Zertifizierungsstandards der Qigong Fachgesellschaft e.V. für Qigong-Qualifikationen - Fachkompetenz und Personale Kompetenz Zertifikat der QFG Stand 15.06.2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prüfungsvorbereitung Diplomprüfung Raum- und Umweltplanung
Advertisements

Problemlösungsansätze vermitteln
Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten als Arbeitsprozess
Beratungsgespräch zu:
® Quelle: BIBB / Ebbinghaus - AB KIBNET Jahrestagung: IT-Fachkräftepolitik - Ausbildung-Weiterbildung-Hochschule Prüfung und Zertifizierung / Workshop.
Kompetenzorientierter Unterricht
Fit für den M.Ed Abschluss???. Fit für den M.Ed-Abschluss Abschluss des Studiums –Organisation der Masterarbeit –Organisation der mündlichen Abschlussprüfung.
ZWH Bildungskonferenz 20./ Dr. Burkhard Poste Qualifizierungsbausteine in der Berufsvorbereitung Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung.
Modulare Qualifizierung für Beruf und Arbeitsmarkt
Herzlich Willkommen in der Franz Braun Franz Braun BBS Landstuhl.
Aspekte des neuen Lehrplans Informatik
Ausbildung zur Fachpraktikerin / zum Fachpraktiker in der Hauswirtschaft nach § 66 BBiG.
Die neuen Einheitlichen PrüfungsAnforderungen
Leistungsanforderungen Abitur für das Fach Sport
Entwicklung von Prüfungen und Prüfungssystem
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Gestaltung sächsischer Lehrpläne - Lehrplanmodell -
Deutscher Qualifikationsrahmen Ein Thema für die Weiterbildung?
Unterrichtsbeobachtung und Bewertung: Kriterien guten Unterrichts
Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS in der beruflichen Bildung
Curriculum Physikalische Energie- und Messtechnik Physikalische Energie- und Messtechnik Masterstudiengang Studien- und Qualifikationsprofil, Modulstruktur.
Deutsche Prüfungsordnung
Rechtssicherheit und aktuelle Fachkunde für Datenschutzbeauftragte! Ich bin dabei !
Das vorläufige Dienstzeugnis der Bundeswehr
Neue Prüfungsformen der Lehrabschlussprüfung in Deutschland - am Beispiel der Metall- und Elektroberufe -
Ein ganz besonderes Thema?
Neues Krankenpflegegesetz - was hat sich geändert?
Abschlussprüfung Klasse 10
Weiterbildungsakademie
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Lernergebnisorientierung
Referat Bildungssystematik Operationstechnik HF
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung
Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis
Hinweise zur Entwicklung von Ausbildungskonzeptionen im Hinblick auf Übereinstimmung mit den Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich des DOSB.
Kooperation Betrieb Berufskolleg Duales - System
Dr. Michael Miller Landeskonferenzen SfE, Mai 2008 Bildungspolitischer Referenzrahmen Schulen für Erwachsene Kompetenzorientierung und zentrale Prüfungsaufgaben.
SPRACHERWERB in FÜNF FERTIGKEITEN. 1. Hören 2. Lesen 3. An Gesprächen teilnehmen 4. Zusammenhängend sprechen 5. Schreiben.
als Aufgabe der Schulen
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Projet assurance qualité: Evaluation der Qualitätssicherung in den luxemburgischen Jugendhäusern Universität Luxemburg
Workshop: Recherche im Internet Klientel: Sozial benachteiligte Frauen Zeitlicher Rahmen: ca. 2 x 3 Stunden.
Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) Stand: Januar 2011 DIHK 01/2011.
Curriculum Technische Physik Masterstudiengang Studien- und Qualifikationsprofil, Modulstruktur.
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Weg zur geplanten HFP in drei Stufen
Ausbildung in der Lehrlingsakademie Schwarzmüller
Herzlich willkommen zur „Wirtschaft und Verwaltung“
Erfahrungsaustausch der Ergebnisse der DQR-Erprobungsphase in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern Metall / Elektro, Gesundheit, Handel und IT Veranstaltung.
1 Institutsziel: Wir sind effektiver Begleiter und Ansprechpartner für Bildung und Erziehung auf der Grundlage des Thüringer Lehrerbildungsgesetz vom
Das IDAF-Konzept an der GIBM
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Björn Hidde „Europäische Ansätze zur Modularisierung der Benachteiligtenförderung und empirische Exploration der Auffassung deutscher Betriebe“
Berufsausbildung in Europa
RAHMENCURRICULA für den studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht.
2. IT-Weiterbildung mit System 2.3. Organisation und Elemente einer arbeitsprozess- integrierten Qualifizierung für IT-Spezialisten.
Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung Zertifizierter Elektronik-Designer ZED Zertifizierter Elektronik-Designer «ZED» Design-Kurse.
FOLIE 1 Schritt für Schritt zur pauschalen Anrechnung Eine Anleitung zur Umsetzung Allgemeiner Anrechnungsempfehlungen Kompetenzbereich Anrechnung Carl.
Informationsveranstaltung Übertritt an die weiterführenden Schulen
Masterarbeitsvorbereitung
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e.V. Debstedter Straße 5 a Langen Tel Fax Die.
Fortbildungsangebote für Mitgliedshäuser im GVV Was? Wann? Wo?
Fragen zum Deutschen Qualifikationsrahmen / DQR 1. Was ist der DQR? Der DQR ist ein Instrument zur Klassifizierung von Qualifikationen auf einer achtstufigen.
Postpartale Nahtversorgung Webquest Hebammenwissenschaften © Peggy Seehafer.
Der RLP 1-10 und sein Anschluss an die Berufliche Bildung
4 Fragen 4Antworten Kompetenzen und Lernziele
 Präsentation transkript:

Zertifizierungsstandards der Qigong Fachgesellschaft e.V. für Qigong-Qualifikationen - Fachkompetenz und Personale Kompetenz Zertifikat der QFG Stand Zertifizierungsstandards QFG e. V. Abschlussprüfung/-en gemäß Kriterien der Qigong Fachgesellschaft e.V. Zertifizierungsstandards Zertifikat gemäß Qigong Fachgesellschaft e. V. Zertifizierungsstandards Anrechnung des Erwerbs von Fachkompetenz und personaler Kompetenz aus anderen Qualifikationen wie -Aus-, Fort- und Weiterbildungen -Berufliche Tätigkeit -pädagogische Schulung über die Qigong Fachgesellschaft e.V. Erwerb von Fachkompetenz und personaler Kompetenz in der Qigong-Qualifizierung - in mindestens 300 Unterrichtsstunden - im modularen oder geschlossenen Curriculum - an einem oder mehreren Ausbildungsinstituten 1 -Nachweis über Erste-Hilfe-Grundausbildung

Die Überprüfung der Übe-Fertigkeit der Teilnehmenden ist integraler Bestandteil der Ausbildung und erfolgt daher permanent. Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab (siehe grafische Darstellung). Die Prüfung muss obligatorisch einen schriftlichen und einen mündlichen Teil enthalten. Die Prüfung ist von mindestens zwei Personen abzunehmen. Die Prüfungsanforderungen müssen vorher bekannt gemacht worden sein. Zertifizierungsstandards der Qigong Fachgesellschaft e.V. (QFG) für Qigong-Qualifikationen – qualitative und quantitative Zuordnung der Ausbildungsinhalte und deren Gewichtung Basis ist eine Übezeit von mindestens 2 Jahren und ein Ausbildungsumfang von mindestens 300 Unterrichtsstunden. Die jeweiligen Lernanteile von Theorie und Praxis sollen im Verhältnis 50 zu 50 stehen. Prüfung Qigong in der geschichtlichen Entwicklung Zentrale Begriffe in ihren philosophischen, sozialen und medizinischen Kontexten Grundkonzepte der chinesischen Medizin (Yinyang, Leitbahnen, Funktionskreise, Wandlungsphasen, Essenz-Qi- Geist) Theoretische Grundlagen des Qigong (30%) Praxis der vermittelten Qigong- Methoden (40%) Didaktik und Methodik (5%) Die vier Wirkrichtungen Die drei Regulierungen Die Übe-Prinzipien Anatomische, physiologische und psychologische Wirkmechanismen aus Sicht der Schulmedizin und der chinesischen Medizin, Indikationen und Kontraindikationen Methodenspezifische Theorie Einübung Qigong- und methodenspezifischer Übe- Fertigkeiten und Übe-Fähigkeiten Vermittlung der behandelten Methoden Didaktische Aspekte präventiver Maßnahmen (Auswahl der Inhalte, Zielgruppenorientierung, Reflexion über Lernziele, Relevanz für gesundheitliches Denken und Handeln im Alltag) Methodische Aspekte in der Qigong-Vermittlung (Rahmenbedingungen, Kursplanung, Hilfestellung im Lernprozess, etc.) Grundlagen der Übe-Praxis (25%) Zertifikat Die Qigong-Ausbildung wird auf Antrag gemäß der definierten Kriterien der Zertifizierungsstandards von der Qigong Fachgesellschaft e.V. abschließend geprüft. Ein Zertifikat gemäß Qigong Fachgesellschaft e.V. Zertifizierungsstandards wird verliehen. Gültigkeit der Zertifizierung und Fortbildungsverpflichtung: Die Zertifizierung durch die QFG gilt für 3 Jahre. Sie kann durch die QFG um jeweils weitere 3 Jahre verlängert werden, wenn die Antragstellenden nachweisen, dass sie sich in den oben genannten Inhalten mindestens 25 Unterrichtsstunden pro Jahr weitergebildet haben. Die Grundkenntnisse in Erster Hilfe sind regelmäßig aufzufrischen. Stand Zertifizierungsstandards QFG e. V. 2

Zertifizierungsstandards der Qigong Fachgesellschaft e.V. für Qigong-Qualifikationen - Erläuterungen Fachkompetenz und Personale Kompetenz gemäß Deutschem Qualifikationsrahmen DQR* Stand Zertifizierungsstandards QFG e. V. Niveau 4 DQR Kompetenzen, die zur selbständigen Planung und Bearbeitung fachlicher Aufgabenstellungen in einem umfassenden, sich verändernden Lernbereich oder beruflichen Tätigkeitsfeld benötigt werden Fachkompetenz Wissen Über vertieftes allgemeines Wissen oder fachtheoretisches Wissen in einem Lernbereich oder beruflichen Tätigkeitsfeld verfügen. Fertigkeiten Über ein breites Spektrum kognitiver und praktischer Fertigkeiten verfügen, die selbständige Aufgabenbearbeitung und Problemlösung sowie die Beurteilung von Arbeitsergebnissen und –prozessen unter Einbeziehung von Handlungsalternativen und Wechselwirkungen mit benachbarten Bereichen ermöglichen. Transferleistungen erbringen. Personale Kompetenz Sozialkompetenz Die Arbeit in einer Gruppe und deren Lern- und Arbeitsumgebung mitgestalten und kontinuierlich Unterstützung anbieten. Abläufe und Ergebnisse begründen. Über Sachverhalte umfassend kommunizieren. Selbständigkeit Sich Lern- und Arbeitsziele setzen, sie reflektieren, realisieren und verantworten. 3 *

Zertifizierung der Qigong Fachgesellschaft e.V. (QFG) für Qigong-Qualifikationen - schematischer Verlauf Variante 1 (V1) = geschlossenes Curriculum Variante 2 (V2) = modulare Ausbildung (Fort- und Weiterbildungsseminare) UStd. = Unterrichtsstunden V1 mindestens 2 Jahre Übezeit insgesamt mindestens 300 UStd. Prüfung Unterlagen bei der QFG einreichen Abschluss- prüfung durch die QFG e.V. Zertifikat für 3 Jahre Abschluss- prüfung durch die QFG e.V. Zertifikat für 3 Jahre insgesamt mindestens 2 Jahre Übezeit insgesamt mindestens 300 UStd. min. 200 UStd. Prüfung V2 Ein Beispiel wie UStd. differenziert werden könnten. Stand Zertifizierungsstandards QFG e. V. 50 UStd. 20 UStd. 20 UStd. 10 UStd. Unterla- gen bei der QFG einreichen 4

Stand Zertifizierungsstandards QFG e. V. Zertifizierungsstandards der Qigong Fachgesellschaft e.V. (QFG) für Qigong-Qualifikationen – Service für Ausbildungsinstitute Ausbildungsinstitut Antrag bei der QFG e.V. auf Übernahme der Qualitätsstandards Qualitätsprüfung durch die QFG e.V. Erlaubnis zur Vergabe von Zertifikaten gemäß QFG e.V. Zertifizierungsstandards für 3 Jahre Qualifikation des Lehrpersonals die in der Ausbildung tätigen Dozentinnen und Dozenten müssen in den von ihnen vertretenen Lehrgebieten einschlägig qualifiziert sein für die Lehrgebiete Medizin, Sinologie/Philosophie und Pädagogik/Didaktik/Methodik muss hierfür ein zur Ausübung der jeweiligen beruflichen Tätigkeit berechtigender Abschluss nachgewiesen werden für das Lehrgebiet Medizin muss darüber hinaus eine Zusatzqualifikation in Traditioneller Chinesischer Medizin TCM nachgewiesen werden die Dozentinnen und Dozenten können ihre Expertise für die genannten Lehrgebiete alternativ auch durch qualifizierte fachspezifische Veröffentlichungen nachweisen, ohne dass eine entsprechende Berufs- bzw. Zusatzausbildung vorliegt für Qigong muss die Ausbildereignung von einer Fachgesellschaft zertifiziert sein Seriosität des Ausbildungsinstitutes Hierbei handelt es sich um Angaben zu(r) Vertragsgestaltung und –sicherheit Vorabinformationen zu Ausbildungsinhalten, Erfordernis der Abschlussprüfung, Vertragssituation, -transparenz usw. Ausgestaltung von Weiterbildungsverträgen Ausbildungsbedingungen, -gegebenheiten, Räume, Materialien, usw. Bonität des Ausbildungsinstitutes 5