Strom | Wasser | Gas | Wärme | Bäder | Kommunikation | Stadtbus Werkausschusssitzung der Bäderbetriebe Lindau (B) - Eigenbetrieb Stadt Lindau (B) - vom.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dipl.-Ing. Wolfgang Hein Architekt BDA / SRL
Advertisements

Wärme- und Kältekataster im niederländischen und deutschen Grenzgebiet in Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter.
Entwicklung der Verbraucherpreise für das Wohnen Bestandsmieten (nettokalt), Wohnungsbetriebskosten, Haushaltsenergie, Indexwerte Veränderung 01/2000 bis.
Fossile und erneuerbare Energien
Arbeitskreis Natur/Klima/Umwelt Untergruppe „Klima“
Wärmeleitfähigkeit.
AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord e.V. Energiekompetenzregion.
Herzlichen Dank, dass Sie sich dafür interessieren, wie Sie mit Kraft-Wärme-Kopplung Ihre Unternehmensgewinne erhöhen können,...
Strom aus Bürgerhand Was will ? Wir wollen … Zum Fortfahren jeweils die Seite anklicken.
Ablauf Basteln Windrad Präsentation als Einstieg
Wird gekühlt = höherer Stromertrag Angenommen um 10% = kWH Ausgangsmenge 5000 kWh kWh Hybrid- mehrertrag - Eigenverbrauch 1500 kWh Wärme Pumpe.
Sonnenenergie Sonnenenergie ist mit der Wasserkraft und der Windkraft die wichtigste Energie der Zukunft.
Perspektiven der zukünftigen Energieversorgung
Kompostierung UB-540_Kommunikation Bieri, Gasser & Stalder.
Solarenergie (Sonnenenergie).
Jean-Baptiste D. 3F Exposé Allemand. Neues Bayern Vom Ende des ersten Weltkrieges bis heute!!:
Demokratie braucht Dich! Der Vorarlberger Landtag.
Hans – Joachim Grote Neustrukturierung FORUM Interfraktionelles Gespräch am Friedensreich Hundertwasser …Glaskugeln…
Wie sieht Gabis Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten aus?
Mittwoch, den 28. November 2007 um 19 Uhr Die Rolle der städtischen Autonomie in den früheren Niederlanden vom Mittelalter bis zur französischen Revolution.
Naturkatastrophen.
Energie AG Konzern Energie AG – Voller Energie Führender Infrastrukturkonzern im Kerngeschäft: Energie Entsorgung Wasser Die Marktgebiete.
Bürger für Birkenfeld Herzlich Willkommen.
Menschen verschmutzen Wasser , Luft und Erdboden
Betriebsarten.
Umweltschutz Lösung der Probleme
Biogas als Energieträger
Wasserwerk Wendlingen
Optionen der Gemeinde:
Tekst of lied, alleen nummer + titel/pericoop dus Traumstadt … … Utopie ?
Kein Buch mit sieben Siegeln GAR-Seminar Januar 2015
Wärmelehre Lösungen.
Veranstaltung im Rahmen der Reihe Transparente Verwaltung Was macht eigentlich … „Berlin Energie“? Berlin, 16. Juni Herr.
03a / Radio und TV Service public Was ist Service public?
Gewerbe Intelligentes Energiemanagement
Eine alte deutsche Stadt : Th ü ringen - Erfurt. Die alte Stadt Erfurt.
Wärmelehre Lösungen. 3 Änderung des Aggregatzustandes.
Bilanzpressekonferenz WSW-Unternehmensgruppe Andreas Feicht Vorsitzender der Geschäftsführung
Herzlich Willkommen zur 16. öffentlichen Stadtratssitzung.
Herzlich Willkommen zur 17. öffentlichen Stadtratssitzung
Strom | Wasser | Gas | Wärme | Bäder | Kommunikation | Stadtbus Werkausschusssitzung der Bäderbetriebe Lindau (B) - Eigenbetrieb Stadt Lindau (B) - vom.
Strom | Wasser | Gas | Wärme | Bäder | Kommunikation | Stadtbus Werkausschusssitzung der Bäderbetriebe Lindau (B) - Eigenbetrieb Stadt Lindau (B) - vom.
Einwohnerversammlung am Einwohnerversammlung zur Haushaltsplanung
Strom | Wasser | Gas | Wärme | Bäder | Kommunikation | Stadtbus Freibad Oberreitnau | Badestelle Lindenhof | Römerbad| Eissportarena Werkausschusssitzung.
Textverarbeitung.
Strom | Wasser | Gas | Wärme | Bäder | Kommunikation | Stadtbus Werkausschusssitzung der Bäderbetriebe Lindau (B) - Eigenbetrieb Stadt Lindau (B) - vom.
Ergebnisse der Mitarbeiter- und Studierendenbefragung im Rahmen des EMASeasy-Prozesses an der FH Eberswalde Bachelorthesis Juli 2008 Susann Sauerteig.
Herzlich willkommen zur 19. Stadtratssitzung. Herzlich Willkommen zur 17. öffentlichen Stadtratssitzung.
Herzlich willkommen zur 20. Stadtratssitzung. Herzlich Willkommen zur 17. öffentlichen Stadtratssitzung.
Regionaler Planungsverband Main Rhön (3) Sitzung des Planungsausschusses am TOP 2: Änderung des Regionalplans - Kapitel B VII „Energieversorgung“
Energie. Energieträger (Primär) Uran Torf Braunkohle Steinkohle Erdöl Erdgas Biomasse Erdwärme Sonne Wind Wasser Gezeiten Fossile EnergieträgerRegenerative.
Bericht zur Haushaltslage 2015 Von Stadtkämmerer Martin Wenzel 1.
Partner von Swisspower 21. April 2016 HKS Seite 1 IBAarau – Ihr regionaler Energieversorger.
Die fossilen Energien z. B. Uran, Erdöl, Kohle, Gas, Benzin
Marktgemeinde Frankenfels EGR Alfred Hollaus
Sitzung des Stadtrates am
Organigramm Eigenbetrieb Stadtwerke Sinsheim
Учитель немецкого языка МБОУ Злынковской СОШ №1
Funktionsweise des Siedewasserreaktors
Sitzung des Stadtrates am
Postulat Stefan Marti, Gassa
Vorstand Organigramm der Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR
NaturErlebnisBad Luthe eG
Was Katzen beim Baden wirklich denken...
Treffpunkt Inklusion 30. November 2016
Vorstand Organigramm der Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR
Die vernetze Stadt… ….wer macht das eigentlich?
Haushaltsplanentwurf 2013
Vorstand Organigramm der Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR
Haushalt 2016 Gemeinde Malsch
 Präsentation transkript:

Strom | Wasser | Gas | Wärme | Bäder | Kommunikation | Stadtbus Werkausschusssitzung der Bäderbetriebe Lindau (B) - Eigenbetrieb Stadt Lindau (B) - vom 10. November 2015 öffentliche Sitzung Beratungsgegenstand ö 3b Wirtschaftsplan 2016 (Vorberatung) Stellenplan Freibad Oberreitnau | Badestelle Lindenhof | Römerbad| Eissportarena K-Fr.Fischer / K-P-My

2 WA-BBL ö 3b – Wirtschaftsplan Stellenplan

3

WA-BBL ö 3b – Wirtschaftsplan 2016 Beschlussvorschlag 4 Beschlussvorschlag: Der Werkausschuss empfiehlt dem Stadtrat den Wirtschaftsplan 2016 – Stellenplan - der Bäderbetriebe Lindau (B) zu genehmigen. Lindau (B), K-P-My