Willkommen bei der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft e.V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Univ.-Prof. Dr. Heike Jochum, Mag. rer. publ.
Advertisements

Planspiel Marketing (B94, 4 LP)
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Elektronisch Publizieren im Verbund: GAP – German Academic Publishers
Online-Forschung zur Internationalisierung der deutschen Psychologie
Bernd Preuss ZPID, Universität Trier
Mediennutzung I - Phänomenologie
Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen
Herzlich willkommen zur Einführung in die Benutzung der Landesbibliothek.
G. Görz, FAU, Informatik 8 Das Forum "Neue Medien in der Lehre der FAU G. Görz Institut für Informatik
Internationale Besteuerung
Bundesanstalt für Straßenwesen 11. Sitzung der AG Networks 11. Februar 2008 Karlsruhe.
1. Bremer Integrationsgipfel Herzlich willkommen! Auftaktveranstaltung am zur Vorbereitung des Gipfels am
Vortrag zum Tag der Offenen Tür am Konsekutiver Bachelor-Master-Studiengang Business Informatics an der Fachhochschule Stralsund Akkreditiert.
Sichtbar, zitierfähig und dauerhaft verfügbar Die elektronischen Publikationen des Deutschen Instituts für Menschenrechte im SSOAR Fachtagung Elektronische.
Einführung in das Studium der
Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2013
Anbieterkooperation Vulkanradweg
Effektives Marketing für Bildungskooperationen
Deutsches Herzzentrum München
Eigene persönliche Website registrieren Ihr eigener Platz im Internet – Ich, wir und unsere Erlebnisse im Web.
Preispolitik legend.at
Gewünschte Links bitte anklicken! Methodisch-strategisch
Organisation, Kommunikation und Termine Dr. Matthias Woisin Beitrag zum 4. Workshop in Leipzig am
Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V.
Aufbau eines Runden Tisches „Gute und gesunde Schule“
ASIM-Folien Copyright FHG - IPK 2003 Markus Rabe Tagungszeitpunkt ASIM-Fachtagung 2004 Simulation in Produktion und Logistik (ASIM Dedicated Conference.
Uwe Jun Typen und Funktionen von Parteien
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 6 SS 2001 Segmentschnitt III.
Logistik-Delphi Identifizierung der Experten im Logistikbereich Dipl.-Kff. Alessa Münchow Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement.
Der Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt stellt sich vor...
Bundesarbeitsgemeinschaft BWL-Tagung Dirk van den Heuvel
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
TechNet Schweiz – Herzlich Willkommen SQL Server 2012 – Was ist neu? 6. Dezember 2011 Roger Breu, Microsoft Bernd Schneider, Microsoft Dr. Bernd Kiupel,
AIM-Seminar Kick-Off SoSe 2015.
6. EL ZERTIFIKAT DEUTSCH Mag. Renata Kapeller
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
Arbeitskreis Deutsch als Wissenschaftssprache – ADAWIS e.V.
2. Meilenstein am 27. September 2001 Entwicklung von Bausteinen für die Globalisierung Entwicklung und Transfer von Bausteinen zur Erhöhung der Globalisierungsfähigkeit.
Vorbereitung Tutorium Auslandsstudium: Argumente für und gegen; Wohin ? Wie lange ? Mit wem bzw. in welchem Rahmen ? Informations- und Kontaktmöglichkeiten:
Die 2. Herren des TV Langen 1908 e.V. 2. Kreisklasse Kreis Cuxhaven Saison 2008 – 2009 Spieltag 7 FC Land Wursten II - TV Langen II 3:2 (2:1)
Die 2. Herren des TV Langen 1908 e.V. 2. Kreisklasse Kreis Cuxhaven Saison 2008 – 2009 Spieltag 17 TV Langen II – FC Land Wursten III 1:5 (1:3)
Technologie und der zweite Vize-Distrikt-Governor Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor.
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Mitgliederversammlung Tübingen, 13. Oktober 2007 Bericht des Präsidenten Prof. Dr. Christof Müller-Busch.
Titel des Vortrags Tagungsbezeichnung Autor(en) Eigene Abb. Tagungs logo.
´Zukunftsforum Partenkirchen´- Rückblick Mehr als 250 Besucher folgten am der Einladung des Marktes Garmisch-Partenkirchen zum 1. Zukunftsforum.
Seite 1 INTERNATIONALISIERUNG DER LEHRERAUSBILDUNG: SCHULWÄRTS! SCHULPRAKTIKA-PROJEKT FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE AN PARTNERSCHULEN DES GOETHE-INSTITUTS.
Medienkonzeption für den Blasmusikverband Baden-Württemberg e.V.
Herzlich willkommen im Frauenbund-Haus!. Ein Bild sagt mehr als Worte! Das Frauenbund-Haus – Ein lebendiges Organigramm.
| Auf ehrbares Unternehmertum setzen | In Bildung investieren | Beruf UND Familie leben | Nationale und internationale Netzwerke knüpfen | Innovationsstark.
Basisinfos zum sportwissenschaftlichen Nachwuchs ( Nachwuchsförderung in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft.
Die Tätigkeit in dem Verlag.  Die großen deutschen Agenturen.  Die Tätigkeit im Verlag.  Die Entwicklung der Medien.  Die Rolle der Medien im Leben.
Wissenschaftliches Programm
Z I E L E / E F F E K T E Eltern-Engagement –
PARU für 1 Unterrichtseinheit
Neue Begeisterung für die Bibel wecken Projekt 2
Autoren: Wer muss/darf Autor sein?
Vorbeugung und Früherkennnung von Gedächtnisstörungen
Klausurtermine Vorlesung Klinische Psychologie (BSc) WS08/09 Prof. Dr
Finanzen und Administrativa (I)
SEI Tagung: Frühjahr 2011 Eröffnung
Reading GmbH Die Bibliothek im Turm.
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2018
o. Univ.-Prof. Gerhart Holzinger, Mitglied des Verfassungsgerichtshofs
IG Cargo – eine Erfolgsgeschichte
Projektbericht – Vorlage
Herzlich Willkommen! Tagung der EDV- und Medien-Beauftragten im BVBW
პიროვნება და საზოგადოება თანამედროვე ანთროპოლოგიურ კვლევებში
 Präsentation transkript:

Willkommen bei der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft e.V. Sehr geehrte DPG-Mitglieder, sehr geehrte Gäste! Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e.V. Messeweg 11/12 – D-38104 Braunschweig – www.phytomedizin.org

Unsere Organisation und unsere Arbeitskreise Dr. B. Holtschulte Dr. K. Stenzel Prof. A. v. Tiedemann Dr. F. Feldmann Dr. M. Heupel Fr. C. Gattermann Prof. F. Klingauf Prof. R. Heitefuß M. Winter Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e.V. Messeweg 11/12 – D-38104 Braunschweig – www.phytomedizin.org

Unsere Medien I: Websites Zentrale Vereinswebsites zum Informationsaustausch und für die Mitgliederverwaltung: www.phytomedizin.org phytomedicine-international. phytomedizin.org Diverse Tagungswebsites für Anmeldung Abstracteinreichung: www.pflanzenschutztagung.de ppphe.phytomedizin.org Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e.V. Messeweg 11/12 – D-38104 Braunschweig – www.phytomedizin.org

Unsere Medien II: Printmedien des DPG-Verlages Flyer und Poster Phytomedizin und Sonderausgaben Schriftenreihe Spectrum Phytomedizin Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e.V. Messeweg 11/12 – D-38104 Braunschweig – www.phytomedizin.org

Unsere Medien III: Publikationsmedien anderer Verlage Mitgliederzeitschrift JPDP für jedes DPG-Mitglied 6x pro Jahr englischsprachig für Full Papers und AK-Abstracts Medien für ergänzende Publikationen des Partners JKI 12x pro Jahr deutsch/englischsprachig für deutsche AK-Abstracts für gemeinsame Tagungen Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e.V. Messeweg 11/12 – D-38104 Braunschweig – www.phytomedizin.org

Arbeitskreise und Projektgruppen: Einreichen von Abstracts Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e.V. Messeweg 11/12 – D-38104 Braunschweig – www.phytomedizin.org

Einreichen von Abstracts II: Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e.V. Messeweg 11/12 – D-38104 Braunschweig – www.phytomedizin.org

Fertig! Einreichen von Abstracts III: Hinweis: Autor kann ändern AKL kann ändern Autor hat das letzte Wort AKL gibt Fertigmeldung an Gstelle und/oder sendet Abstracts an gewünschte Zeitschrift Zeitlimit: 3 Monate nach Tagung Fertig! Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e.V. Messeweg 11/12 – D-38104 Braunschweig – www.phytomedizin.org

Eine starke Gemeinschaft. Sie lebt von Ihrer Mitgliedschaft. Aufnahmeanträge beim Arbeitskreisleiter. Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e.V. Messeweg 11/12 – D-38104 Braunschweig – www.phytomedizin.org