Das Relativpronomen Das Relativpronomen  ist ein Wort, das einen Relativsatz einleitet, dabei im Relativsatz die Funktion einer Substantivgruppe übernimmt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Antwort? Warum?
Advertisements

Das Substantiv (das Nomen)
Lexikalisch-Funktionale-Grammatik
Relativsätze Marie trifft einen Nachbarn. Den Nachbarn hat sie schon lange nicht mehr gesehen. Marie trifft einen Nachbarn, den sie schon lange nicht mehr.
Relativsätze.
Relativsätze.
Gramàtica. Lektion 2. Formació del Plural © Jean-Marc Segarra.
GRAMMATIK DEKLINATION.
DER RELARIVSATZ.
Relativpronomen Da steht der Junge, der so gut Gitarre spielt.
Relativpronomen & Relativsätze
Relativpronomen & Relativsätze Relativpronomen & Relativsätze Erika fragt ihren Bruder, wie das Fanta4 Konzert war. Er hat es gesehen. Erika fragt.
Relativpronomen & Relativsätze Relativpronomen & Relativsätze Erika fragt ihren Bruder, wie das Fanta4 Konzert war. Er interessiert sich sehr für.
Relativsätze als Attributsätze
Relativsätze Nominativ
Wie fragt man auf Deutsch?
Die Kasus (Die vier Fälle)
Elbinheimers Endung-Führer für Adjektive
German Subject Pronouns
verbinden wichtige Informationen
Is, ea, id.
E-Deklination am Beispiel von „res“.
ADJEKTIVDEKLINATION.
Relativpronomen “das” oder “was”?
Hic, haec, hoc.
Personalpronomen.
Merkmale und Merkmalstrukturen
Der Nominativ / The nominative case Der Mann tanzt. Subject (nominative case)Verb The subject (Das Subjekt) is the active agent of a sentence. The verb.
Konjugation: sein du er,sie,es Plural (we) wir (you) ihr (they) sie
Eine Präsentation von Johannes
Eine Präsentation von Cornelia Volaucnik
Eine Präsentation von Michael Witzemann
Deklination von Hauptwörtern
Präsentation von Richard
Die Deklination wird präsentiert von Nadine Rützler
Eine Präsentation von Angela Pasqualini
Deklinationen von Hauptwörtern
Das Partizip Präsens Aktiv in attributiver Verwendung
Der bestimmte Artikel.
mfnp nominativ derdiedasdie genitiv dessenderendessenderen dativ demderdemdenen akkusativ dendiedasdie Relativpronomen:
Relativsätze: Dativ. Wann benutzt man Dativ? Dativ Verben Indirekte Objekte Dativ Präpositionen Wechselpräposition + Position.
Die Kategorie der Bestimmtheit/ Unbestimmtheit
Adjektivendungen MFNPl Nominativder / ein Akkusativden / einen Dativdem / einem Genitivdes / eines +s.
Relativsätze AP Wiederholung. Ein Relativsatz erklärt etwas. Der Kater, der mit Pettersson spricht, heißt Findus.
BINGO: Präpositionen.
DAS VIERTE DEUTSCHE KASUS Genitiv. Kasus ● What is a case? A case shows the grammatical function of a word. ● There are four cases in German. Up to now.
RELATIVSÄTZE Relativpronomen.
Grammatik – 11 Dativ- oder Akkusativobjekt?
Das attributive Adjektiv
When a German gets his hands on an adjective,
Wortarten Übersicht Scheicher 2009.
Adjektivdeklination.
Die Starke Adjektivdeklination
Die Kategorie der Bestimmtheit/ Unbestimmtheit
Getting to grips with gender, case and adjectives
Reflexive Verben und Pronomen
Artikel Franziska Beroun & Chiara Eichhorn.
Relativsätze mit Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ
ADJEKTIVDEKLINATION.
Vorlesung 12 Nominalphrase
RELATIVPRONOMEN.
Identifiziert das Kasus für jede Präposition!
ein - der eine - die ein - das die Die Artikel
Artikelwörter als Pronomen
Adjektivdeklination im Singular
besteht mindestens aus einem Verb:
Der treffende Ausdruck, K. 5 Grammatik, S
8. Woche – Was machen wir heute?
 Präsentation transkript:

Das Relativpronomen Das Relativpronomen  ist ein Wort, das einen Relativsatz einleitet, dabei im Relativsatz die Funktion einer Substantivgruppe übernimmt und sich inhaltlich auf dasjenige Substantiv des übergeordneten Satzes bezieht, an das der Relativsatz sich anschließt.

Formen der Relativpronomen Relativpronomen werden in der Grammatik des Deutschen unterschieden von Relativadverbien, da nur Pronomen für die substantivtypischen Merkmale Kasus, Numerus, Genusflektiert werden. Die Formen sind Der ,Die, Das Este tradus în limba română : Care.

Der, die, das –Deklination Declinare

Beispiele-Exemple Nominativ Singular: Der Mann, der jeden Tag Sport treibt, ist sehr fit. Die Frau, die jeden Tag Sport treibt, ist sehr fit. Das Kind, das jeden Tag Sport treibt, ist sehr fit. Plural: Die Männer, die jeden Tag Sport treiben, sind sehr fit.

ÜBERSETZEN-TRADUCERE Der Mann, der jeden Tag Sport treibt, ist sehr fit. Bărbatul,care face zilnic sport,este în formă. Der=Care= Pronume relativ.

Akkusativ Singular: Der Mann, den wir gesehen haben, trug Bücher unter dem Arm. Die Frau, die wir gesehen haben, trug Bücher unter dem Arm. Das Kind, das wir gesehen haben, trug Bücher unter dem Arm. Plural: Die Männer, die wir gesehen haben, trugen Bücher unter dem Arm.

Dativ Singular: Der Mann, dem wir die Bücher gaben, wohnt in Hamburg. Die Frau, der wir die Bücher gaben, wohnt in Hamburg. Das Kind, dem wir die Bücher gaben, wohnt in Hamburg. Plural: Die Männer, denen wir die Bücher gaben, wohnen in Hamburg.

Genitiv Singular: Der Mann, dessen Radio kaputt ist, muß jetzt selbst singen. Die Frau, deren Radio kaputt ist, muß jetzt selbst singen. Das Kind, dessen Radio kaputt ist, muß jetzt selbst singen. Plural: Die Männer, deren Radios kaputt sind, müssen jetzt selbst singen.