Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Modal Verbs (Review) 2.Meanings of Modal Verbs (Review) 3.Subject, Direct & Indirect Object (Review)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grammatik Deutsch I Kapitel Stufe
Advertisements

The Dative Case Frau Caplan-Carbin.
Chapter 4 Accusative Case
Die Modal Verben wollen können müssen dürfen mögen sollen.
Modal Verbs Pläne machen
Use with infinitives in any tense!
Modal Auxiliaries DA 1, Kapitel 6A.
Deutsch 1 Frau Spampinato
Die Hausaufgaben: Machen Sie Ü. 6 u. 8 auf S. 29 Quiz on Wednesday:
Modal Verbs.
A definite relative pronoun must agree in gender and number with the noun or pronoun to which it refers which is often called the antecedent. The case.
Talking about future plans Expression of time + present tense.
Die sechs Modalverben.
Geburtstag.
4 begrüßen - Alter - Name - PP
The Dative Case Frau Caplan-Carbin.
Negation By Susan Ma.
The Accusative Case By Herr Loeffler.
Passiv What are these sentences expressing?
To want to To have to To be able to To be allowed to To be supposed to
Relativpronomen Der Mann ist mein Onkel. --Wir haben den Mann im Theater gesehen. You can express related ideas in separate sentences, or you can.
 Every part in a sentence has a grammatical function. Some common functions are: - Subject - Verb - Direct object / accusative object - Indirect object.
Konjunktiv II mit modal Verben Subjunctive mood with modals
I will be able to use the identify the accusative case with the indefinite gender (Seite 135) Arbeitspaket Seite 6.
I will be able to use the accusative pronouns in a sentence (Buch Seite 200)
What is a “CASE”? in English: pronouns, certain interrogatives
Lernziel: ICH KANN *Express wishes when shopping
Possessive Adjectives How to show belonging… The information contained in this document may not be duplicated or distributed without the permission of.
What is a “CASE”? in English: pronouns, certain interrogatives
modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to
Thema: Umwelt: Was könnte man tun, um der Umwelt zu helfen?
Komm Mit! 1 Kapitel 6 Pläne machen. KM1.6.2 TPRS.
Guten Tag, Wie geht’s? Danke, gut. / Nicht schlecht, danke.
GERMAN 1013 Kapitel 5 Review. terminology Word types: –nouns, pronouns, verbs, adjectives, prepositions … Functions: –subject, predicate, object … Form.
modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to)
type / function / form type of words:
Deutsch für Anfänger Chapter 4 Accusative Case Frau Caplan-Carbin.
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book (is allowed to) Chris must read the book (has to) Chris should.
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Adjectives. Verbs, Present Tense (Review) 1.Auf Klebepapier schreib was du erinnerst über Deutsche Verben 2.Notizen über Present.
Kapitel 3 Grammar INDEX 1.Past Tense 2.Past Participles 3.Present Perfect 4.Use of the Present Tense 5.Prepositions: Direction vs. Location 6.Indirect.
Kapitel 4 Grammar INDEX 1.Nouns & Their Plural Forms.
Kapitel 9 Grammar INDEX 1.Prepositions 2.Dative Prepositions 3.Accusative Prepositions.
Kapitel 4 Grammar INDEX 1.Ordinal Numbers 2.Relative Pronouns and Relative Clauses 3.Conditional Sentences 4.Posessive: Genitive Case.
Kapitel 6 Grammar INDEX 1.Inclusive Command 2.Direct Objects in the Dative Case 3.Reflexive Verbs 4.Dative Case Instead of Für + Accusative.
Kapitel 1 Grammar INDEX 1.Questions 2.Nouns 3.Definite Articles 4.Subjects 5.Subject Pronouns & Sein.
Kapitel 11 Grammar INDEX 1.Indirect Object. Indirect Object  Auf Klebepapier schreib was du erinnerst über Indirect Objects  Notizen über Indirect Objects.
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
Kapitel 7 Grammar INDEX 1.Comparison 2.Adjectives 3.Adjective Endings Following Ein-Words.
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book (is allowed to) Chris must read the book (has to) Chris should.
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book (is allowed to) Chris must read the book (has to) Chris should.
Kapitel 3 Grammar INDEX 1.Modal Verbs: Möchten 2.3 rd Person Pronoun.
Kapitel 8 Grammar INDEX 1.Command Forms: The Du-Command Form & Ihr- Command 2.Sentences & Clauses.
Der die das ein eine ein Wie sagt man “the” auf Deutsch? Wie sagt man “a” auf Deutsch?
Guten Morgen. Wie geht es Ihnen? Danke, gut. / Nicht schlecht, danke.
modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to
Kapitel 9 Grammar INDEX 1.Formal Sie- Command 2.There Is/There Are 3.Negation: Nicht/Klein.
Kapitel 3 Grammar INDEX 1.Conversational Infinitive Phrases.
Kapitel 1 Grammar INDEX 1.Verbs, Present Tense (Review)
Modal Verbs WOLLEN. Modal Verbs Definition: A modal verb (also ' modal ',' modal auxiliary verb ', ' modal auxiliary') is a type of auxiliary verb that.
Thema: Umwelt: Was könnte man tun, um der Umwelt zu helfen?
Deutsch I: Kapitel 6 Modal verbs….
The Dative Indirect Objects.
Kapitel 1 INDEX Conversational Past Grammar.
Kapitel 5 INDEX Possessive Adjectives Grammar.
type / function / form type of words:
Helping Verbs Deutsch I Kapitel 3-1.
 Präsentation transkript:

Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Modal Verbs (Review) 2.Meanings of Modal Verbs (Review) 3.Subject, Direct & Indirect Object (Review)

Helping Verbs (Review)  Auf Klebepapier schreib was du erinnerst über Helping Verbs  Notizen über Helping Verbs  Vollständige Aktivität A auf s. 63 (allein)  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  Vollständige Aktivität B in deine Gruppe  Vollständige Aktivität C auf s. 64 (allein)  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  In eine Gruppe diskutiere was du gelernt hast und was du immer noch nicht verstehst  Diskutiere was du gelernt hast und wie (KWLA/WICOR) Obj. What is a helping verb again?

Helping Verbs  Both English and German have a set of helping verbs, often referred to as modal verbs, that are used with other verbs to express mood or possibility. The modal verbs are conjugated for person and number, and can be used with an infinitive (unconjugated verb).

Frage: How do the helping verbs change the “mood” or “possibility” in these sentences using the infinitive “gehen”? Helping Verbs  Können  Dürfen  Müssen  Sollen  Wollen  Möchten In context  Ich kann gehen.  Du darfst gehen.  Er muss gehen.  Sie soll gehen.  Wir wollen gehen.  Sie möchten gehen.

Conjuagtion What do you notice in the conjugation?  German helping verbs have these forms in the present tense: EX: Können Ich kann nichts essen. Wir können nichts essen. Du kannst nichts essen.Ihr könnt nichts essen. Er/Sie/Es kann nichts essen. Sie/sie können nichts essen.

 Vollständige Aktivität A auf s. 63 (allein)  5 Minuten  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  2 Minuten

 In deine Gruppe vollständige Aktivität B  Ihr braucht Lieferungen  5 Minuten

 Vollständige Aktivität C auf s. 64 (allein)  5 Minuten  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  5 Minuten  In eine Gruppe diskutiere was du gelernt hast und was du immer noch nicht verstehst  Diskutiere was du gelernt hast und wie (KWLA/WICOR)

Meanings of Helping Verbs (Review)  Auf Klebepapier schreib was du erinnerst über Helping Verbs  Notizen über the Meaning of Helping Verbs  Vollständige Aktivität A-D auf s (allein)  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  In eine Gruppe diskutiere was du gelernt hast und was du immer noch nicht verstehst  Diskutiere was du gelernt hast und wie (KWLA/WICOR) Obj. What is the meaning of helping verbs?

Meanings of Helping Verbs  When talking about mood we refer to verbs, such as the helping verbs (modals), that express functions such as ability, desire, possibility, etc.

Dürfen Können Müssen  Dürfen- may, to be allowed to  Expresses the function of asking for or granting permission  Darf ich heute ins Kino gehen?  Können- can, to be able to  Expresses the function of being able to do something, or knowing a skill  Kannst du bitte für mich die Fenster putzen?/Kannst du Deutsch?  Müssen- must, to have to  Expresses the function of necessity or compulsion  Ich muss heute meine Hausaufgaben machen.

Sollen Wollen Möchten  Sollen- should, to be supposed to  Expresses the function of obligation  Wo sollen wir das Brot kaufen?  Wollen- to want to  Expresses the function of wish, desire, or intention  Was wollt ihr machen?  Möchten- would like to  Expresses the function of wish or desire  Möchtest du mit mir in eine Disko gehen?

 Vollständige Aktivität A auf s. 65 (allein)  5 Minuten  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  3 Minuten

 Vollständige Aktivität B auf s. 65 (allein)  5 Minuten  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  3 Minuten

 Vollständige Aktivität C auf s. 66 (allein)  5 Minuten  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  3 Minuten

 Vollständige Aktivität D auf s. 66 (allein)  5 Minuten  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  3 Minuten  In eine Gruppe diskutiere was du gelernt hast und was du immer noch nicht verstehst  2 Minuten  Diskutiere was du gelernt hast und wie (KWLA/WICOR)  1 Minute

Subject, Direct & Indirect Object (Review)  Auf Klebepapier schreib was du erinnerst über Subjects, Direct, & Indirect Objects  Notizen über Subjects, Direct, & Indirect Objects in Englisch  Vollständige Aktivität A auf s. 67 (allein)  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  Notizen über Subjects, Direct, & Indirect Objects in Deutsch  Vollständige Aktivität B-D auf s. 68 (allein)  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  In eine Gruppe diskutiere was du gelernt hast und was du immer noch nicht verstehst  Diskutiere was du gelernt hast und wie (KWLA/WICOR) Obj. What are Subjects, Direct, and Indirect Objects and how do I use them?

English  In English the subject of a sentence is the person or thing that performs the action.  The direct object is the recipient of the action.  The indirect object indicates to whom or what, or for whom or what the action of the verb is done. The talented artist painted a portrait for the wealthy duchess. Who What For Whom He painted her a portrait.

 Vollständige Aktivität A auf s. 67 (allein)  2 Minuten  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  2 Minuten

Deutsch  As in English, the subject of a sentence is the person or thing that performsthe action.  The direct object is the recipient of the action.  The indirect object indicates to whom or what, or for whom or what the action of the verb is done.  Subjects, direct objects, and indirect objects can be single nouns, noun phrases, or pronouns.

Subject  Subjects are always in the nominative. Der Opa war im Dezember in Spanien. Ich habe meinen Onkel besucht. Wir schenken unserer Tante eine Bluse. Die nette Frau gibt mir den Bleistift.

Direct Objects  Direct objects are in the accusative case. Wir besuchen sie morgen Abend. Ich habe meinen Onkel besucht. Wir schenken unserer Tante eine Bluse. Die nette Frau gibt mir den Bleistift.

Indirect Objects  Indirect Objects are in the dative case. Wir schenken unserem Vater eine Uhr zum Vatertag. Ich kaufe der Mutti Pralinen zum Geburtstag Wir schenken unserer Tante eine Bluse. Die nette Frau gibt mir den Bleistift.

 Den Kuchen hat meine Mutter dem Opa gekauft.  Dem Opa hat meine Mutter einen Kuchen gekauft. Direct Object Indirect Object Direct Object

 Vollständige Aktivität B auf s. 68 (allein)  Lieferung  5 Minuten  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  2 Minuten

 Vollständige Aktivität C auf s. 68 (allein)  5 Minuten  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  2 Minuten

 Vollständige Aktivität D auf s. 68 (allein)  5 Minuten  Mit ein Partner überprüfe deine Arbeit  2 Minuten  In eine Gruppe diskutiere was du gelernt hast und was du immer noch nicht verstehst  Diskutiere was du gelernt hast und wie (KWLA/WICOR)