie einen Hilferuf an unsere WhatsApp-Gruppe. Wenn Sie eine Pause brauchen, besuchen Sie Klaus (aber vermeiden Sie auch bei ihm Staus). Im Verlauf des Themenabends wird es keine weiteren Pausen geben. Wir sehen uns in etwa 90 Minuten im Veranstaltungssaal wieder.

Smartphones – Auswertung QR-Rallye Bilden Sie neue Gruppen und setzen Sie sich in dieser neuen Zusammensetzung an einen Tisch. Tauschen Sie Ihre Aufzeichnungen in den Auftrags-Tabellen aus. Bereiten Sie ein kurzes Statement vor, in dem Sie folgende Punkte ansprechen: -Relevanz der Aktivitäten für den Unterricht (sehen Sie Aktivitäten als Beispiel-Typen an, die gegebenenfalls ander ausgestaltet werden könnten) -Gewinn (Motivation, Lernintensität, Authentizität, etc.) -Technische Komplexität -Arbeitsaufwand für den Lehrer Tragen Sie Ihren Statement im Plenum vor.

Smartphones – Ideensammlung Ziel: Ideen für den Einsatz von Smartphones in konkreten Lehrwerkslektionen sammeln. Finden Sie 3 oder 4 Teilnehmer, die in einem ähnlichen Kontext wie Sie selber arbeiten (Schultyp, Kursstufen, Buch, etc.) Einigen Sie sich auf eine Kursstufe und ein Lehrbuch (wir haben Material für Sie ausgelegt) und sammeln Sie Ideen, wie Sie für eine konkrete Lerneinheit (Kapitel, Aufgabe etc.) Smartphones gewinnbringend einsetzen könnten. Stellen Sie Ihre Ergebnisse im Plenum vor.

SMARTPHONE-VERBOT?

SMARTPHONES Vielen Dank für Ihr Interesse Kontakt: