Teil 8: Teilchenbeschleuniger

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Quantenoptik Elektromagnetische Strahlung hat neben den Welleneigenschaften auch Eigenschaften, die denen von Teilchen ähneln und im Wellenbild nicht beschrieben.
Advertisements

Auf den Spuren der Elementarteilchen
Warum benötigen wir immer grössere Beschleuniger (wie den Large Hadron Collider LHC bei CERN/Genf)? Amand Fäßler, Tübingen.
Elektronenstrahl in Elektronenstrahlröhre
Die Entdeckung des Gluons Ulrich Scheu. Quelle:
Einführung Zyklotron Teilchenbeschleuniger Anwendungsgebiete Aufbau
DPG Tanja Haas Alterungsuntersuchungen an Spurkammern für das LHCb Outer Tracking System Tanja Haas Physikalisches Institut Universität Heidelberg.
Nacht der Wissenschaft, Physikalisches Institut, Nov 10, 2007 Kai Schweda 1 Der Urknall im Labor Kai Schweda, Physikalisches Institut.
Physik an Beschleunigern Eine kleine Einführung für Nicht-Physiker
Herzlich Willkommen D eutsches E lektronen- SY nchrotron in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Röntgenstrahlung 1895 durch Conrad Röntgen entdeckt.
Grenzfall der Thomson-Streuung
Bild 1 1 eV Grenzfall der Thomson-Streuung 10 keV 100 keV 1 MeV.
Redoxrektionen und Oxidationszahlen
Experimentelle Methoden der Teilchenphysik oder Rundgang durch das CMS-Experiment Thomas Schörner-Sadenius, Georg Steinbrück Wir beschäftigen uns in dieser.
Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle
Haben Sie heute schon trainiert?
Kern- und Teilchenphysik
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Referat: Technische Formen der Umwandlung
Nichtmetall + Nichtmetall
Inhalt: Entstehung der Polarlichter Experimente am Fadenstrahlrohr
Der Frank Hertz Versuch und Röntgen-Emission
Der Frank Hertz Versuch und Röntgen-Emission
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Röntgenröhren für medizinische Anwendung
Röntgenstrahlung zur Strukturanalyse
Röntgenstrahlen.
Elementarteilchen + Abstossung Anziehung + – – + –
Elementarteilchen + Abstossung Anziehung + – – + –
Elementarteilchen + Abstossung Anziehung + – – + –
Besuch im Teilchenzoo Claudia-Elisabeth Wulz Juli 2011
Teil 10: Large Hadron Collider
Einführung in Physik und Technik der Teilchenbeschleuniger
Teil 2: Quantenmechanik
Die wichtigsten stabilen Teilchen
dunkle Materie und der LHC
Galaxiencluster, dunkle Materie und der LHC. Dunkle Materie August 2006: NASA Finds Direct Proof of Dark Matter
Vakuumtechnik Praktikum – 20.04
European Masterclasses 2007 Teilchenbeschleuniger&Detektoren.
Entstehung des Universums
Teilchenphysik die nächsten Angebote Robert Schöfbeck "Die Entdeckung des Higgs Bosons am LHC 68. Fortbildungswoche von Februar.
Teil 7: Offene Fragen der Teilchenphysik
Teilchenphysik im Experiment
Teil 9: Kreisbeschleuniger
Teil 13: Teilchendetektoren III
Virtueller Rundgang durch den LHC
Teil 3: Proton Synchrotron Booster
Teil 4: Proton Synchrotron
Teil 8: CMS-Detektor Spurdetektoren Virtueller Rundgang durch den LHC.
Teil 5: Super Proton Synchrotron Virtueller Rundgang durch den LHC.
Galaxien, dunkle Materie und der LHC. Etwas fehlt Wie schnell sich ein Stern in einer Galaxie um das Galaxienzentrum dreht, seine Rotationsgeschwindigkeit,
c) Bedeutung der Zahlen im PSE
Was passiert in einer Brennstoffzelle ???
Praktikum bei BE Bei Werner Herr.
- + Anode Elem. Aluminium Isolation ca. 950°C 4-5V bei A
Die Verwandlung von chemischer in elektrische Energie
Die Brennstoffzelle Funktionsschema: Wasser Sir William R. Grove
Lernfeld 10 Parodontologie Röntgen1 All Copyrights by P.-A. Oster ®
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
Warum macht man Röntgenbeugung Phasenzusammensetzung (qualitativ und quantitativ) Gitterparameterbestimmung Bestimmung von Eigenspannungen Bestimmung.
Magnetisches Feld Niklas Helmsorig
Gewinnung von Wasserstoff per Elektrolyse
Atomare Auflösung einer Galliumarsenid-Oberfläche (Rasterelektronenmikroskopie)
Lithiumionenakkumulator eine Sekundärzelle
2- Elektronenleiter Ionenleitung A. Soi.
Kathode Steuerzylinder Anode Kondensor (-linse) XY-Ablenksystem
ALICE: Reise zum Urknall
 Präsentation transkript:

Teil 8: Teilchenbeschleuniger Teilchenphysik im Experiment Teil 8: Teilchenbeschleuniger

LHC und Vorbeschleuniger

LHC und Vorbeschleuniger Quelle (90 keV)

Fadenstrahlröhre Kathode UA Anode

Fadenstrahlröhre Kathode UA Anode

Fadenstrahlröhre Kathode UA Anode

Fadenstrahlröhre Kathode UA Wehnelt-Zylinder Anode

Fadenstrahlröhre Kathode UA Wehnelt-Zylinder Anode

CERN-Protonenquelle 90 kV Glühkathode

CERN-Protonenquelle 90 kV Glühkathode

CERN-Protonenquelle 90 kV Glühkathode

CERN-Protonenquelle 90 kV Zwischenelektrode Glühkathode

CERN-Protonenquelle 90 kV Zwischenelektrode Glühkathode Anode

CERN-Protonenquelle Zwischenelektrode Glühkathode Anode Wasserstoff 90 kV Zwischenelektrode Glühkathode Anode Wasserstoff

CERN-Protonenquelle Zwischenelektrode Glühkathode Anode Wasserstoff 90 kV Zwischenelektrode Glühkathode Anode Wasserstoff

CERN-Protonenquelle Zwischenelektrode Glühkathode Anode Wasserstoff 90 kV Zwischenelektrode Glühkathode Anode Wasserstoff

CERN-Protonenquelle Zwischenelektrode Glühkathode Anode Wasserstoff 90 kV Zwischenelektrode Glühkathode Anode Wasserstoff

Protonenerzeugung beschleunigtes Elektron Wasserstoff-Atom

Protonenerzeugung Proton

Protonenerzeugung Proton

Protonenerzeugung Proton

CERN-Protonenquelle Zwischenelektrode Glühkathode Anode Wasserstoff 90 kV Zwischenelektrode Glühkathode Anode Wasserstoff

CERN-Protonenquelle Zwischenelektrode Glühkathode Anode Wasserstoff 90 kV Zwischenelektrode Glühkathode Anode Wasserstoff

Fadenstrahlröhre Kathode UA Anode

Fadenstrahlröhre Kathode UA Anode

Fadenstrahlröhre Kathode UA Anode

Fadenstrahlröhre Kathode UA Anode

Fadenstrahlröhre Kathode UA Anode

Fadenstrahlröhre Kathode UA Anode

Driftröhren aus Metall Linearbeschleuniger Teilchenquelle Driftröhren aus Metall ~ Hochfrequenz-Generator (feste Frequenz)