Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufbau einer Community
Advertisements

Beurteilung der E-Business Lösungen
Arbeitskreis Software as a Service (SaaS) Berlin / Brandenburg 30
[echt sparen] [echt sparen] InnovativEffizientkostengünstig.
Pro dv Consulting GmbH Aus Besuchern Kunden machen Michael Knitter Informationsgespräch.
Wirtschaftsförderung Landkreis Cochem-Zell & Connect
Microsoft Dynamics NAV-Themenfolien
E-Business CommunityProf. Dr. Hildebrandt1 Aufbau einer Community KV=(TN 2 –TN)/2.
Microsoft CRM – ein Überblick
Customer Relationship Management
Hoffmann/WolfgramGruppe P2 Virtual Communities in der Finanzbranche Klassifikationen von online/virtuelle Communities? Potsdam Gruppe 2: Hoffmann und Wolfgram.
Pressmann/SchulzGruppe P3 Virtual Communities in der Finanzbranche Online Communities im Wertpapierhandel Potsdam Gruppe 3: Pressmann/Schulz.
Community Building im Bereich ePublishing Das CARPET Projekt.
Sicheres Chatten Möglichkeiten und Grenzen der Kommunikation im virtuellen Raum.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Steigern Sie den Umsatz Ihres Unternehmens! Instore-Marketing.
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Diplomarbeit | Dlesk Peter | Juni 2008
Weitere Gründe für eine Online- Präsenz…. Neue Dienstleistungen (Es werden Kunden und Partnern neue Dienstleistungen angeboten) Neue Dienstleistungen (Es.
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
Das Warenwirtschaftssystem ist das zentrale IT-System in Handelsunternehmen.
Wir im Internet Die Janus-Strategie Die Webpräsenz optimiert für Besucher Die Webpräsenz optimiert für Roboter.
Multilevel Optimization of E-Commerce - Strategy
Wien, am © by steinrisser+partner Seite 1 Kommunikation ist die Verständigung mit Hilfe von Sprache und Zeichen Der DUDEN
Den Webauftritt optimal nutzen
1 Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Leistungen ! Wir empfehlen Ihnen die animierte Ansicht per Vollbildschirm (Menüleiste > Bildschirmpräsentation.
Projektvorgehen.
Public Connect. perfekte Lösung für Unternehmen innovative Entwicklung, um Neuigkeiten und Informationen in allen gewünschten sozialen Netzwerken zu verbreiten.
AGENTUR LOOP NEW MEDIA GMBH
Interaktives Marketing
Andreas Pichler IT-Consulting
„Bring Dich ein!“ Schnelle Hilfe im Alltag
Kundenbindung und Beziehungsmarketing Lektion M 2 Zusatzfolien Lektion 2 Kundenbindung und Beziehungsmarketing © Abteilung Werbewissenschaft.
Stephanie Unterwandling Kerstin Schrittwieser
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Beschwerdemanagement
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
Avatare, Bannerwerbung, Interaktive Plakate und Marketing
Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek
Loyalty & Web am Beispiel von Weltklasse Zürich
Leadgenerierung mit Case- Studies - Pakete -. Allgemeines zur Case Studies Lassen Sie Ihre Kunden sprechen! Case Study Basics Vorteile Whitepaper/Case.
Kleinkundenmanagement
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Methode Qualitätszirkel
Quo vadis in der elektronischen Beschaffung
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Transunion-Konferenz für junge TransportarbeiterInnen 26. – 27. September 2011 Riga Was können wir tun? Bericht über vorgeschlagene Maßnahmen.
Händlerkongress 2006 Workshop 3
Kaufen und Tauschen im Netz Von Türker und Jasmin.
Ertragsmodelle Nutzen im Web Kostenpyramide Direkte Ertragsmodelle
Marketing-orientierter Internet-Auftritt
Institut für angewandte Ergonomie und Kommunikationsdesign
Helpdesk-Systeme Maximilian Wildt, Andreas Markowitsch.
CYTRIC AUFTAKTVERANSTALTUNG
Permission Based Marketing Seminar 1 Business und Internet WS 2001/2002 Hirsa, Schwarz.
E-Commerce im Unternehmen Produktivität Relative Kosten Leistungserstellung Leistungsvermarktung I-Robot I-Surfer 1Prof. Dr. T. Hildebrandt.
Pyramiden im Web-Business
Das Verkaufsnetz für Studenten
- Gänseliesel Galerie - Alexander Franke & René Monecke für die.
CRM Customer Relationship Management
Karl-Heinz Maier, Director - Central Europe Von den vier “P”s zu den vier “R”s Die neue Sprache des Marketings.
E-Commerce Umsätze Online-Handel als Ladenkiller?
Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.
Annabella Kugler Barbara Brückler Ist Ebay eine Social Software? Wissensaustausch via Ebay? Funktioniert das?
QM meets eLearning Erstes Treffen Kommunikationsrichtlinien Projektkoordination und Dokumentenaustausch über Weblog
Erstelle deinen Avatar von Doktor-Conversion. Inhalt Was ist ein Avatar?...…………………………………………………………….. Was ist ein B-Vatar? ……………………………………… ………
MARKETING IN ECHTZEIT AUF ALLEN KANÄLEN
Überlebensfähiges Geschäftsmodell Zedin Sisic Informationsverarbeitung 2.
Wie Community und Suchportal in das Web-Business integriert werden
 Präsentation transkript:

Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM

Inhaltsverzeichnis ECRM –Implementierung –Vorteile – Nachteile CRM im Überblick Vergleich ECRM und CRM

Customer Relationship Management Ziel: –Optimierung der Kundenzufriedenheit –langfristige Bindung der Kunden Vorteile: –Unternehmen: profitable Beziehung zum Kunden Marketingeinsparungen –Kunden: Bedürfnisse werden mehr erfüllt

Bedürfnisanalyse der Käufer Bedürfnisanalyse: –kundenrelevanten Informationen –Einflussfaktoren: Kulturelle soziale persönliche psychologische

Bedürfnisanalyse Beziehung mit den Kunden verbessern aktiv Käuferverhalten beeinflussen CRM also Unternehmensphilosophie Erwartungen der Kunden werden übertroffen

Effektive Datenbank Informationserhebung: –Marktforschungsinstituten –Adressverlage Datenbank: –Kundenbindung und neue Kunden anwerben –Grunddaten –Potenzialdaten –Aktionsdaten –Reaktion der Kunden

Zielgruppen Segmentierung der Kunden Spezielle Betreuung für verschiedenen Zielgruppen Kundenrentabilität Pareto Regel Verschiedene Kundenmodelle: –ABC Analyse

CRM im Sales CRM Datenbank: Marketing und Sales Marketingmaßnahmen besser auf Zielgruppe abgestimmt Sales: –Verbesserung der Kommunikation mit den Kunden –Maßgeschneiderte Angebote –Cross-Selling

Instrumente von CRM CRM Instrumente: –Stammkundenpflege –Bindung durch Verträge oder Kundenclubs –Beschwerdemanagement –Abwanderungsanalyse –Mitarbeitermotivation

Beschwerdemanagement 3 Möglichkeiten: –nichts tun –standardisiertes Vorgehen –persönliches Vorgehen –Beschwerde ernst nehmen –Lösungsvorschlag

ECRM Implementierungen Kundenbindung, Kundenzufriedenheit –Informationstechnologie Kommunikationsfunktion Servicefunktion Shoppingfunktion Marketingfunktion Personalisierungsfunktion

Kommunikationsfunktion Call-Back-Service Voice over IP Diskussionslisten Kundenfeeback Chats

Call-Back-Service Initiierung des persönlichen Betragungsgespräch –Rückruf festgelegt –Call-Back-Button Call-Back-Clicking –Telefonnummer –Rückruf Call-Back-Messaging –Via –Infromationswünsche, Probe, Zeitpunkt

Servicefunktion Frequently Asked Questions (FAQ) Trouble Shooting Guides Virtuelle Assistenten (Avatare) Online Chat Shared Browsing Produktkonfigurator Order Tracking

Virtuelle Assistenten (Avatare) Produktsuche –Intelligente Computerprogramme –Animierte Figuren –Fragen – Antworten Software zur Verarbeitung von natürlichen Sprachen Wissensdatenbank

Virtuelle Assistenten (Avatare) Small Talk Ansprechpartner Analyse Kundenverhalten Entlastung Call-Center –Standardfragen –Hohe Instandsetzungskosten –Intelligenz  Wissensbank

Shoppingfunktion Online-Shop

Online-Shop Verkauf über Internet Erfolgreiche langfristige Kundenbindung –Pünktliche Lieferung –Gut funktionierenden Kundendienst

Marketingfunktion Virtual Communities Gewinnspiele Online-Spiele Newslatter

Virtual Communities Gemeinschaften Moderne Kommunikationsmittel  Internet Kontakt Bestimme Interessengruppen Zusammengehörigkeit –Gemeinsames Ziel, Interesse

Virtual Communities Anbieter –Hintergrund –Plattform –Inhalte Virtual Communities –Kommunikation mit Gleichgesinnten –Sachliche, soziale Bedürfnisse –Aufbau persönlicher Beziehungen »Bindung an die Virtual Communities

Virtual Communities Merkmale –Geschützter Zugang Registrierte Mitglieder Database Marketing Kundenprofil Einsatz von Marketinginstrumenten

Kategorien von Virtual Communities Geografische Communities –Gemeinschaften Örtlich abgrenzbaren Gebietes Bereitstellung von Informationen über ein bestimmtes Gebiet Diskussion lokale Belange

Kategorien von Virtual Communities Demografische Communities –Geschlecht, Lebensabschnitt Jugendliche Singles Frauen Pensionisten

Kategorien von Virtual Communities Branchenbezogene Communities –B-to-B –Medizin, Biologie, Landwirtschaft –Informationsplattform –Marktplatz Anbieter, Abnehmer Weniger Kommunikationsfunktion Eher Aktionsfunktion

Kategorien von Virtual Communities Themen- oder freizeitorientierte Communities Abdeckung speziefischer Themen –Finanzen, Bücher, Computer, Reisen, Musik Interessante Form für UN –Übereinstimmung der Interessen Treffsichere Platzierung der Werbemaßnahmen Zielgruppenorientierte Marktforschungsplattform

Virtual Community Diense Bullet Bord System –Schwarzes Brett Kostenlose Adresse –Identifizierung mit Adresse Erhöhte Bindung an die Community Elektronische Postkarte –Steigerung des Bekanntheitsgrad Online Chat  Aufbau von Beziehungen

Personalisierungsfunktion Personalisierte Web-Site Collaborative Filtering Analyse des Kundenverhaltens

Personalisierungsfunktion Sammeln von Online-Nutzdaten –Speicherung in Log-Datei IP Adresse Zugriffszeit Internetadresse Website von der der Nutzer auf die Site gelangt ist Anzahl der Bytes Klickverhalten –Orientierung von Websitebesuchern –Kaufverhalten in Online-Shops –Gestaltung Website

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit