NiederwangenWinterthurBaselMünchenFrankfurt Ralf Fachet Das M2M Kochbuch Fernzugriff mit Mobilfunk.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufbau eines Netzwerkes
Advertisements

Sichere Anbindung kleiner Netze ans Internet
UNIGI-NET Das Datennetz der Uni Gießen
für das Schulnetz der BS Roth
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 21. April 2009
Windows auf öffentlichen PCs
Spezifikation der Module / Programme
Agenda 1. Wie funktionieren Netzwerke ? 2. Agenda 3.
Konfiguration eines VPN Netzwerkes
An's Netz An's Netz An's.
Voice-over- IP bei der GWDG
IKS – Informations und Kommunikations-systeme
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Virtual Private Networks
Der IPCOP-Router Bastian Neubarth
Einführung in die Technik des Internets
Herzlich Willkommen Roland Kistler Sales Engineer
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. 2. WICHTIG: Installieren Sie.
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. Entsprechende CDs finden Sie.
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
VPN Virtual Private Network
Unattended Installation ITA-Services Projektziele Installation von Win2k Pro/Server über ein lokales Netzwerk Installation von Win2k Pro/Server.
Internet (World Wide Web)
Weltweit – Erste Plug-and-Play Hardware zur Ferneinwahl
Business Internet light TechChange Migration Usecases November 2011.
Was bedeutet "Internet"? Begriff: Inter net
Sicherer Zugang zu internen Terminalservern von öffentlichen PCs
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
DFÜ => Daten-Fern-Übertragung
Stand: Version: LANCOM Systems GmbH Stand: Version:
HOB RD VPN HOB Remote Desktop Virtual Private Network
VPN Virtual Private Network
Computer in einer vernetzten Welt
BarricadeTM g 2.4GHz 54Mbit/s Wireless Breitband Router
Philipp Jeschke | Mai 2007 OpenVPN / Zertifikate.
Von Sascha Noack Projekt Lan zu Lan Kopplung über VPN Einrichtung einer Zweigstelle.
Installation und Konfiguration eines Domänen-Controllers
Warum gibt es Netzwerke?
Netzwerke.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten XC200 Programmierverbindung via Ethernet.
Vernetzung von Rechnern
IV2 Netzwerk Grundlagen Mag. Dr. Peter Bodenwinkler
Meldungen über Ethernet mit FINS/UDP
SMC2804WBRP-G Barricade g 2.4GHz 54Mbps Wireless Barricade Breitband Router mit USB Print Server SMC2804WBRP-G
Konfiguration zu W2K3S Server
Virtual Private Network
Folge 11/ Kapitel 4.1: Datenaustausch über Extranets
VPN – Virtual Private Network
VIPA Teleservice-Module
Aloaha Software – Martin Wrocklage 05451/943522) Aloaha Mobile Smartcard Connector (CSP)
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 9. März 2009
Spezifikation der Module / Programme
ISCSI – IP basierendes Speichernetz Andrea Löhlein 31. August 2007.
Präsentation über die Einrichtung eines Heimnetzwerkes.
Netzwerke und Systemintegration
Sicherheitskomponente in der Computertechnik
Firewalls. Allgemeines Schützt Computer Festgelegte Regeln Nicht Angriffe erkennen Nur Regeln für Netzwerkkommunikation.
Netzwerktechnik The Network Is The Computer. Etwas Statistik... Anteil der Deutschen, die 2001 im Internet sein werden: Ein Drittel Anzahl der Bundesbürger,
LINUX II Harald Wegscheider
Fernzugriffsanwendungen Beispiele aus unterschiedlichen Branchen
Port-Forwarding Der PC möchte vom Internet aus auf den http-Server zugreifen. Er sieht nur die IP-Adresse und den Port des Routers. http-Server PC Router.
Verbindung mit einem Netzwerk
Ich brauche eine Web-Seite vom Server im Internet
PC2 PC1 Router IP: MAC: AA:AA:AA:11:11:11
Installationsanleitung
 Präsentation transkript:

NiederwangenWinterthurBaselMünchenFrankfurt Ralf Fachet Das M2M Kochbuch Fernzugriff mit Mobilfunk

Kochen wir ein M2M Menu in 5 Schritten und 10 Minuten

Die Zutaten PLC computer 3G Router OpenVPN Server Internet Router / Firewall Service PC Internet 3G Mobile Network

Der Schlüssel ist die Zusammenstellung Server OpenVPN Server Internet Router Firewall Service Service PC Kunde PLC 3G Router computer RS-232Ethernet Digital I/O Internet Mobile Network

Öffentliche IP wird benötigt − Feste IP − Oder dynamische mit DynDNS OpenVPN Server anschließen − DHCP client oder feste lokale IP − In die DMZ oder das lokale Netz Portweiterleitung in der Firewall einrichten − Standard OpenVPN UDP 1194 − Selten wird auch TCP 80 verwenden Schritt 1: Aufsetzen des Servers Server OpenVPN Server Internet Router Firewall

Schritt 2a: Server konfigurieren

Schritt 2b: Schlüssel und Zertifikate erstellen

Schritt 2c: Konfigurationen für Klienten

Schritt 2d: Klientenkonfiguration speichern

SIM Datenkarte wird benötigt − Konsumer Flatrate Computer anschließen − Ethernetschnittstelle − DHCP Client oder feste IP Ältere Geräte anschließen − RS-232 Schnittstelle Antenne anschließen − Stummelantenne am Gerät − Oder externe Antenne Schritt 3: Kundenseite konfigurieren Kunde PLC 3G Router computer RS-232Ethernet Digital I/O

Schritt 4a: Router konfigurieren – SIM Karte

Schritt 4b: Router konfigurieren – Anbieter

Schritt 4c: Router konfigurieren – Verbindung

Schritt 4d: Router konfigurieren – Verbindung

Schritt 4e: Router konfigurieren – VPN

OpenVPN GUI installieren − Client Konfiguration laden OpenVPN GUI starten und verbinden Wenn Fernzugriff auf die serielle Schnittstelle benötigt wird: − Install and configure VSP3 − Applikation starten …und… Schritt 5: Service PC Einrichten Service Service PC

…im Server sehen, wer am Tisch sitzt.

Thank You. Das war das M2M Menu