Herausforderungen im elektronischen Rechnungsaustausch

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Advertisements

Medizinische Telematik und Datenschutz
Lösungen für den Containertransport.
R/2-R/3-Migration im Kontext der Transformation eines homogenen Werksstandortes in einen Industriepark Jakob Wöllenweber Akzo Nobel Faser AG Oberbruch.
Universität Duisburg - Essen, Serviceorientierte Infrastrukturen an Hochschulen - Verwaltungsintegration - Serviceorientierte Infrastrukturen.
Enterprise Resource Planning
Business to Business Integration anhand von ERP-Systemen
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn eGo-NET.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Komplexe Systemlandschaft
Virtualisierung mittels VMware und Datacore SANMelody
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
Die Umsetzung des SEPA-Standards in der ComMusic-Software
Infoveranstaltung am 08. und
Schulz & Löw Consulting GmbH
Dokumentenmanagement bei der Gemeinde Engelskirchen
Copyright 2008 by conact. All rights reserved. Folie Nr.: 1 Eine Software für den Nephrologen.
Transparenzgesetz als Chance für die Verwaltung
e-gov WKÖ - ERV für Banken/Versicherungen in Österreich 1/ e-gov WKÖ - ERV für Banken/Versicherungen in Österreich.
Aspekte zum Datenschutz und zum berechtigten Interesse
der LUBW Praktische Beispiele für WPS-Dienste
Steuerung des Vertriebs-Außendienstes mit ExsoForm®
M|O und KOLDI Kooperation für EXPERTEN innovative Online-Shop-Lösung und KOLDI SOLUTIONS Unternehmenspräsentation - Stand:
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Automatisierung Rechnungseingangs-Bearbeitung (REB) SAP-Kreditoren-Workflow 28. März 2017.
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
10-15 % des Einkaufsvolumens führen zu % der Prozesskosten %
Zentrales Dokumentenmanagement
Integriertes Technisches Fertigungsarchiv
Rechnungsmodelle P Das herkömmliche Rechnungsmodell Papierrechnung
Praxisbericht über den zielgerichteten Einsatz von Marketingsystemen
SynerTrade Europas Top-Anbieter für Einkaufsberatung und -technologie
Steuerberaterfrühstück am
Geschäfts- und Koordinierungsstelle LeiKaPlus / BFD
Orthopädiebranche Herzlich willkommen! für die Peter Kreienbühl
Das Portal – Ein Tor zum Unternehmen
Andreas Pichler IT-Consulting
Archivierungsdienstleistung
Diplomverteidigung Florian Engerer loading.... Mittweida, 25. September 2003.
INFORMATIONSSYSTEM ZUR STUDIERENDENVERWALTUNG OPUS-College.
Landesweit drängen Männer ihre Frauen oder Freundinnen, dieses Super- Piercing machen zu lassen. Im Bewusstsein, dass die Kosten dafür sehr hoch sind.
Powerpoints bestellen ?? sende eine Mail an : Dies ist ein wichtiger Zeugenaufruf!
DW /JR–Integration Bf BK
von Bauleistungen nach VOB/A
Transportunternehmer
Rechtsanwaltsfachangestellte/r
physikalischer Drucker
Applikationsszenarien Archivierung. Kurztitel Branche: Alle Aufgabe: Automatische Archivierung von Faxen Lösung: Anbindung Fax an Archivierungssystem,
Content Management System
Seite 1 Juli 2011 Industry Sector / IA AS SM MPSIMATIC PC-based Automation s Lösung: Robuste PC-basierte Lösung für vollautomatischen Schneidemaschine.
Gewünschte s verschlüsselt als PDF versenden Sicheren Versand aus Microsoft Outlook® Benötigt keine spezielle Software zum Öffnen der Nachricht.
Präsentation d.velop/d3
M110 - Übergabe der Daten zum IFI-Datenbanksystem Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N. Telefon.
Präsentation der neuen Möglichkeiten des Telekommunikationssystems der Kreisverwaltung Segeberg.
Payroll Integration Personalabrechnung.
1 Fotos per senden Computeria Wallisellen / Opfikon Erst Rev Bruno Widmer.
Fotos per senden Computeria Wallisellen Bruno Widmer.
Prof. Dr. Ludwig Nastansky Universität Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 – Fachbereich 5 Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburgerstr. 100, Paderborn.
Prozesse mobil bearbeiten
IT-Dienste, Universität Oldenburg
© 2015 Nuance Communications, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Was ist neu bei AutoStore 7? März 2015.
Optimierung von Geschäftsprozessen durch Webformulare und Webworkflow Rainer Driesen Account Manager.
-Rechnungsversand Intrexx Applikation Import von Belegen im PDF-Format aus einem beliebigen Ordner passende Datensätze aus dem A.eins anpassbaren.
9. Mai Basiskomponente Bibliotheksanwendung Virtuelle Bibliothek Bayern.
Basiskomponente Bibliothek Lokalsystem. Basiskomponente Bibliothek - LokalsystemRobert Scheuerl Folie 2 Basiskomponente Lokalsystem Projekt SOKRATES.
EINBLICK IN DEN TYPISCHEN PlanetPress-ANWENDER.
-Rechnungsversand Intrexx Applikation Import von Belegen im PDF-Format aus einem beliebigen Ordner passende Datensätze aus dem A.eins anpassbaren.
Windows Constructor WinCon.
Fotos per senden Computeria Wallisellen / Opfikon Erst Rev Bruno Widmer.
 Präsentation transkript:

Elektronischer Rechnungsempfang und Verarbeitung in der Verwaltung Staatssekretär Horst Westerfeld, CIO Land Hessen Dr. Stefan Werres, Bundesministerium des Innern

Herausforderungen im elektronischen Rechnungsaustausch Geringe Einstiegshürden beim Versender & Kombination Rechnungseingangsbuch und Workflow beim Empfänger! Einsparpotenzial ZUGFeRD Rechnungs-versand (elektronisch) Rechnungs-eingang Rechnungs-eingangs-buch Freigabe-Workflow Rechnungs-versand (papierbasiert) Dezentral, an den Standorten Keine Eintrittsbarrieren für den elektronischen Versand Einfacher Versand eines PDF möglich Installation von weiteren Mehrwertdiensten Keine Fixkosten (z.B. Lizenzgebühren) und Vertragsbedingungen für den Versender Zentrales Rechnungseingangsbuch für alle Rechnungen Workflowlösung für alle Rechnungen Möglichkeit des dezentralen Scannens und Überführens in den Workflow Kein Umstellen der Lieferanten FAZIT Kombination einer Lösung zur eRechnung mit Rechnungseingangsbuch und Workflow Integration des weiterhin bestehenden Papierprozesses mit dezentralem Posteingang

Pilotprojekte beim BVA und THW Flexible Anbindung erlaubt den Lieferanten die Wahlmöglichkeit! Die Wahl zwischen den Versandkanälen E-Mail und dem spezifischem Druckertreiber ermöglicht die Teilnahme mit möglichst geringen Anpassungen oder möglichst komfortablem Versand für den Lieferanten. Unabhängig vom Versandkanal werden die empfangenen Daten auf Empfangsseite passend zum System konvertiert. Während den Pilotphasen wird die Betriebssicherheit der Druckertreiber, Konverter und der jeweiligen Schnittstellen zu den nachgelagerten Systemen im realen Einsatz validiert. Angebot verschiedener Anbindungsvarianten für Lieferanten zur Akzeptanzsteigerung Schnittstellen zu mehreren Systemen zeigen die nötige Flexibilität der Lösung für weitere Behörden

THWin ERP THW Pilotprojekt 1 2 3 Einheitlicher Verarbeitungsprozess für Dokumente mit flexiblen Eingangsmöglichkeiten! Papier 1 EDV-Programm des Senders Konverter 2 Druckertreiber THWin ERP 3 PDF per E-Mail E-Workflow Anwendung bei Einsatz von Eigenentwicklungen wie THWin Umsetzung als Standardprozess beim Rechnungsempfänger zur Hebung von Synergien

MACH Workflow MACH ERP BVA Pilotprojekt 1 2 3 Einheitlicher Verarbeitungsprozess für Dokumente! Papier 1 MACH ERP MACH Workflow EDV-Programm des Senders Konverter 2 Druckertreiber 3 PDF per E-Mail Anwendung bei Einsatz von MACH Lösungen Umsetzung als MACH Workflow-Komponente beim Rechnungsempfänger

Elektronischer Rechnungseingang und elektronischer Rechnungsbearbeitungsprozess in Hessen Etwa 1,3 Mio. kreditorische Geschäftsvorfälle p. a. in der Landesverwaltung. Rechnungseingang: elektronisch (PDF) und papierbasiert Rechnungsbearbeitungsprozess mit Prüfung, Bearbeitung, Freizeichnung und Überweisung: wird derzeit elektronifiziert Einsparpotenzial: 5 Mio. Euro Lieferant eRechnung (pdf-Datei) SAP ERP-System Rechnungs-bearbeitungs-prozess Elektronisches Archiv extern intern

Mögliches Zusammenspiel verschiedener Lösungen Heterogene Lösungen können die Akzeptanz erhöhen – verschiedene Angebote für verschiedene Lieferantentypen 1 Papierbasierter Eingang Lieferant Öffentliche Verwaltung 2 Eingang per PDF 3 Eingang per Lösung m 4 Eingang per Lösung n Niederlassungen/ Zentrale Heterogenität Homogenität Angebot vieler Anbindungsvarianten für Lieferanten zur Akzeptanzsteigerung Umsetzung Standardprozess beim Rechnungsempfänger zur Hebung von Synergien