„Gesunde Zähne ein Leben lang“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Weitere Vitamin- und Mineralstoffergänzungsmittel
Advertisements

Die Ernährungspyramide
Zahn- und Mundgesundheit in der Schwangerschaft
Interaktionen Verteilte Anwendungen Wintersemester 06/07 © Wolfgang Schönfeld Wie arbeiten VS mit ihrem Material (im einfachsten Fall)?
Lebensmittelpyramide
Zahngesundheit und endocarditisprophylaxe VEHK St. Gallen
"Kalorien in Lebensmitteln”
Startfolie Gleich geht‘s los !.
Mundpflege & Schöne Zähne
Zahnarztpraxis Bleaching - Zahnaufhellung
Internationaler Projekttag der UNESCO-Projektschulen am 26. April 2012 Internationaler Projekttag der UNESCO-Projektschulen am 26. April 2012 Hinterm Tellerrand.
Startfolie Gleich geht‘s los !.
MITTELMEERDIÄT.
Sechs Gebote für gesunde Ernährung
Ein gesundes Frühstück: Was gehört auf den Frühstückstisch?
Gesunde Ernährung und ihre Trends
FOREVER Pomesteen Power™
Karies - Ein Komplex im Alltag
1 Besondere Pflege für die Zähne - von Anfang an -
Präsentiert.
Nichts ist härter im Körper: Zahnschmelz
GESUNDHEIT PYRAMIDE Was sollen wir essen, gesund zu sein
Versorgen uns mit vielen wichtigen Nährstoffen
ﻙ Die Wahrheit über Schokolade.
Mundpflege & Schöne Zähne Start Ende.
WIR BRAUCHEN:Biskotten, 3 Sahnen, 6 Vanilla Zuckern, Kakao, Zuckerwasser, Rum, Bananen, Kiwis DER FORTGANG:Sahnen mixen mit Zucker, in Form legen wir.
Was ist gesundes Frühstück?
Bayvarol-Behandlung bei Völkern mit Brut
Anteil naturgesunder Milchgebisse im Zeitraum in Hessen
Der Gesundheitslauf – das Spiel
Startseite Über uns / Kontakt / Produkte / Sei Interaktiv / Newsletter
Was wurde im Mittelalter gegessen ?
Die riskantesten Verbindungen, die du aus deinem Bad ausweisen sollst.
Wusstest du, dass… MILK – THE WHITE ENERGY. …Milch die Knochen stärkt ? Milch enthält viel Calcium. Dies ist die Bausubstanz unserer Knochen und Zähne,
Arzneimittellehre -Grundlagen-
ESSEN UND TRINKEN.
ebi-pharm ag I CH-3038 Kirchlindach
„Gesunde Zähne ein Leben lang“
Diagnostische und prophylaktische Maßnahmen bei Neugeborenen
Zahnpflegemittel Chemie rund um den Mund.
KRANKHEITEN. Was ist „k rank sein” ? 1.Ursache? Mikroorganismen 2.Symptome? Halsschmerzen Husten Schnupfen 3.Was soll man tun, um gesund zu bleiben?
Startfolie Gleich geht‘s los !.
LAGZ - Mundhygiene1 „Gesunde Zähne ein Leben lang“
Die 10 Regeln der Gesunden Ernährung
Das Ernährungsquiz Danijela Kikić Dakić Zoran Dakić.
Mein stressiger Tag. Eine persönliche Analyse meines Tagesablaufs hat ergeben warum ich einfach zu nix mehr komme: PetersPowerPoint.
Ansteckend!. Ansteckend! Anstecken! Wie kann ich mich schützen?
Diejenigen, die keine Zeit für gesunde Ernährung haben wird, er Zeit für Krankenheit finden.Warum warten wir morgen ab? Jetzt oder nie!!
Das Kind heißt Ethan und er lebt sehr gesund. Jeden Tag geht er Spazieren. Und er macht viel Übungen.
a. ernähren b. abbauen c. treiben d. vorbeugen
Möbiusband.
Projekt Land- und Forstwirtschaft und Schule. Das Projekt will: Unseren Kindern und Jugendlichen realistische Einblicke in die heimische Land- und Forstwirtschaft.
HIV+AIDS Inhalt. 2 Unser Abwehrsystem kämpft gegen Krankheitserreger.
Mit Unterstützung der Wiener Umweltanwaltschaft Radioaktivität in Lebensmitteln nach einem nuklearen Unfall Eine kritische Diskussion der neuen Euratom-Verordnung.
Unterrichtsmappe Gesundheit: Einheit Folie 1 Der Hausarzt Zum Hausarzt oder zur Hausärztin können Sie mit allen Krankheiten und Verletzungen gehen.
Zu wieviel Prozent besteht das Berliner Leitungswasser aus lokalem Grundwasser? a. 50 % b. 80% c. 100%
DER PANDABÄR.
Sjögren-Syndrom und Zahnmedizin Stand: Mai 2006 Prof. Dr. Andreas G. Schulte Poliklinik für Zahnerhaltungskunde Mund-, Zahn- und Kieferklinik des Universitätsklinikums.
Mineralwasser Österreichs
Snigur W.W. Bogdanowkaschule Dnepropetrowskgebiet
Gleich geht‘s los ! Startfolie Vorstellung Zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in Hessen.
Die Revolution in der Zahnreinigung
Chiara, Maximilian, Mareike
Hallo, mein Name ist Denti
Canesten Bayer Clotrimazol
Gewichte umrechnen mit Enzo
1 Pack à 10 Stck ,99 €* (Bestell-Nr )
Gleich geht‘s los ! Startfolie Vorstellung Zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in Hessen.
上课啦 小站三小 刘宝霞.
DER PANDABÄR.
 Präsentation transkript:

„Gesunde Zähne ein Leben lang“

Gesund beginnt im Mund und geht von da aus weiter …

Wie entsteht Karies? Zähne Bakterien Karies! Zeit Nahrung

Die 4 Säulen der Prophylaxe Gesunde Zähne ein Leben lang! Mundhygiene Fluoridierung Ernährung Zahnarzt

Fluoride Fluoride sind wichtig, um der Karies vorzubeugen. Fluoride kommen überall in der Natur vor.

Fluoride Fluor ? Fluorid!

Wirkung von Fluoriden Milchzähne und Anlage der bleibenden Zähne:

Wirkung des Fluorids auf den Zahnschmelz Fluorid macht den Zahn widerstands- fähig gegen Säure- angriffe.

Wirkung des Fluorids auf den Zahnschmelz Fluoride Säuren Förderung der Remineralisation

Wirkung des Fluorids auf den Zahnschmelz Einlagerung in den Zahnschmelz, ver- verstärkt in bereits entkalkte Areale

Wirkung des Fluorids auf den Zahnschmelz Bildung einer Calcium-Fluorid-Deck- schicht

Nebenwirkungen von Fluoriden „Gefleckter Schmelz“ an bleibenden Zähnen bei überhöhter systemischer Fluoridaufnahme

Anwendungsformen von Fluoriden Systemische Applikation: Lokale Applikation:

Anwendungsformen von Fluoriden Trinkwasser- fluoridierung

Anwendungsformen von Fluoriden Fluoridtabletten

Dosierung von Fluoridtabletten Alter Fluoridkonzentration im Trinkwasser (Mineralwasser); mg/l (zu erfragen bei den Gemeinden oder Wasserwerken) < 0.3 0.3 - 0.7 > 0.7 0- 6 Monate - 6-12 Monate 0.25 ab 1 bis unter 3 Jahre ab 3 bis unter 6 Jahre 0.5 > 6 Jahre 1.0 DGZMK: Empfehlungen zur Kariesprophylaxe mit Fluoriden (2000)

Anwendungsformen von Fluoriden Fluoridhaltiges Speisesalz

Anwendungsformen von Fluoriden Lokale Fluoridierung mit Zahnpasten

Anwendungsformen von Fluoriden Kinderzahnpasten enthalten 500ppm Fluorid (siehe Rückseite der Tube)

Lokale Fluoridierung mit Zahnpasten 500 ppm Fluorid 400/1000 ppm Fluorid! kein Fluorid!

Lokale Fluoridierung mit Zahnpasten Lokale Fluoridierung ab dem Durch- bruch des ersten Zahnes (6 Monate) bis 2 Jahre:

Lokale Fluoridierung mit Zahnpasten Lokale Fluoridierung ab 2 Jahre bis 6 Jahre:

Lokale Fluoridierung mit Zahnpasten Lokale Fluoridierung ab 6 Jahren:

Anwendungsformen von Fluoriden Systemische Applikation: Trinkwasser Speisesalz Fluoridtabletten Lokale Applikation: Zahnpasten Spüllösungen Gele; Lacke

Merke!! Fluoride wirken in erster Linie durch den direkten Kontakt mit der Zahnoberfläche karieshemmend. Fluoride sollen daher vorzugsweise lokal eingesetzt werden. Lokale Fluoridierungsmaßnahmen beginnen mit dem Durchbruch des ersten Zahnes. Die Speisesalzfluoridierung stellt eine Basisprophylaxe für die gesamte Familie dar.

Fluoridprophylaxe - Übersicht Alter Maßnahmen Geburt 1 2 3 4 5 6 . . . . . Speisesalz-fluoridierung Basisprophylaxe für die gesamte Familie Lokale Fluoridierung mit Zahnpasta 1 x täglich Putzen mit 500 ppm Kinderzahn-pasta 2 x täglich Putzen mit 500 ppm Kinderzahnpasta 2-3 x täglich Putzen mit 1000-1500 ppm Zahn-pasta Gele 1x/Woche Spüllösungen Immer möglich Fluoridlacke Bei hohem Kariesrisiko; Empfehlung durch den Zahnarzt Fluorid-tabletten Bei hohem Kariesrisiko; Empfehlung durch den Zahnarzt oder durch den Kinderarzt (nach Fluoridanamnese)

Individuelle Fluoridanamnese mit dem Zahnarzt Fluoridgehalt des Trinkwassers Fluoridgehalt des Mineralwassers Verwendung von fluoridiertem Speisesalz Spezielle Diäten Verwendung von Fluoridtabletten

Fluoridgehalt in Lebensmitteln Nahrungsmittel Fluoridgehalt in mg Fluorid / kg Gemüse 0.03 Kräuter 0.63 Früchte 0.027 Milch 0.02 Schwarzer Tee > 1.2 Fleisch 0.18

Fluoridgehalt von Mineralwässern