Stoffwechselphysiologie Photosynthese

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
über die Gärung und Zellatmung
Advertisements

Niedermolekulare Kohlenhydrate oder einfach „Zucker“
ÜBUNGSZETTEL Aufgabe 1 Welches sind die beiden Endprodukte, die höhere Pflanzen aus der Lichtreaktion beziehen? NADPH/H+ und ATP.
ÜBUNGSZETTEL Aufgabe 1 (ABI BAYERN)
Stoff- und Energieumsatz in Lebewesen
Grundlagen der Physiologie
Der Kohlenhydratabbau
Chemiosmotische Hypothese der Fotophosphorylierung
Energiebereitstellung in der Muskelzelle
Struktur und Funktion von Chlorophyll
Lichtreaktion der Photosynthese
Referent: Marco Fröhlich
Man kann einem Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen,
Energiefreisetzung in Lebewesen durch Atmung und Gärung
Zur Erinnerung... -Durch die Gluconeogenese wird aus kleinen Molekülen die nicht zu den Kohlenhydraten gehören (Glycerin, Aminosäuren, Lactat) Glucose.
Stoffwechsel M. Kresken.
Hefen, eine andere Art zu leben
50:50 POLL PHONE-A-FRIEND 30 Wer wird Millionär?
Allgemeine Biologie III WS 2002/2003 Teil 3: Hugo Scheer.
Der wichtigste biologische Prozess auf unserer Erde
Kohlenhydrate © Tim Wisgalla 2002.
Die Zellatmung Ein Lernprogramm zur Erarbeitung einer Übersicht über die Energie liefernden Prozesse Lutz Wischeropp, 2001 weiter.
Funktionen von Molekülen
Glykolyse Glukoseabbau bis zur Brenztraubensäure
Szenische Darstellung der Photosynthese
Die Wasserstofferzeugung
Übersicht 2.1 Die gemeinsame Elektronenpaarbindung
Radikalische Substitution
Cholesterin - Synthese
- ein Stoffwechselweg zur schnellen Bereitstellung von Energie
Die Reaktionsgleichung
Pflanzenphysiologie Thomas Boller Sommersemester 2010 Montag, 8 – 10
Edukte Produkte N2 + 3 H2 2 NH3 + Kontrolle 2 N 2 N 6 H.
Metalle Halbmetalle Nichtmetalle
Bildung des Wasserstoff-Moleküls
Der Kohlenhydratabbau
Das Oxidationsmittel für die energieliefernde Umwandlung z. B
Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 7 Reaktions- gleichung CuO(s) + H 2 (g) Cu(s) + ? Kupferoxid Wasserstoff-Gas.
Pentose-Phosphat-Zyklus
PHOTOSYNTHESE, Teil 1.
Bei chemischen Verbindungen geht es immer um Stoffumwandlungen
1. ATP Adenosintriphosphat
Alkoholische Gärung Gärungen sind mikrobielle Abbauprozesse zur Energiegewinnung in Abwesenheit von Sauerstoff. Sie sind allerdings deutlich weniger energieeffizient.
Alle Zellen brauchen Kohlenstoff  Konstruktionswerkstoff (1)
Photosynthese, Teil 2.
Photosynthese - Übersicht
4. Stoff- und Energiehaushalt
Chemie E. Filler-Probst
1.4 Membrantransport.
Chemische Reaktionen Was ist eine chemische Reaktion?
2 Wasserstoffatome.
Oxidationen und Reduktionen
Photosynthesepigmente
Photosynthese Assimilation Chemosynthese AUFBAU ORGANISCHER SUBSTANZ.
Photosynthese und Biene
Berechnung molarer Reaktionsenthalpien: Der Satz von Hess
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
LOGO Reaktionsgleichungen Lehrer: Herr Anders Klassen 9a/9b/9c/9d/9e.
Von: youtube.com/user/JuliusPlays
Diese Präsentation behandelt eine Reihe von verschieden, vielschichtigen und verzweigten Themen, die jedoch alle miteinander in Zusammenhang stehen. Wir.
1 Rechnen mit der Reaktionsgleichung Problem: Oktan (C 8 H 18 ), ein Bestandteil des Benzins, verbrennt im Motor zu Wasser und Kohlendioxid. Welche Menge.
Energiegewinnung der Zelle
Benjamin Franklin „Beer is proof that God loves us and wants us to be happy.“
Unterschiede zwischen C3-, C4- und CAM-Pflanzen
Licht- und Dunkelreaktion
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
Aus Ethanol wird Ethanal und daraus Ethansäure |
Biomasse Definition: energetisch nutzbare Biomasse Vorteile:
 Präsentation transkript:

Stoffwechselphysiologie Photosynthese Sekundärreaktionen Bayernkolleg Schweinfurt | Golnik | 12/2013

Primär- und Sekundärreaktionen ➊ Lichtenergie in chemische Energie umwandeln ➋ Wasserstoff aus der Spaltung von Wasser gewinnen ➌ Kohlenstoffdioxid- Moleküle unter Einbindung von Energie (aus ①) und Wasserstoff (aus ②) zu Glucose verbinden  ➊ ➋ ➌  Thylakoidmembran Stroma

A Schema einer zyklischen Reaktionsfolge Fixierung des Eingangs Regeneration des Akzeptors Fixierung des Eingangs Reaktion Eingang A Ausgang Akzeptor-molekül

A Calvin-Zyklus CO2 C6H12O6 Fixierung des Eingangs Reaktion Regeneration des Akzeptors Fixierung des Eingangs Reaktion Eingang CO2 Melvin Calvin (1911–1997) Nobelpreis 1961 A C6H12O6 Ausgang Akzeptor- molekül

A Calvin-Zyklus CO2 H2O C6H12O6    Fixierung des Eingangs Reaktion Regeneration des Akzeptors Fixierung des Eingangs 6× 12× NADPH + H+ Reaktion 6× CO2 6× H2O A C6H12O6    Akzeptor- molekül

A Calvin-Zyklus CO2 H2O C6H12O6 Fixierung des Eingangs Reaktion Regeneration des Akzeptors Fixierung des Eingangs 6× 12× NADPH + H+ Reaktion 6× CO2 6× H2O A C6H12O6 Akzeptor- molekül

Ribulose-1,5- bisphosphat Reaktion Regeneration des Akzeptors Fixierung des Eingangs 12× 12× C3 NADPH + H+ Reaktion 6× CO2 CO2 6× 6× H2O C5 A C6 C6H12O6 Ribulose-1,5- bisphosphat Akzeptor-molekül

3-Phospho-glycerinsäure Ribulose-1,5- bisphosphat Reaktion Regeneration des Akzeptors Fixierung des Eingangs 12× 12× C3 NADPH + H+ Reaktion 6× CO2 CO2 6× H2O C6H12O6 Ribulose-1,5- bisphosphat

3-Phospho-glycerinsäure Ribulose-1,5- bisphosphat 12× Reaktion Regeneration des Akzeptors Fixierung des Eingangs C3 12× NADPH + H+ Reaktion 6× CO2 CO2 6× H2O C6H12O6 Ribulose-1,5- bisphosphat

3-Phospho-glycerinsäure Ribulose-1,5- bisphosphat 12× Regeneration des Akzeptors Fixierung des Eingangs C3 12× NADPH + H+ Reduktion des CO2 6× CO2 CO2 6× H2O C6H12O6 Ribulose-1,5- bisphosphat

3-Phospho-glycerinsäure Ribulose-1,5- bisphosphat 12× 12× Reaktion Regeneration des Akzeptors Fixierung des Eingangs C3 ATP 12× NADPH + H+ Reaktion Reduktion des CO2 6× CO2 CO2 6× H2O C6H12O6 Ribulose-1,5- bisphosphat

3-Phospho-glycerinsäure Ribulose-1,5- bisphosphat 12× 12× Reaktion Regeneration des Akzeptors Fixierung des Eingangs C3 ATP 12× NADPH + H+ Reaktion Reduktion des CO2 6× CO2 CO2 6× H2O C6H12O6 Ribulose-1,5- bisphosphat

C3 CO2 H2O C6H12O6 Fixierung des Eingangs Reaktion 3-Phospho-glycerinsäure 12× Reaktion Regeneration des Akzeptors Fixierung des Eingangs ATP 12× 12× NADPH + H+ Reaktion Reduktion des CO2 C3 6× CO2 CO2 6× H2O 2× C6H12O6 Ribulose-1,5- bisphosphat Glycerinaldehyd-3-Phosphat

C3 CO2 H2O C6H12O6 Fixierung des Eingangs Reaktion 3-Phospho-glycerinsäure 12× Reaktion Regeneration des Akzeptors Fixierung des Eingangs ATP 12× NADPH + H+ Reaktion Reduktion des CO2 6× CO2 CO2 6× 10× H2O C3 2× C6H12O6 Ribulose-1,5- bisphosphat Glycerinaldehyd-3-Phosphat 6× ATP

C3 CO2 H2O C6H12O6 Fixierung des Eingangs Reaktion 3-Phospho-glycerinsäure 12× Reaktion Regeneration des Akzeptors Fixierung des Eingangs ATP 12× NADPH + H+ Reaktion Reduktion des CO2 6× CO2 CO2 6× 10× H2O C3 2× C6H12O6 Ribulose-1,5- bisphosphat Glycerinaldehyd-3-Phosphat 6× ATP

C5 C3 CO2 H2O C6H12O6 Fixierung des Eingangs Reaktion 3-Phospho-glycerinsäure 12× Reaktion Regeneration des Akzeptors Fixierung des Eingangs ATP 12× NADPH + H+ Reaktion Reduktion des CO2 6× CO2 CO2 6× H2O 2× C6H12O6 Ribulose-1,5- bisphosphat 6× 10× C3 C5 Glycerinaldehyd-3-Phosphat 6× ATP

C5 CO2 H2O C6H12O6 Fixierung des Eingangs Reaktion 3-Phospho-glycerinsäure 12× Reaktion Regeneration des Akzeptors Fixierung des Eingangs ATP 12× NADPH + H+ Reaktion Reduktion des CO2 6× CO2 CO2 6× H2O 2× C6H12O6 Ribulose-1,5- bisphosphat 6× C5 Glycerinaldehyd-3-Phosphat 6× ATP

Primär- und Sekundärreaktionen ➊ Lichtenergie in chemische Energie umwandeln ➋ Wasserstoff aus der Spaltung von Wasser gewinnen ➌ Kohlenstoffdioxid- Moleküle unter Einbindung von Energie (aus ①) und Wasserstoff (aus ②) zu Glucose verbinden  ➊ ➌ ➋   Thylakoidmembran Stroma